Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Cobots und Endeffektoren: Ein Team für erschwingliche, flexible Lösungen

Vom pneumatischen bis zum magnetischen Greifer – eine Übersicht

Endeffektoren für Cobots von SMC
Mittels Endeffektoren, vor allem in Form von Greifern, können Teile mit einer Vielzahl von Formen, Grössen und Materialien gehandhabt und bearbeitet werden.

Während die Robotik den Weg für das rasante Wachstum der Automatisierung ebnete, können Cobots als Demokratisierung der Robotik-Technologie verstanden werden. Sie eliminieren Kosten und komplexe Programmierung. Gleichzeitig bieten sie dank vielfältigen Endeffektoren ein stark gesteigertes Mass an Flexibilität.

Technikwissen

Was sind Endeffektoren?

Als Endeffektor wird in der Robotik das letzte Element einer kinematischen Kette bezeichnet. Bei Industrierobotern kann es sich hierbei zum Beispiel um eine Einheit zum Schweissen von Autokarosserien oder allgemein um einen einfachen Greifer handeln, bei humanoiden Robotern sind dies beispielsweise die Hände. Quelle: Wikipedia

Cobots passen sich mühelos an mehrere Anwendungen an – im Gegensatz zu herkömmlichen Robotern, die in der Regel nur für eine Aufgabe ausgelegt sind. Ihr geringes Gewicht und ihre kompakteren Abmessungen gepaart mit der einfacheren Neuprogrammierung führen zu einer enormen Mobilität. Sie können problemlos dort platziert werden, wo es der Produktionsprozess erfordert. Selbst kleine Produktionsläufe können einfach automatisiert und Linien häufig gewechselt werden. 

Endeffektoren: Eine Frage der Symbiose

Mittels Endeffektoren, vor allem in Form von Greifern, können Teile mit einer Vielzahl von Formen, Grössen und Materialien gehandhabt und bearbeitet werden. Bei der Auswahl eines Greifers sollte zunächst die Aufgabe definiert werden, einschliesslich der zu handhabenden Teile (Form, Gewicht, Material). Sind alle gleich, oder gibt es eine Mischung? Wie ist die erforderliche Zykluszeit? Wird Präzision benötigt? Wie sieht es mit der Kraft aus? Hersteller wie SMC haben Lösungen entwickelt, die für alle auf dem Markt befindlichen Roboter und Cobots geeignet sind.

Pneumatische Greifer

Pneumatische Greifer eignen sich gut für allgemeine Pick-and-Place-Anwendungen. Luftbetriebene Lösungen bieten per Definition eine höhere Kraft, Geschwindigkeit und Betriebsfrequenz. Wenn keiner dieser Parameter gesteuert oder präzise sein muss, ist ein pneumatischer Greifer die beste Lösung.

Vakumgreifer

Vakuumgreifer werden normalerweise für das Bewegen und Transferieren von empfindlichen oder dünnen Werkstücken empfohlen. Sie sind für viele, auch aussergewöhnliche Formen erhältlich und werden aus einer Vielzahl von hochwertigen Materialien wie Silikon, NBR, Urethan und Fluor oder auch den FDA-Standards entsprechend hergestellt.

Elektrische Greifer

Wenn Position, Kraft oder Geschwindigkeit gesteuert werden müssen, sind elektrische Greifer unumgänglich. Durch die Steuerung der Greifkraft und Geschwindigkeit sind sie ideal für die Handhabung empfindlicher Teile wie Leiterplatten (PCB) oder wenn der Prozess die Handhabung verschiedener Teile erfordert.

Magnetische Greifer

Wo Vakuumsauger und Greifer aufgrund unebener oder poröser Oberflächen keine optimale Leistung erbringen, sind magnetische Greifer die richtige Antwort. Mit einer Haltekraft von bis zu 120 N bieten sie eine vielseitige Lösung mit einer grossen Anwendungsvielfalt für die Handhabung von Eisenmetallen.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023

SMC bietet die unterschiedlichsten Greiftechnologien an und entwickelt Plug-and-Play-Greifer und -Greifsysteme für alle Cobot- und Roboteranbieter. Dabei stehen Energieeffizienz und Leistung, mit besonderem Fokus auf Grössen- und Gewichtsoptimierung, im Mittelpunkt.

Videos zu Endeffektoren von SMC

SMCs Endeffektoren für kollaborative Roboter. (Quelle: Youtube-Kanal SMC Schweiz)

All-in-one Plug and Play URCap (Quelle: Youtube-Kanal SMC)

Vakuumgreifer (Quelle: Youtube-Kanal SMC)

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: SMC

Bildquelle: SMC

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

SMC
www.smc.com

Weitere Artikel

Solarzellen

Die wundersame Welt der Blockchain-Technologie


Maxon trotzt der Corona-Krise mit Rekordumsatz


TruLaser Center 7030 Sauger

Trumpfs autonome Fabrik


Ri DSU35 von Turck bei Bachofen

«Ein wahrhaft smartes Produkt»


uptownbasel- vollautomatisierte Produktion in der alten Panzerhalle

uptownBasel und die vollautomatisierte Produktion


  • #Automation
  • #Automatisierung
  • #Cobots
  • #Robotik
  • #SMC

Veröffentlicht am: 25.01.2022

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.