Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

CR-14iA/L: Kleiner Roboter, hohe Traglast

Fanuc stellt in Hannover einen kollaborativen Roboter mit 14 kg Traglast vor

CR-14iA/L: Kleiner Roboter, hohe Traglast

Fanuc stellt in Hannover einen kollaborativen Roboter mit 14 kg Traglast vor

Scroll down

Seine Europapremiere hat der neue kollaborative Roboter CR-14iA/L von Fanuc auf der Hannover Messe (Halle 17, Stand A42). Der grüne Roboter ergänzt die CR-Baureihe, wobei Eigenschaften des kleineren CR-7iA mit denen des grösseren CR-15iA kombiniert wurden.


Der CR-14iA/L wurde entwickelt, um höhere Traglasten als beim CR-7iA realisieren zu können, gleichzeitig aber mehr Reichweite zu haben. So schafft der kollaborative Roboter Traglasten bis zu 14 kg bei einer Reichweite bis 820 mm; die maximale Reichweite von 911 mm kann bei einer Traglast von bis zu 12 kg genutzt werden. Auch bei dem neuen Roboter hat man die für die kollaborativen Roboter der CR-Baureihe bewährte Entwicklungsphilosophie umgesetzt und eine Mechanik aus der Serie mit einem sehr sensiblen Sensor kombiniert. Das Ergebnis ist eine ebenso leistungsfähige wie sichere Lösung.

Eigentlich ein aufgelasteter CR-7iA in Langarmversion

Prinzipiell handelt es sich bei dem CR-14iA/L um einen aufgelasteten CR-7iA in Langarmversion. Die höheren Traglasten werden durch eine leicht modifizierte Mechanik und geänderte Parameter in der Software erzielt. In der CR-Baureihe schliesst sich oberhalb des neuen CR der CR-15iA mit 15 kg Traglast und einer Reichweite von 1.441 mm an. Die Wiederholgenauigkeit des Sechsachsers liegt bei ± 0,01 mm.

Die maximale Verfahrgeschwindigkeit beträgt 500 mm/s. Ausschlaggebend – wie bei allen Robotern im kollaborativen Modus – ist jedoch die maximale Kontaktkraft. Hier hält der CR-14iA/L selbstverständlich alle Sicherheitsvorgaben ein. Zu berücksichtigen sind hinsichtlich der Verfahrgeschwindigkeiten in der Praxis immer auch die Gestaltung des Greifers und die Form des zu handhabenden Werkstückes. Hier gilt bei Fanuc nicht nur «Service First», sondern auch «Safety first». Als Steuerung dient der bereits bekannte Controller R-30iB Plus in der Mate Cabinet Version.

Arbeitsraum maximal ausnutzen

Die Kombination des CR-14iA/L mit einer mobilen Plattform wurde bereits realisiert und in Japan vorgestellt. Für den europäischen Markt ist eine herstellerunabhängige Kombination von Fanuc Robotern mit beliebigen mobilen Plattformen (AGV) geplant.

Der CR-14iA/L ist ebenso universell einsetzbar wie die anderen Roboter von Fanuc. Claude Seiler, European Technical Support Manager: «Aufgrund der für einen kleinen Roboter vergleichsweise grossen Reichweite sind nicht nur Anwendungen auf engem Raum denkbar, sondern auch Applikationen, bei denen mehr Traglast von Vorteil ist, beispielsweise beim Be- und Entladen von Maschinen.» Einer platzsparenden Installation kommt sehr entgegen, dass der im Profil sehr schlanke CR-14iA/L aufgrund seiner Kinematik und Beweglichkeit auch nahe am Roboterfuss arbeiten und so den Arbeitsraum maximal ausnutzen kann.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Fanuc

Bildquelle: Fanuc

Publiziert von Technik und Wissen (eal)

Informationen

fanuc.eu

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automatisierung
  • Robotik

Veröffentlicht am: 02.04.2019

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB