Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

 Das ist die «Pumps & Valves» Schweiz 2021

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse vom 17. – 18. November 2021 in Zürich

 Das ist die «Pumps & Valves» Schweiz 2021

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse vom 17. – 18. November 2021 in Zürich

Scroll down

Die dritte Ausgabe der «Pumps & Valves» Schweiz, der Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse in Zürich vom 17. – 18. November 2021 ist für die sichere Durchführung gerüstet.


Ein Beitrag von Easyfairs

Die Pumps & Valves 2019 zeigte: Die Messe hatte sich bereits mit der zweiten Durchführung etabliert. Mit über 2‘000 Besuchern und den Ausstellern gelang es dem Veranstalter Easyfairs, an den zwei Messetagen eine breite Gruppe von Fachbesuchern und Anbietern anzusprechen.

Matthias Zoller ist Ressortleiter u.a. der Swissmem Industriesektoren Umwelttechnik und Pumpensysteme und stellt mit seinem Verband als Messepartner die umfangreichen Dienstleistungen für die Branche vor: «Im Zentrum steht der bereits erwähnte Aspekt der Sicherheit und die Tatsache, dass die Pumpenbranche ein Teil der Lösung heutiger Herausforderungen ist. Da geht es darum, dass dank unserem Engagement für Energieeffizienz und hervorragenden technischen Entwicklungen unserer Schweizer Industrie schon heute Lösungen für die grossen Probleme dieser Welt verfügbar sind.»

Und Lösungen, die praxis- und effizienzerprobt sind, gibt es genügend am zentralen Branchenevent in Zürich zu sehen: die Firmen Avintos AG, AxFlow GmbH, Bachofen AG, Bronkhorst (Schweiz) AG, CP Pumpen AG, EagleBurgmann Switzerland AG, Franz Gysi AG, Häny AG, KSB (Schweiz) AG, Latty Dichtungstechnik AG oder Wilo Schweiz AG sind nur einige der zahlreichen Aussteller, die ihre neusten Produkte, Systemlösungen oder Kompetenz für die Schweizer Pumpen-, Armaturen- & Prozess-Branche präsentieren werden.

«Dank unserem Engagement für Energieeffizienz und hervorragenden technischen Entwicklungen unserer Schweizer Industrie sind schon heute Lösungen für die grossen Probleme dieser Welt verfügbar.» Matthias Zoller, Swissmem

Logo Easyfairs Messen Maintanence, Pumps
Pumps & Valves ist Teil des Easyfairs-Messetrios mit Maintenance, Aqua Suisse.

Trends in der Branche: Digitalisierung & «Circular Economy»

Die Digitalisierung ist aktuell in der Pumpen- und Ventiltechnik implementiert und bietet neue Chancen und Berufsfelder für die Schweizer Prozess- und Automations-Industrie. Neben der Effizienzsteigerung ermöglicht die Digitalisierung Schweizer Unternehmen besonders im härter werdenden internationalen Marktumfeld mehr finanziellen Freiraum und verstärkt die Wettbewerbsfähigkeit am Hochlohn-Standort Schweiz.

Digitalisierte und intelligente Pumpen und Systemkomponenten erhöhen dank «Predictive Maintenance» (vorausschauende Wartung) und laufendem Zustandsmonitoring die Ausfallsicherheit und verringern dadurch frühzeitig Produktionsausfälle. Das Thema «Circular Economy» (Kreislaufwirtschaft) ist aus Sicht des mitwirkenden Branchenverbands Swissmem eines der Topthemen.

Hierzu vor allem auch die Chancen und Herausforderungen die sich beispielsweise durch neue Geschäftsmodelle beispielsweise der Teilrevision oder Retrofit ergeben. An der Pumps & Valves präsentieren dazu Aussteller und Vortragende ihr breites Dienstleistungsspektrum und Wissen über diese und weitere digitale Entwicklungen.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023

Fachkräftige Verbandsunterstützung von GOP, SVG und Swissmem

An der dritten Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse unterstützen wieder die Branchenverbände GOP (Gesellschaft für Fluidtechnik), der VSA (Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute) und Swissmem mit, die Herausforderungen von morgen zu meistern und geben vor allem Berufseinsteigern wertvolle Instrumente und Tipps mit an die Hand, die zukunftsorientierten Berufsbilder in dieser Branche auszubauen.

Swissmem bietet dazu professionelle Beratungen in den Bereichen Arbeits-, Wirtschafts- und Vertragsrecht, Umweltrecht und Energieeffizienz sowie zum Wissens- und Technologietransfer an. Matthias Zoller vom Swissmem Ressort Industriesektoren Umwelttechnik und Pumpensysteme betont zu den Trendthemen am Stand: «Das Thema «Sicherheit» wird auch bei der Pumpentechnik mehr und mehr in den Fokus rücken. Sichere Pumpen sind ebenso wichtig für Menschen wie Umwelt und stehen so auch für eine sichere Investition. Daneben bleibt «Circular Economy» (Kreislaufwirtschaft) eines der Topthemen. Spannend sind da die Chancen und Herausforderungen, die sich beispielsweise durch Teilrevisionen oder Retrofit ergeben.»


Das könnte Sie auch interessieren

EASY GELÖST! – EIN EVENTBLOG RUND UM DIE EASYFAIRS-MESSEN

Maintenance, Pumps & Valves, Aqua Suisse: Messeneuheiten, Firmennews, Tech-Story, Interviews - exklusiv in diesem Blog


FLIESSENDER WISSENSTRANSFER AUF DER «AQUA SUISSE 2021»

Erste Leitmesse für Wasser, Abwasser und Gas in Zürich vom 17. bis 18.11.2021


Neue Berufsbilder dank Digitalisierung

Gerade mit und durch die Digitalisierung gewinnt neben dem mechanischen und konstruktiven Fachwissen, vor allem das Wissen im Bereich der Konnektivität, Sensorik und Datenverarbeitung an Bedeutung. Für den Vertrieb ist sicherlich die Kenntnis der aktuellen und zukünftigen Regulierung, als auch Adaption auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse entscheidend.

«Die Veränderungen, welche u.a. durch die Digitalisierung angeschoben werden, betreffen alle Industrieberufe» ergänzt Matthias Zoller von Swissmem. Er ist sich dazu sicher: «Es sind nicht unbedingt überall neue Berufsfelder, aber sicherlich ist eine Änderung beziehungsweise Erweiterung der bisherigen Kenntnisse und Fähigkeit in der Produktentwicklung und dem Vertrieb notwendig. Weitere Informationen gibt es unter www.swissmem-berufsbildung.ch»

Innovations Gallery der Pumps
Screenshot (Bild: Technik und Wissen)

Innovations Gallery für Trends und Neuheiten

An der Pumps & Valves 2021 finden Besucher neben dieser Themenvielfalt rund um industrielle Pumpen, Ventile, Antriebstechnik, Industrie-Armaturen, Anlagentechnik, Dichtungen, Dichtungssysteme, Filtersysteme und Rohrleitungen auch alle nötigen weiteren Informationen im Zusammenhang mit dem Monitoring und modernsten Instandhaltungsthemen von technischen Anlagen.

In der Innovations Gallery können Besucher schon vorgängig Neuheiten und Lösungen entdecken, um sich über den Markt ein erstes Bild zu verschaffen. Alle Details der Aussteller findet man laufend unter: pumps-valves.ch/product-category/innovation/

+

Allgemeine Infos Termin, Schutzkonzept, Anmeldung

Mitteilung des Veranstalters Easyfairs zum Termin: «Wir freuen uns, die Branche wieder live zu erleben. Der 3-Phasenplan des Bundesrates ermöglicht es uns, die Wirtschaft gemeinsam anzustossen. Mit dem Modell des BAG und des Bundesrates können wir voller Zuversicht, einer Öffnung unserer Messen im November entgegensehen. Der rege Austausch mit unseren Partnern und Besuchern hat uns auch bestätigt, dass die Industrie positiv auf die Öffnung blickt und sich darauf freut, wieder persönlich in Kontakt mit allen Markteilnehmenden zu treten.»

Ausgefeiltes Schutzkonzept

Alle Easyfairs Messen haben ein international erprobtes und anerkanntes Schutzkonzept. Dieses wird von uns dynamisch an die Massnahmen der Schweiz angepasst. Hierzu sind wir im ständigen Kontakt mit den zuständigen Behörden des BAG. Zusätzlich durchlaufen unsere Messen einen ständigen Zertifizierungsprozess, um die Schutzmassnahmen zu überprüfen und zu gewährleisten.

Anmeldung

Besucher können sich mit dem Besuchercode «2705» anmelden und erhalten ein kostenloses Ticket, welches zum Eintritt der AQUA Suisse 2021, der PUMPS&VALVES 2021 sowie der maintenance Schweiz 2021 berechtigt. Auf Wunsch erhalten Besucher auch den AQUA-Newsletter, der Sie rund um die neusten Trends, Infos und Wissen in der Wasser- & Gaswirtschaft informiert.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Easyfairs

Bildquelle: Easyfairs (Banner Messen) und Pixabay (Aufmacher)

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

aqua-suisse-zuerich.ch

pumps-valves.ch

maintenance-schweiz.ch

Weitere Artikel

Mühsame Dokumentation umgehen mit automatischer Inventarisierung


Bauteil aus dem 3D-Drucker von EOS für Airbus

Der 3D-Druck hebt ab


Stettbacher Signal Processing Vision Kamera O-3000

Die Antwort auf unflexible Vision-Lösungen


von links: Marco Henkel, Thomas Burklé, Steffen Winkler, Johannes Pfeiffer, Tom Roca, Bennet Dragon und Dr. Heiner Lang

Wago und Bosch Rexroth beschliessen System- und Technologiepartnerschaft


Christoph Polzer Geschäftsführer von KSB

Pumpen für das IIoT fit machen


  • #Armaturen
  • #Digitalisierung
  • #Instandhaltung
  • #Zubehör
  • #Zulieferindustrie

Veröffentlicht am: 12.08.2021

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.