Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

 

Die Megatrend-Karte

Zwölf Megatrends und ihre Vernetzung

Megatrend-Map des Zukunftsinstituts
Megatrend-Map des Zukunftsinstituts (Bild: Zukunftsinstitut)

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts ist einer der schönsten, spannendsten und informativsten Megatrend-Maps der letzten Jahre. Dabei werden 12 Megatrends auf einer Metro-Karte dargestellt, die momentan die Richtung vorgeben, in der wir leben und die für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen von Interesse sein könnten. Sie treiben also den Wandel voran.

Diese zwölf Megatrends des Zukunftsinstituts sind:

  1. Gender Shift
  2. Gesundheit
  3. Globalisierung
  4. Individualisierung
  5. Konnektivität
  6. Mobilität
  7. Neo-Ökologie
  8. New Work
  9. Sicherheit
  10. Silver Society
  11. Urbanisierung
  12. Wissenskultur

Die Map des Zukunftsinstituts gibt aber nicht nur die zwölf Megatrends vor als Endstationen, sondern auch die Stationen unterwegs, die zum Megatrend (Endstation) auf der Map führen. So ist die Neo-Ökologie unterteilt in Bio-Boom, Sharing Economy, Slow Culture, Gutbürger, Lebensqualität, Achtsamkeit Flexitarier, Green Tech, Social Business, Direct Trade, Postwachstums-Ökonomie, Zero Waste, Urban Farmin, Circular Economy, E-Mobilität, e-Mobility, Post-Carbon-Gesellschaft, Minimalismus und Sinn-Ökonomie. 

Überschneidungen und Vernetzungen der Megatrends

Das Spannende an der Megatrend-Map des Zukunftsinstituts sind auch die Überschneidungen und Vernetzungen der grossen Trends. Sofort ersichtlich sind die Stationen, an denen mehrere Megatrends durchfahren. Da ist zum Beispiel die Blockchain, die New Work, Sicherheit und die Connectivity beeinflussen. Oder Smart City, welche laut Karte einen Einfluss auf die Urbanisierung, Sicherheit und Konnektivität hat. 

Die Karte kann sogar heruntergeladen und gross ausgedruckt werden. Hier ist der Link zum Download der Megatrend-Map des Zukunftsinstituts.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Zukunftsinstitut

Bildquelle: Zukunftsinstitut

Publiziert von Technik und Wissen 

Informationen

Die Karte kann über den folgenden Link direkt runtergeladen werden von der Website des Zukunftsinstituts:

DOWNLOAD MEGATREND-MAP

 

Weitere Artikel

Stéphane Rey, Technical Manager Wago Contact SA: «Wir legen grossen Wert auf die Verfügbarkeit unserer Switches.»

Der passende Switch für jede Anwendung


v.l.: Jim Turner, Martin Pennock, Eugen Elmiger (Maxon), Karl-Walter Braun (Maxon), Nick Spetch (Parvalux), Ed Formstone (Parvalux), Paul Bascombe (Parvalux)

«Wollen langfristig Nummer eins im Antriebsmarkt sein»


Vom Backoffice aus wird der Anwender durch die Inbetriebnahme geführt.

Komplette Anlage remote in Betrieb nehmen


Zuführsytem: Pick-and-Place-Lösung in einer vollautomatischen Produktionsanlage

Zuführsystem für Schrauben und Co.


Besucher an der Hannover Messe bei Epson

Weltweite Visionen und Konzepte zu Industrie 4.0 vergleichen


  • #Wirtschaft

Veröffentlicht am: 17.03.2020

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.