Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Fast 50 Referate zu 3D-Druck

AM Expo — Fachmesse und Symposium

Fast 50 Referate zu 3D-Druck

AM Expo — Fachmesse und Symposium

Scroll down

Wenn die AM Expo, die Fachmesse für den professionellen 3D-Druck, am 3. März 2020 startet, warten nicht nur über 120 Aussteller auf das Fachpublikum, sondern auch eine integrierte Weiterbildung. Im Innovation Symposium werden an den zwei Messetagen 48 Referate gehalten.

Vom 3. bis 4. März 2020 findet die vierte Austragung der AM Expo bei der Messe Luzern statt. Die Additive Manufacturing Expo ist der Treffpunkt für den professionellen 3D-Druck und bietet mit 120 nationalen und internationalen Ausstellern die Möglichkeit, aktuelle Projekte und Entwicklungen in der additiven Fertigung zu entdecken. Das Fachpublikum kann zudem von 48 Referaten profitieren, die am Innovation Symposium gehalten werden.

Einfacher Zugang zu Hintergrundinformationen

Entsprechend ist die Wissensvermittlung ein zentraler Aspekt der AM Expo. Mit dem Innovation Symposium mitten in der Messehalle können sich die Besucher direkt an der Fachmesse weiterbilden. Sie erfahren direkt aus der Praxis, wo und wie sie nachhaltig in die additive Fertigung investieren können. An den zwei Messetagen referieren insgesamt acht Keynote-Speaker über aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Industrie. Zusätzlich erzählen 40 Aussteller in Showcase-Präsentationen über Erfahrungen und Hintergründe ihrer eigenen Projekte.

Sonja Rasch über die Messeteilnahme der Materialise GmbH: «Die AM Expo ist eine super Messe und wird von Jahr zu Jahr besser. Sie mobilisiert ein grosses und das richtige Publikum.» (Videoquelle: Youtube-Kanal Messe Luzern)

Schon im Vorfeld der Messe sind sämtliche Vorträge auf der Website aufgelistet und detailliert beschrieben. Um die Suche nach den passenden Referaten zu vereinfachen sind die Showcases und Keynotes nach Anwendungsbereichen und Fokusthemen beispielsweise Design, Leichtbau oder neue Materialien gegliedert. Um von den Referaten profitieren zu können, ist lediglich eine Reservation auf der Website nötig, denn das Innovation Symposium ist im Messeticket inbegriffen. Somit bietet die AM Expo dem Fachpublikum eine schweizweit einzigartige Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der additiven Fertigung zu entdecken und ihr Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten.

Das Programm

Dienstag, 3. März 2020

09.30 – 09.50 Uhr AMX-Einsteigertreffen
10.00 – 11.15 Uhr Neue Materialien
11.30 – 12.45 Uhr Leichtbau
13.00 – 14.15 Uhr Formen-, Werkzeug- und Betriebsmittelbau
14.30 – 15.45 Uhr Maschinenbau und Automatisierungstechnik

Mittwoch, 4. März 2020

09.30 – 10.45 Uhr Neue Technologien
11.00 – 12.15 Uhr Serienproduktion mit Normen, Zertifizierungen und Qualitätssicherung
12.30 – 13.45 Uhr Medizin
14.00 – 15.15 Uhr Software, Daten und Designautomation

Das Programm im Detail finden Sie hier.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Messe Luzern

Bildquelle: Messe Luzern

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

visit.am-expo.ch/de/

 

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • 3D-Druck

Veröffentlicht am: 06.02.2020

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB