Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Gewinde zuverlässig auf Konformität prüfen

Alle Manufakturen müssen die Präzision und Stabilität ihrer Gewindeverbindungen gewährleisten. Aus diesem Grund stützen sich viele dieser Firmen auf das Know-how und die Produkte eines zuverlässigen Herstellers.

 Firmenbeitrag

 

Auf dem Gebiet der Mikromechanik und Uhrenherstellung ist DC Swiss aufgrund der Erfahrungen ein Garant für die Zuverlässigkeit von Gewindeschneidwerkzeugen und Gewindelehren. Dies widerspiegelt die erfolgreiche Lancierung des einzigartigen Kataloges «nano» mit über 2000 Artikeln für den Durchmesserbereich von 0,3 bis 2,75 mm: Gewindebohrer, Gewindeformer und Gewindewirbler für unterschiedlichste Werkstoffe.

Gewinde zuverlässig auf Konformität prüfen

Doch wie können die Gewinde zuverlässig auf Konformität geprüft werden? Die Antwort befindet sich im zweiten Teil des umfassenden Kataloges – dem Lehrenkonzept. Innengewinde werden mit präzisesten Lehrdornen geprüft. Der erste unvollständige Gewindegang und die Frontfläche der Lehre werden passgenau geschliffen – eine entscheidende Voraussetzung für korrekte Messergebnisse und die Überprüfung der Gewinde auf einer grösstmöglichen Länge. Lehrringe zur Prüfung der Aussengewinde gewährleisten eine exakte Kontrolle der Gewindeflanken; der freigestochene Aussendurchmesser bei der No-Go-Lehre verhindert Fehlmessungen durch blockierte Schrauben.

Lehrringe in definierten Intervallen selbständig prüfen

DC Swiss verfügt über eine Akkreditierung nach ISO 17025 und bietet die Prüfung und Kalibrierung von Gewindelehren nach internationaler Norm an: SCS-zertifiziert. Doch DC Swiss geht noch einen Schritt weiter und offeriert dem Anwender auch ein Qualitätssystem. Die hoch präzisen Prüf-Gewindelehrdorne erlauben es dem Kunden, die Lehrringe in definierten Intervallen selbständig zu prüfen. Und für die Aussengewinde dient der Kalibrier-Gewindelehrdorn als Messabgleich von individuellen Messmaschinen.

Gewinde zuverlässig auf Konformität prüfen

Alle Manufakturen müssen die Präzision und Stabilität ihrer Gewindeverbindungen gewährleisten. Aus diesem Grund stützen sich viele dieser Firmen auf das Know-how und die Produkte eines zuverlässigen Herstellers.

 Firmenbeitrag

 

Auf dem Gebiet der Mikromechanik und Uhrenherstellung ist DC Swiss aufgrund der Erfahrungen ein Garant für die Zuverlässigkeit von Gewindeschneidwerkzeugen und Gewindelehren. Dies widerspiegelt die erfolgreiche Lancierung des einzigartigen Kataloges «nano» mit über 2000 Artikeln für den Durchmesserbereich von 0,3 bis 2,75 mm: Gewindebohrer, Gewindeformer und Gewindewirbler für unterschiedlichste Werkstoffe.

Gewinde zuverlässig auf Konformität prüfen

Doch wie können die Gewinde zuverlässig auf Konformität geprüft werden? Die Antwort befindet sich im zweiten Teil des umfassenden Kataloges – dem Lehrenkonzept. Innengewinde werden mit präzisesten Lehrdornen geprüft. Der erste unvollständige Gewindegang und die Frontfläche der Lehre werden passgenau geschliffen – eine entscheidende Voraussetzung für korrekte Messergebnisse und die Überprüfung der Gewinde auf einer grösstmöglichen Länge. Lehrringe zur Prüfung der Aussengewinde gewährleisten eine exakte Kontrolle der Gewindeflanken; der freigestochene Aussendurchmesser bei der No-Go-Lehre verhindert Fehlmessungen durch blockierte Schrauben.

Lehrringe in definierten Intervallen selbständig prüfen

DC Swiss verfügt über eine Akkreditierung nach ISO 17025 und bietet die Prüfung und Kalibrierung von Gewindelehren nach internationaler Norm an: SCS-zertifiziert. Doch DC Swiss geht noch einen Schritt weiter und offeriert dem Anwender auch ein Qualitätssystem. Die hoch präzisen Prüf-Gewindelehrdorne erlauben es dem Kunden, die Lehrringe in definierten Intervallen selbständig zu prüfen. Und für die Aussengewinde dient der Kalibrier-Gewindelehrdorn als Messabgleich von individuellen Messmaschinen.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: DC Swiss

Bildquelle: DC Swiss

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

DC Swiss
www.dcswiss.ch

Weitere Artikel

Reto Adam CEO Big Kaiser

Big Kaiser mit neuem CEO


Maxon Motor Firmensitz in Sachseln

Maxons neues Innovation Center am Sarnersee


Gühring Werkzeugverwaltung: Anbindung von GTMS und Onlineshop

GTMS & Onlineshop verbinden und keine doppelten Daten pflegen


Multipacks zuverlässig erfassen


Mehrachsdruck zur Herstellung von Knorpeläquivalenten

Metav 2022: Medizintechnik und ihre herausfordernden Fertigungsmethoden


  • #Werkzeuge

Veröffentlicht am: 14.02.2020

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.