Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

In 60 Sekunden zum ultrarobusten Zahnrad

Verschleissfeste Kunststoffzahnräder mit neuem Online-Tool drucken

Scroll down

Mit dem neuem Zahnrad-Konfigurator von Igus können Zahnräder jetzt in nur einer Minute online konfiguriert und direkt im Igus Web-Shop bestellt werden. Die Zahnräder werden im Igus 3D-Druckservice aus Iglidur I6 im SLS-Verfahren gedruckt. Der speziell für Zahnräder entwickelte Hochleistungskunststoff zeichnet sich durch eine besonders hohe Verschleissfestigkeit aus und schlägt gefräste Zahnräder aus gängigen Materialen wie POM und PBT im Test.

 

Zahnräder zu konstruieren ist aufgrund der komplexen Evolventenverzahnung ohne Hilfsmittel fast unmöglich. Um die Arbeit der Konstrukteure zu erleichtern, hat Igus jetzt mit dem Zahnradkonfigurator ein einfaches und praktisches Tool entwickelt. Damit kann jetzt jeder Kunde sein individuelles Zahnrad auch in Sonderabmessungen konfigurieren. In wenigen Schritten muss der Anwender dafür nur die Daten seines Zahnrades; wie Zahnmodul, Zähnezahl, Breite sowie Innendurchmesser, angeben. Daraufhin wird automatisch ein 3D-Modell angezeigt, das als STEP-Datei exportiert werden kann.

Mit Upload der Datei im Igus 3D-Druckservice (www.igus.de/3ddruckservice) lässt sich das konfigurierte Zahnrad aus dem neuem extrem langlebigen SLS-Material Iglidur I6 für Zahnräder direkt bei Igus bestellen. Mit einem Mausklick kann der Anwender sein Zahnrad ab Stückzahl 1 in Auftrag geben oder ein Angebot anfordern. Bereits innerhalb von drei Tagen ist das individuelle Zahnrad aus dem hoch verschleissfesten Werkstoff Iglidur I6 versandbereit.

Neues Material für Zahnräder überzeugt im Testlabor

Der neue SLS-Werkstoff Iglidur I6 für Zahnräder konnte seine besonders hohe Verschleissfestigkeit und Langlebigkeit bereits im hauseigenen 2.750 Quadratmetern grossem Testlabor unter Beweis stellen. Im Vergleich mit den bisher gängigen Materialien für den SLS-Druck konnte Iglidur I6 mit Abstand überzeugen.

Zahnrad aus Lasersintermaterial Iglidur I6 ohne Verschleiss nach 1 Mio. Zyklen

Im Test wurde ein Schneckenrad mit 5 Nm Drehmoment und 12 U/min getestet. Dabei blieb das Zahnrad aus dem Lasersintermaterial PA12 bereits nach 521 Zyklen stehen, da der Reibwert so hoch angestiegen war. Das Zahnrad aus dem neuen Lasersintermaterial Iglidur I6 zeigte nach 1 Millionen Zyklen lediglich einen geringen Verschleiss auf und war noch voll funktionsfähig. Im Test konnte sich Iglidur I6 auch deutlich gegenüber gefrästen Zahnräder behaupten. Zahnräder aus POM wiesen bereits nach 621.000 Zyklen einen totalen Verschleiss auf, während gefräste Zahnräder aus PBT schon nach 155.000 Zyklen brachen.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Igus

Fotoquelle: Igus

Bearbeitung: TuW (ea)

Informationen

igus.de/zahnrad

igus.de/3ddruckservice

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • 3D-Druck
  • Igus
  • Kunststoff
  • Software

Veröffentlicht am: 10.10.2017

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB