Alles im Blick mit flexiblen (Web-) Bedienkonzepten

Mensch-Maschine-Schnittstellen sollen modern aussehen, Daten in übersichtlicher Form liefern und intuitiv zu bedienen sein. Das alles bieten die Web-Panels der ETT-Reihe von Sigmatek mit ihrer Visualisierungskraft, Benutzerfreundlichkeit und hoher Flexibilität dank Webstandards wie HTML5.

eKanban: Intelligente Kabeltrommel

Wenn in der Fertigung die Kabel ausgehen, geht nichts mehr. Ein teures und leider nicht unwahrscheinliches Szenario, denn viele Unternehmen wissen nicht, wie viel Restmengen an Kabeln sie noch haben. Dafür hat Lapp eine Lösung entwickelt: ein Kabeltrommelregal mit intelligenter Sensorik.

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar werden, bringen Fraunhofer-Forschende ihnen das Fühlen bei – nach dem Vorbild der Natur.

Advertorial

Bewährtes perfektioniert: OmniAER im Feller EDIZIOdue Style

In der Praxis wissen wir, dass bewährte Produkte, die perfekt funktionieren, nicht geändert oder gar aus dem Programm genommen werden sollten. Wir haben jedoch einen Schritt weitergedacht und sie sogar verbessert und optimiert!

Die «Top 10»-Trends in der Automation 2024

Im Jahr 2024 wird die industrielle Automation weiterhin durch technologische Fortschritte und neue Anwendungsgebiete geprägt sein. Hier sind zehn Trends in der industriellen Automation, die besonders beachtenswert sind.

Den richtigen Cobot finden mit diesen 10 Tipps

Die Nachfrage nach Cobots ist sprunghaft angestiegen, die Zahl der Marktteilnehmer hat sich vervielfacht - doch wie lassen sich die vielen verschiedenen Marken und Modelle genau bewerten? Diese Checkliste von Fanuc hilft Erstkäufern, sich in der Komplexität zurechtzufinden und kostspielige Fehler zu vermeiden.

LEDs: Gift für optische Sensoren?

Fremdlicht ist für Lichtschranken und Lichttaster ein häufiger Störfaktor. Dank Baumer gibt es ein wirksames Mittel gegen Fremdlichteinfluss.

Expertengespräch zu IO-Link: «Unsere kostenlosen Technologie-Seminare kommen sehr gut an»

Maschinen- und Anlagenbauer, die wirtschaftlich arbeiten wollen, kommen an IO-Link nicht vorbei. Welche Möglichkeiten ihnen die Technologie bietet, erklärt Wolfgang Wiedemann im Gespräch. Der Leiter Applikation und Sales Support Automation bei Murrelektronik gehört dem Lenkungsausschuss von IO-Link und gilt als Experte auf dem Gebiet.

Intelligente Intralogistik und alles ist im Flow

Eine intelligente Intralogistik spart in der Fertigung viel Zeit ein. Ein smartes System ist «Smart Material Flow» von Trumpf mit Sensoren von Leuze.

Special Künstliche Intelligenz

Alles im Blick mit flexiblen (Web-) Bedienkonzepten

Mensch-Maschine-Schnittstellen sollen modern aussehen, Daten in übersichtlicher Form liefern und intuitiv zu bedienen sein. Das alles bieten die Web-Panels der ETT-Reihe von Sigmatek mit ihrer Visualisierungskraft, Benutzerfreundlichkeit und hoher Flexibilität dank Webstandards wie HTML5.

eKanban: Intelligente Kabeltrommel

Wenn in der Fertigung die Kabel ausgehen, geht nichts mehr. Ein teures und leider nicht unwahrscheinliches Szenario, denn viele Unternehmen wissen nicht, wie viel Restmengen an Kabeln sie noch haben. Dafür hat Lapp eine Lösung entwickelt: ein Kabeltrommelregal mit intelligenter Sensorik.

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar werden, bringen Fraunhofer-Forschende ihnen das Fühlen bei – nach dem Vorbild der Natur.

Special Quantentechnologie

Alles im Blick mit flexiblen (Web-) Bedienkonzepten

Mensch-Maschine-Schnittstellen sollen modern aussehen, Daten in übersichtlicher Form liefern und intuitiv zu bedienen sein. Das alles bieten die Web-Panels der ETT-Reihe von Sigmatek mit ihrer Visualisierungskraft, Benutzerfreundlichkeit und hoher Flexibilität dank Webstandards wie HTML5.

eKanban: Intelligente Kabeltrommel

Wenn in der Fertigung die Kabel ausgehen, geht nichts mehr. Ein teures und leider nicht unwahrscheinliches Szenario, denn viele Unternehmen wissen nicht, wie viel Restmengen an Kabeln sie noch haben. Dafür hat Lapp eine Lösung entwickelt: ein Kabeltrommelregal mit intelligenter Sensorik.

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar werden, bringen Fraunhofer-Forschende ihnen das Fühlen bei – nach dem Vorbild der Natur.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.