Wenn neue Technologien alte ersetzen, führt das mitunter zu Problemen. Mit welchen die Alfred Imhof AG beim Retrofit einer Leimholz-Zuschnittanlage konfrontiert wurde und wie sie diese gelöst hat, beschreibt dieser Beitrag.
Beim Smart Green Island Makeathon 2023 auf Gran Canaria entwickelten Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz gemeinsam mit Sigmatek Schweiz AG einen innovativen Prototyp zur automatischen Seegrastrocknung im Rahmen von Smart Farming.
In diesem Blog berichten wir generell und in kurzen Blogbeiträgen über die Industriebranche. Ob neues Management in einer Firma, wichtige Regeländerungen oder neue Forschungsergebnisse, welche für die Industrie wichtig sein könnten: Im Techblog 4.0 lesen Sie solche News.
Mit den neuen optoelektronischen Profilsensoren PS-30 erweitert di-soric sein Angebot im Bereich Machine Vision. Der Sensor ist in wenigen Schritten betriebsbereit und erfasst mit seinem Laserlinienscan unterschiedlichste Teile.
Durchstrahlt selbst metallisierte und dunkle Folie: Die neue LS25CI Einweglichtschranke von Leuze. Sie ist besonders leistungsstark und flexibel. Und erfüllt dadurch die hohen Anforderungen in der Verpackungsindustrie.
Die neuen IO-Link-Funktionsbausteine von Leuze vereinfachen die Integration von Gerätedaten in SPS-Programme. Anwender sparen damit Zeit und integrieren fehlerfrei.
Der innovative Sensor ODT 3C von Leuze übernimmt Mess- und Schaltaufgaben zugleich. Die neue 2-in-1-Lösung eignet sich damit für eine Vielzahl von automatisierten Industrieanwendungen.
Der neue dynamische Referenztaster DRT25C.R von Leuze erkennt unterschiedliche folienumwickelte Flaschen- und Dosengebinde fehlerfrei – dafür nutzt er das Transportband als Referenz. Dank der objektunabhängigen Detektion sind selbst beim Produktwechsel keine Anpassungen erforderlich.
Die Sindex 2021 findet vom 31.August bis 2.September 2021 in Bern statt. Hier finden Sie die News, Storys, Produktmeldungen, Zusammenfassungen und Hinweise zu dieser Messe.
Am 13. Mai 1981 eröffnete die Leuze electronic-Gruppe ihre erste Auslandsniederlassung. Der Ort: Brüttisellen in der Schweiz. Es sollte sich als wichtiger Meilenstein und Schritt in Richtung Internationalisierung herausstellen.
Mit den neuen Laser-Distanzsensorfamilien OM20 und OM30 mit IO-Link kann der Trend zu effizienteren und kompakteren Maschinen und Anlagen ungehindert fortschreiten, ohne bei optischen Distanzmessanwendungen Kompromisse in der Sensorperformance in Kauf nehmen zu müssen.
Baumer erweitert seine 10 GigE Kameras der LX-Serie um vier neue Modelle. Die Kameras mit Sony Pregius S Sensoren liefern bei 24 Megapixel 50 Bilder/s.
Bisher waren Inline-Prüfungen meist nur über komplexe Projekte und hohe Kosten realisierbar. Mit den smarten Profilsensoren OXM200 von Baumer ändert sich dies.
Mit ihrem neuen Kombi-Gabelsensor GSX stellt Leuze erneut eine Weltneuheit vor. Diese vereint die Vorzüge der Licht- mit der Ultraschall-Variante. Der neue GSX rundet das Gabelportfolio von Leuze ab und eignet sich insbesondere für Etikettiermaschinen in der Verpackungsindustrie.
Die neuen optischen Miniatursensoren O200 von Baumer erkennen zuverlässig kleinste Objekte bis 0,05 mm – und dies selbst unter starkem Fremdlichteinfluss.
Mit dem automatischen Koordinatenabgleich überzeugten die robotergeeigneten VeriSens Vision Sensoren XF/XC900 von Baumer die Fachjury des inspect award 2021, setzen sich bei der Online-Abstimmung gegen neun andere Produkte durch und wurden mit dem 1. Platz in der Kategorie Vision ausgezeichnet.
Sensorspezialist Baumer zeigt vom 01. bis 10. Dezember in 13 Webinaren, wie smarte Sensorlösungen die Arbeit von Anlagenbetreibern und Maschinen-Konstrukteuren leichter machen.
Trumpf und Sick wollen einen industriellen Quantensensoren entwickeln. Erste für die Serienfertigung nutzbare quantenoptische Sensoren sollen bereits ab 2021 im industriellen Einsatz sein.
Sei es die schnelle Medienerkennung bei der Phasentrennung im Clean-In-Place oder eine zuverlässige Leerstandsmeldung beim Containerwechsel – Sensoren von Baumer leisten einen bedeutenden Beitrag dafür, im Einklang mit Lebensmittelsicherheit Ressourcen zu sparen und die Anlageneffektivität zu erhöhen.
Ob flüssige, pastöse, klebrige oder granulare Medien – der Füllstandsschalter CleverLevels PL20 erkennt zuverlässig das Medium und muss daher nicht mehr darauf parametriert werden.