Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Industriegetriebe passt sich Betriebsbedingungen an

Generation X.e. – Stirnradgetriebe und Kegelstirnradgetriebe

Ein Beitrag der Firma Alfred Imhof

Industriegetriebe passt sich Betriebsbedingungen an

Generation X.e. – Stirnradgetriebe und Kegelstirnradgetriebe

Ein Beitrag der Firma Alfred Imhof

Getriebe der Generation X.e. (Bild: SEW, Alfred Imhof)

 

Scroll down

Alfred Imhof hat eine neue und einzigartige Industriegetriebe-Generation im Angebot: Generation X.e. Deren Stirnradgetriebe und Kegelstirnradgetriebe passen sich exakt an die Betriebsbedingungen einer Applikation an und auch an die Einflüsse aus der Umwelt.

Die «Generation X.e» basiert auf der bewährten Industriegetriebe-Baureihe X, die sich durch Robustheit, feine Grössenstufung und ein umkehrbares Gehäuse auszeichnet. Nun haben vereinzelte und gezielte Verbesserungen der Hardware und eine neu gestaltete vernetzte Berechnungslandschaft es möglich gemacht, von einem X zu einem X.e zu gelangen, wobei der Buchstabe «e» für Effizienz, Erfahrung und Exzellenz steht.

Denn die Industriegetriebe lassen sich individuell und präzise auf die jeweiligen Erfordernisse einer Applikation hinsichtlich Betrieb und Umgebung anpassen. Eingesetzt werden die in Förderbänder, Krantechnik, Mischer, Brecher im Bergbau, in der Zementindustrie oder Hafenlogistik.

Vernetzte Berechnungslandschaft für zielgerichteten Projektierung der Getriebe

Die neue vernetzte Berechnungslandschaft unterstützt Anwender bei der zielgerichteten Projektierung der Getriebe. Dabei stehen die Branchen-Experten von Alfred Imhof den Anwendern zur Seite und können die individuellen Betriebsbedingungen Ihrer Anwendung berücksichtigen.

Die wichtigsten Fakten zur «Generation X.e»

_ Berührungslose Dichtungssysteme

_ Optimierte Verzahnungstopologie

_ Thermisch verbesserter Ölstand

_ Verbessertes Kegelritzelgehäuse

_ Optimierte Lagervorspannung

_ Universalhaube

 

Die «Generation X.e» ist auf der Basis der Branchen- und Applikationserfahrung der firmeneigenen Experten und der Kunden aus den Bereichen Bergbau, Zement und Hafenlogistik weiterentwickelt worden.

Mehr Infos zu Industriegetriebe Generation X.e
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Alfred Imhof

Bildquelle: Alfred Imhof

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Alfred Imhof AG
www.imhof-sew.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Antriebstechnik

Veröffentlicht am: 14.04.2020

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB