Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Mehr Sicherheit und mehr Industrie 4.0

 

Mit dem Liquiphant FTL51 präsentiert Endress+Hauser den digitalen Nachfolger zum weltweit sechs Millionen Mal installierten Vibronik-Grenzstandsschalter Liquiphant. Die neueste Gerätegeneration macht sich nun bereit für die Industrie 4.0.

Einst als neues Messprinzip für Kundenherausforderungen in den 80er Jahren entwickelt, gilt der Liquiphant als einer der zuverlässigsten Grenzstanddetektoren in Industrieanlagen. Als Überfüllsicherung oder Trockenlaufschutz übernimmt der Liquiphant heute viele Aufgaben in der Automatisierung von Prozessen. Endress+Hauser hat das Messprinzip der Grenzstandsdetektion mittels Vibronik kontinuierlich verbessert. Das Messprinzip ist zuverlässig, wartungsfrei und universell einsetzbar, unabhängig von den Eigenschaften des Mediums.

Vollständig nach IEC 61508 entwickelt

Der Liquiphant findet seinen Einsatz in Lagertanks, Behältern und Rohrleitungen zur Grenzstandsdetektion von jeglichen Flüssigkeiten. Denn der Allrounder funktioniert auch dort, wo andere Messprinzipien wegen Ansatzbildung, Schaum, Turbulenzen oder wechselnden Medieneigenschaften an ihre Grenzen stoßen. Der Liquiphant FTL51 ist vollständig nach IEC 61508 und dem Prinzip «Safety by Design» entwickelt und damit für den Einsatz in SIL2- und SIL3-Anwendungen konzipiert.

Sämtliche Produkt- und Diagnosedaten über App verfügbar

Welchen Zustand der Grenzstandschalter hat, zeigt der neue Liquiphant per LED an oder über die Diagnosefunktion der Heartbeat Technology in der SmartBlue App. Zusätzlich zur aktuellen Diagnose ermöglicht die Geräteverifikation per Heartbeat Technology eine lückenlose Dokumentation sowie Zugang zu richtungsweisenden Monitoringwerten für die vorausschauende Wartung. Ein neu implementierter Wizard führt zudem einfach und unkompliziert durch die wiederkehrende Prüfung nach SIL oder WHG.

Mit der neuesten Generation des Liquiphant kommunizieren Betreiber mittels Bluetooth-Technology und der SmartBlue-App von Endress+Hauser zusätzlich mit dem Sensor. Über die App sind sämtliche Produkt- und Diagnosedaten verfügbar, die vorher nur sehr umständlich ermittelbar waren.

Mehr Sicherheit und mehr Industrie 4.0

 

Mit dem Liquiphant FTL51 präsentiert Endress+Hauser den digitalen Nachfolger zum weltweit sechs Millionen Mal installierten Vibronik-Grenzstandsschalter Liquiphant. Die neueste Gerätegeneration macht sich nun bereit für die Industrie 4.0.

Einst als neues Messprinzip für Kundenherausforderungen in den 80er Jahren entwickelt, gilt der Liquiphant als einer der zuverlässigsten Grenzstanddetektoren in Industrieanlagen. Als Überfüllsicherung oder Trockenlaufschutz übernimmt der Liquiphant heute viele Aufgaben in der Automatisierung von Prozessen. Endress+Hauser hat das Messprinzip der Grenzstandsdetektion mittels Vibronik kontinuierlich verbessert. Das Messprinzip ist zuverlässig, wartungsfrei und universell einsetzbar, unabhängig von den Eigenschaften des Mediums.

Vollständig nach IEC 61508 entwickelt

Der Liquiphant findet seinen Einsatz in Lagertanks, Behältern und Rohrleitungen zur Grenzstandsdetektion von jeglichen Flüssigkeiten. Denn der Allrounder funktioniert auch dort, wo andere Messprinzipien wegen Ansatzbildung, Schaum, Turbulenzen oder wechselnden Medieneigenschaften an ihre Grenzen stoßen. Der Liquiphant FTL51 ist vollständig nach IEC 61508 und dem Prinzip «Safety by Design» entwickelt und damit für den Einsatz in SIL2- und SIL3-Anwendungen konzipiert.

Sämtliche Produkt- und Diagnosedaten über App verfügbar

Welchen Zustand der Grenzstandschalter hat, zeigt der neue Liquiphant per LED an oder über die Diagnosefunktion der Heartbeat Technology in der SmartBlue App. Zusätzlich zur aktuellen Diagnose ermöglicht die Geräteverifikation per Heartbeat Technology eine lückenlose Dokumentation sowie Zugang zu richtungsweisenden Monitoringwerten für die vorausschauende Wartung. Ein neu implementierter Wizard führt zudem einfach und unkompliziert durch die wiederkehrende Prüfung nach SIL oder WHG.

Mit der neuesten Generation des Liquiphant kommunizieren Betreiber mittels Bluetooth-Technology und der SmartBlue-App von Endress+Hauser zusätzlich mit dem Sensor. Über die App sind sämtliche Produkt- und Diagnosedaten verfügbar, die vorher nur sehr umständlich ermittelbar waren.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Endress+Hauser

Bildquelle: Endress+Hauser

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Endress+Hauser
endress.com

Weitere Artikel

Treffsichere Dartscheibe

Bildverarbeitung und die treffsichere Dartscheibe


SPS der Serie Melsec iQ-R SIL 2 von Mitsubishi

Mitsubishi Electric bringt neue Sicherheits-SPS


Roger Bachmann Bachmann Engineering

«Ansprüche an Roboter werden extrem zunehmen»


Nordbo Robotics Mimic-Kit

Bachmann Engineering AG verkauft neu Produkte von Nordbo Robotics


Bystronic Smart Factory: Die Vision der vollautomatisierten Produktion.

Bystronics zeigt Lösungen für die Smart Factory


  • #Automatisierung
  • #Sensorik

Veröffentlicht am: 30.11.2019

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.