Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Mit intelligenten Ventilen zu mehr Effizienz

Zweite Schweizer Fachmesse für Pumpen- & Ventiltechnologie in Zürich

Mit intelligenten Ventilen zu mehr Effizienz

Zweite Schweizer Fachmesse für Pumpen- & Ventiltechnologie in Zürich

Scroll down

An der Pumps & Valves 2019 präsentieren rund 70 Aussteller und 12 Vortragende ihr breites Dienstleistungsspektrum rund um die Pumpen- & Ventiltechnik. Besucher finden aber auch alle Informationen im Zusammenhang mit dem Monitoring und modernsten Instandhaltungsthemen von technischen Anlagen.

 

Das Herzstück moderner Industrieanlagen sind nicht nur hocheffiziente Pumpensysteme, Ventile und Antriebstechnik. Auch Industriearmaturen, die Anlagentechnik, sowie Dichtungen und Dichtungssysteme, Filter und Filtersysteme oder Rohrleitungen gehören zu umfassenden Systemen, welche erst im perfekten Zusammenspiel die Produktion und Anlagen sozusagen am Leben erhalten. Die Premiere der Spezialmesse Pumps & Valves erwies sich bereits 2017 als voller Erfolg in der Branche.

Mit 2‘512 Besuchern und 142 Ausstellern gelang es dem Veranstalter Easyfairs, an den zwei Messetagen eine breite Gruppe von Fachbesuchern und Anbietern erfolgreich anzusprechen.

Digitalisierung hält Einzug in der Pumpen- & Ventiltechnik

Mit der Digitalisierung der gesamten Industrie und weltweiten Prozessketten werden auch in der Pumpen- und Ventiltechnik neue Chancen für die Schweizer Prozess- und Automations-Industrie ermöglicht. Die Steigerung der Effizienz als «Dauerbrenner» gibt Unternehmen mehr finanziellen Spielraum und verstärken die internationale Wettbewerbsfähigkeit am Standort Schweiz.

Moderne und intelligente Pumpen und Systemkomponenten erhöhen die Ausfallsicherheit und verringern Produktionsausfälle. Das gibt den Betreibern mehr Sicherheit auf allen Ebenen und schafft dazu neue Dienstleistungsangebote und neue Ausbildungsplätze. An der Pumps & Valves präsentieren dazu aktuell rund 70 Aussteller und 12 Vortragende ihr breites Dienstleistungsspektrum und Wissen über diese und weitere digitale Entwicklungen.

Rahmenprogramm mit Branchengrössen im ScienceCenter

An der Pumps & Valves 2019 finden Besucher neben dieser Themenvielfalt rund um industrielle Pumpen- und Ventiltechnik sowie Industrie-Armaturen auch alle nötigen weiteren Informationen im Zusammenhang mit dem Monitoring und modernsten Instandhaltungsthemen von technischen Anlagen. Dazu präsentieren Verbände wie Kooperationspartner und führender Branchenverbände ihre umfassenden Dienstleistungen, Expertisen und ermöglichen ein Themensetting für Mitglieder und Interessierte. Vertreten sind unter anderem Swissmem, die Gesellschaft für Fluidtechnik GOP als Verbandspartnerin und der Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA.

Scroll down

Kurzvorträge im ScienceCenter

Das Rahmenprogramm der Pumps & Valves 2019 bilden wie schon im Vorjahr Kurzvorträge im ScienceCenter von Vertretern namhafter Unternehmen wie KSB (Schweiz) AG, Sulzer Pumpen AG, Müller Quadax Gmbh, CP Pumpen AG, schubag AG, Borsig Service GmbH oder der Bandara VR GmbH. Führende Bildungsinstitutionen wie die HSR Hochschule für Technik Rapperswil und die HSLU Hochschule Luzern informieren über interessante Aspekte aus der Forschung.

Die Themen der Vorträge bieten Know-how und Denkansätze für Fachleute in vielen Bereichen: Intelligente Pumpen, Strömungssimulationen, Armaturen im Tieftemperatureinsatz, neuen Dichtungstechnologien und -Materialien, energierelevante gesetzliche Regulierungen für Kreiselpumpen, Innovative Kugelhahnen, Bakteriendichtheit oder Energie-Einsparpotentiale an Pump-Anlagen, VR (Virtual Reality) oder AR (Augmented Reality) in der Pumpenindustrie oder Dienstleistungskonzepte.

Kostenlose Tickets

Parallel zur «Pumps & Valves» findet auch die Messe Maintenance Schweiz  statt, die sich gleich nebenan befindet. 

Datum und Ort: 13. bis 14. Februar 2019 in Zürich

Interessierte können sich mit dem Gutschein-Code «NTWO000061ARL» für die Pumps & Valves 2019 registrieren und erhalten so ein kostenloses Eintritt zur Messe. Hier registrieren

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Easyfairs

Bildquelle: Easyfairs

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

www.pumps-valves.ch. 
www.maintenance-schweiz.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Easyfairs
  • Zulieferindustrie

Veröffentlicht am: 13.12.2018

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB