Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Mit «Smart Manufacturing» Betrieb optimieren


Auf der diesjährigen SPS zeigte Schneider Electric zahlreiche Neuheiten rund um die digitale Transformation, Industrie 4.0 und EcoStruxure, der offenen, interoperablen und IoT-fähigen Lösungsarchitektur. Diese bilden die Basis, um das volle Potenzial von IoT zu nutzen und Unternehmen sicherer, vernetzter, effizienter und nachhaltiger zu machen.

Das Neuheitenspektrum von Schneider Electric ist auf allen drei Ebenen der Architektur angesiedelt: vernetzte Produkte, Edge Control sowie Apps, Analytics und Services. Abgerundet wird EcoStruxure durch die neue Exchange-Plattform. Das weltweit erste branchenübergreifende offene Ecosystem, das zur Erfüllung von konkreten Kundenanforderungen auf die Kraft interdisziplinärer Netzwerkarbeit setzt, ging in der DACH-Region pünktlich zur SPS 2019 an den Start.

End-to-End-Digitalisierung von Molkereien

Die digitale Molkerei hat einen neuen Reifegrad erreicht. Eine Simulation der Smart Factory am Messestand zeigte auf: Milch war noch nie so sicher, ihr Herstellungsprozess noch nie so digital und transparent. Dabei spielt die Green Box, ein iPC mit abgestimmter Hard- und Software, in Verbindung mit der Softwareplattform von Wonderware ihre Stärke aus. Sie ist das Herzstück des gesamten Linienmanagements innerhalb der Molkerei 4.0 – von den Lagertanks über den Prozessbereich bis hin zur Füllerlinie und der Verpackung.

Durch das Kommunikationsgateway in der Green Box lassen sich Komponenten verbinden, was die Vernetzung nicht nur innerhalb einer Anlage erlaubt, sondern auch werksübergreifend und damit ein Benchmarking verschiedener Produktionsstandorte möglich macht. Die Simulation der smarten Fabrik erlaubte einen tiefen Einblick in alle Bereiche der digitalen Molkerei: den Prozess mit Anlieferung, Aufnahme, Speicherung und Behandlung, die Primärverpackung mit Abfüllung und Erstverpackung sowie die Sekundärverpackung mit Umverpackung, Kartonierung und Palettierung.

Achieve business excellence with #SmartMachine solutions on display at #SPS_live. Hall 1 Stand 540 #EcoStruxure @spsmesse https://t.co/YxTHJu3MEX pic.twitter.com/SSdWSiyC1B

— Schneider Electric (@SchneiderElec) November 28, 2019

Neues Level an Transparenz und Sicherheit

Darüber hinaus wurden die Möglichkeiten der Digitalisierung mit Anzeige, Wartung und Verfolgung aufzeigt. Bereichsübergreifende Vorzüge sind ein neues Level an Transparenz und Sicherheit durch Track&Trace-Anwendungen. Die End-To-End-Digitalisierung macht es möglich: Produkt Information Management (PIM) erfasst alle Daten vom Erzeuger über den Prozess bis ins Supermarktregal, um damit Händlern und Kunden alle Informationen einfach, schnell und lückenlos bereitzustellen.

Dazu werden die gesammelten Daten per QR-Code auf der Primärverpackung zum Abruf zur Verfügung gestellt – so wird auch Verpackung intelligent. Auch in Sachen Hygiene macht die digitale Molkerei keine Kompromisse: Der EcoStruxure CIP-Advisor (Clean in Place) optimiert die Produktion mit minimalen Reinigungszyklen und spart dabei wertvolle Ressourcen wie Wasser, Lauge und Säure ein.

Ein wesentlicher Bestandteil jeder Smart Factory ist die Smart Machine: So ist die Flaschenhandling-Maschine ein weiteres Highlight am Stand. Sie stellt eine komplette EcoStruxure-Maschinenlösung dar und beinhaltet einen kartesischen Roboter, der vom SPS/Motion-Controller Modicon M262 in Kombination mit TeSys island gesteuert wird. Eine Demo der cloudbasierten Dienste EcoStruxure Machine Advisor und Augmented Operator Advisor zeigt auf, wie sich der Arbeitsalltag durch Fern-Zugriff, -Überwachung und -Reparaturunterstützung von Maschinen erleichtern lässt.

Die neuesten Industrie-4.0-Lösungen für Maschinenbauer verfügen über die IIoT-Steuerung Modicon M262 ...
... und das multifunktionale Lastmanagementsystem TeSys island. Nutzer erhöhen damit ihre Produktivität und verkürzen die Markteinführungszeiten ihrer Maschinen.

EcoStruxure: Innovationen auf jeder Ebene

Zu den Neuheiten auf der Ebene der der vernetzten Komponenten zählten das Proface Webpanel STW6000, der XIOT-Cloudsensor mit Ultraschalltechnologie von Telemecanique Sensors, Harmony Customization zur Modifikation der Harmony-Reihe nach Kundenwunsch, die dreiphasige USV Easy UPS sowie die digitale, multifunktionale Lastmanagement-Lösung TeSys island. Modicon M262, die IIoT-fähige Steuerung für SPS- und Motion-Anwendungen, ist in der skalierbaren und leistungsstarken Ebene der Edge Control angesiedelt. Clever kombiniert mit TeSys island ermöglichen die beiden Neuheiten die schnelle und unkomplizierte Integration von IIoT-Funktionalität in neue und bestehende Maschinen. Anwender erhöhen damit ihre Produktivität und verkürzen ihre Markteinführungszeit.

With TeSys island easily configure and commission your motor management system with a simplified & digital user experience. Now with Profibus and Profinet with TIA portal integration. #EcoStruxure #sps_live #IIoT https://t.co/WEHeXbk2id pic.twitter.com/APrmD7iUZK

— Schneider Electric (@SchneiderElec) November 28, 2019

Zuverlässig Anomalien erkennen

Auch die Analyseebene wird mit neuen Apps und Services kontinuierlich ausgebaut: So wurde die Monitor-Funktion des bewährten EcoStruxure Machine Advisors um die Health-App ergänzt, die zuverlässig Anomalien erkennt und in diesem Fall eine Trendmeldung per E-Mail an den Betreiber sendet. Das ist ein bedeutender Schritt für OEMs, um Mehrwertdienste in Form von Predictive Maintenance anbieten zu können. Neue Softwaretools wie der EcoStruxure Asset Advisor für Drives zur Überwachung von Frequenzumrichtern, der bereits oben genannte CIP-Advisor und der Equipment Efficiency Advisor zur Echtzeit-Effizienz-Analyse von Ereignissen unterstützen Kunden ebenfalls dabei, betriebliche Abläufe zu optimieren und Geschäftsmodell-Innovationen durch Mehrwertdienste zu realisieren.


Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Schneider Electric

Bildquelle: Schneider Electric

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Schneider Electric
www.se.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automatisierung
  • Digitalisierung
  • Schneider Electric

Veröffentlicht am: 01.12.2019

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB