Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Produktionszelle mit viel Gewinn

Fertigungsautomation mit dem «Pallet in motion» von Newemag

Produktionszelle mit viel Gewinn

Fertigungsautomation mit dem «Pallet in motion» von Newemag

Scroll down

Das «Pallet in motion» ist eine standardisierte Verbindung einer Dreh- und Fräsmaschine und Automation zu einer modularen Produktionszelle – und ein einzigartiges Konzept.


Ein Firmenbeitrag von Newemag
Redaktionelle Bearbeitung durch Technik und Wissen

«Pallet in motion» ist ein modulares Automationskonzept der Firma Newemag, das zu den heutigen Anforderungen aller produzierenden Betriebe in der Schweiz passt. Denn diese sind auf der Suche nach Lösungen für Automationen auf kleinstem Raum, damit sie preislich wettbewerbsfähig bleiben. «Pallet in motion», ist die Verbindung einer Dreh- und Fräsmaschine und Automation zu einer modularen Produktionszelle und ist ein standardisiertes und einzigartiges Konzept.

Funktion des «Pallet in motion»

So funktioniert diese modulare Produktionszelle am Beispiel der Drehmaschine BNA-42 DHY und der Fräsmaschine Brother S700X1.

BNA-42 DHY mit MiyButler
Miyano BNA-42 DHY mit MiyButler.

Automation 1: Miyano BNA-42 DHY mit MiyButler und Messgerät

Die BNA-42 DHY, eine Drehmaschine aus dem Hause Citizen, verfügt über zwei Spindeln und einem Revolver. Mit der X2-Achse an der Abgreifspindel entsteht so die Möglichkeit einer simultanen Bearbeitung auf beiden Seiten des Werkstücks.

Der in der BNA-42 DHY integrierte «MiyButler», ein Industrieroboter der Marke Fanuc, übernimmt seinen Teil der Automation. Die Rohteile werden durch den «MiyButler» vom «Pallet in motion» in die Spindel eingelegt. Nach der Bearbeitung nimmt der «MiyButler» das gefertigte Werkstück wieder aus der Spindel und legt es ins «Pallet in motion» zurück.

Alternativ: die Zuführung kann auch mit einem Stangenlader geschehen; das Entladen z.B. mit einem Förderband – modular eben.

Zusätzlich ist die BNA-42 DHY mit einem Messgerät ausgerüstet. Der Roboter «MiyButler» positioniert das Werkstück vor das Messgerät. Dieses misst und gibt detailgenaue Rückmeldungen über die aktuellen Masse des Werkstücks an die Maschine zurück. Stimmen diese Masse nicht mit den vordefinierten Massen überein, erfolgt eine Aktion wie z.B. eine Korrektur, ein Alarm oder die Maschine stoppt.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Verbindung der Automation 1 zur Automation 2

Als Verbindung zwischen den beiden automatisierten Maschinen «Miyano» und «Brother» agiert das «Pallet in motion». Es beliefert die Automation 2 (Brother) lageorientiert mit den vorbearbeiteten Teilen aus der Automation 1 (Miyano) zur finalen Fräsbearbeitung.

Brother Speedio S700X1 mit broButler
Brother Speedio S700X1 mit broButler.

Automation 2: Brother Speedio S700X1 mit «broButler»; wahlweise mit Modulbox

Das 3-Achsen-Bearbeitungszentrums ist eine dynamische, kompakte Maschine mit einer Werkzeugwechselzeit von 0.8 Sek. und einer Wechselzeit «Span zu Span» von weltmeisterlichen 1.4 Sek.

Auch hier übernimmt der in der S700X1 integrierte «broButler», ein Industrieroboter der Marke Fanuc, seinen Teil der Automation. Die Rohteile werden durch den «broButler» vom «Pallet in motion» in das Spannmittel eingelegt. Nach der Bearbeitung nimmt der «broButler» das gefertigte Werkstück wieder aus dem Spannmittel heraus und legt es ins «Pallet in motion» zurück.

...oder wahlweise liefert die an die S700X1 integrierte Modulbox, ein elektrisch und mechanisch integriertes Be- und Entladehandling mit Teilespeicher, ihren Teil zur Automation bei.

Die Vorteile von «Pallet in motion»

  • modulares Automationskonzept
  • Erhaltung der Kernkompetenzen und Stärken der beiden eingesetzten Maschinen
  • Miyano - der Champion im Drehen dreht
  • Brother - der Weltmeister im Fräsen fräst
  • Teileübergabe lageorientiert im Pallet
  • hohe Flexibilität im Produktionsalltag
  • vereint Präzision mit Effizienz
  • deutlich höhere Produktionseffizienz

Produktionszelle - Pallet in motion. (Quelle: Youtube)

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Newemag

Bildquelle: Newemag

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Newemag
www.newemag.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automation
  • Newemag
  • Werkzeugmaschinen

Veröffentlicht am: 11.12.2020

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB