Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Multitalent fürs Messen und Schalten

Sensor ODT 3C von Leuze als 2-in-1-Lösung 

Sensor ODT 3C von Leuze
Der neue Sensor ODT 3C von Leuze übermittelt sowohl schaltende als auch messende Informationen über IO-Link an die Maschinensteuerung – eine effizient einsetzbare und kostensparende 2-in-1-Lösung. (Bild: Leuze)

Der innovative Sensor ODT 3C von Leuze übernimmt Mess- und Schaltaufgaben zugleich. Die neue 2-in-1-Lösung eignet sich damit für eine Vielzahl von automatisierten Industrieanwendungen.

Befindet sich ein Objekt auf dem Förderband? Wenn ja: In welcher Position oder Entfernung zur Maschine liegt es dort? Das sind typische Aufgabenstellungen in verschiedensten industriellen Anwendungen und Prozessen. In der Vergangenheit lösten Anlagenbetreiber diese meist durch den Einsatz mehrerer Sensoren.
Mit dem neuen Sensor ODT 3C von Leuze genügt dafür jetzt ein einziges Gerät: Der innovative Sensor übermittelt sowohl schaltende als auch messende Informationen an die Maschinensteuerung und bietet somit eine effizient einsetzbare und kostensparende 2-in-1-Lösung.

Sensor ODT 3C von Leuze: IO-Link
Über IO-Link lässt sich die Tastweite des ODT 3C numerisch einstellen. Dank Gerätekalibrierung auch sehr genau und nahezu remissionsunabhängig aus der Ferne (remote).
Sensor ODT 3C von Leuze: aktive Fremdlichtunterdrückung
Dank aktiver Fremdlichtunterdrückung ist der Sensor ODT 3C von Leuze unempfindlich gegenüber direktem Licht von LED-Hallenbeleuchtungen. Das verhindert Fehlschaltungen und erhöht die Funktionssicherheit des Sensors.

Flexibel mit nur einem einzigen Sensor

Der Sensor ODT 3C überträgt Messwerte und umfangreiche Diagnosedaten per IO-Link. Zum Beispiel Temperaturwerte, Warnungen und Signalqualität. Er überzeugt mit einem hervorragenden Schwarz-Weiss-Verhalten (< ± 3 Millimeter bei 150 Millimeter). Die Tastweite des Sensors ODT 3C lässt sich einfach über die Teach-Taste, Leitung oder IO-Link einstellen.

Zudem punktet der neue Leuze-Sensor mit hoher Funktionssicherheit: Eine aktive Fremdlichtunterdrückung verhindert Fehlschaltungen – selbst bei direktem Licht von LED-Hallenbeleuchtungen. Rundum gut sichtbare LEDs zeigen auf einen Blick den Status des ODT 3C an. Zwei unabhängige Schaltausgänge und Sensorvarianten mit Warnausgang oder kleinem Lichtfleck (Pinpoint) runden den Funktionsumfang ab. Anlagenbetreiber können den ODT 3C so flexibel für unterschiedliche Applikationen einsetzen.

 


Weitere Artikel mit Leuze

40 Jahre Leuze electronic AG Schweiz

Weltweit erster Kombi-Gabelsensor

Multipacks zuverlässig erfassen


Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Leuze

Bildquelle: Leuze

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Leuze
www.leuze.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automation
  • Leuze
  • Messtechnik
  • Sensorik

Veröffentlicht am: 02.03.2022

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB