Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

So digital sind Schweizer Unternehmen

Studie der FHNW zur Digitalen Transformation

So digital sind Schweizer Unternehmen

Studie der FHNW zur Digitalen Transformation

(Bild: Pixabay)

Scroll down

Die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestscheiz FHNW hat in einer Studie mit über 2’500 Teilnehmenden den Stand der Digitalen Transformation in der Schweiz ermittelt. Es handelt sich dabei um die bisher grösste Schweizer Studie zu diesem Thema, welche auch Handlungsempfehlungen identifiziert und beschrieben hat.


Der Fokus liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und zeigt, dass die Digitale Transformation eine hohe Relevanz für die Unternehmen hat. Ein Praxisleitfaden der Hochschule für Wirtschaft FHNW unterstützt die KMU in diesem wichtigen Prozess.

Treiber der Digitalen Transformation sind neue digitale Ökosysteme

Die Treiber der Digitalen Transformation sind technologische Entwicklungen und neue digitale Ökosysteme, die Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft haben. Die Resultate der Studie zeigen, dass die Unternehmenstransformation vom Bedürfnis nach optimierten und schnelleren Prozessen (82% der KMU), sich verändernden Kundenanforderungen (59%) und neu verfügbarer Technologie (53%) getrieben wird.

Die Auswirkungen der Transformation sind auf verschiedenen Ebenen wahrnehmbar:

  • Bei 85% der KMU hat die Digitale Transformation Auswirkungen auf das Geschäftsmodell und die interne Zusammenarbeit.
  • Bei knapp 70% der KMU hat die Digitale Transformation Einfluss auf die Unternehmenskultur.
  • 63% der KMU haben bereits neue Technologien eingeführt.
  • 62% der KMU haben ihre Marktpositionierung angepasst.
  • Aber nur 30% der KMU sind mit ihren eigenen Digitalisierungsbemühungen zufrieden.

Die Barrieren für eine erfolgreiche Transformation bei KMU sind der hierzu notwendige Zeitaufwand und das fehlende Wissen bei Führungskräften und Mitarbeitenden.

Studie ermittelte sieben Handlungsfelder für die Digitale Transformation

Die Studie hat sieben Handlungsfelder ermittelt, in welchen sich die Digitale Transformation abspielt. Prof. Dr. Marc K. Peter, der Leiter der Studie: «Die Digitale Transformation hat eine hohe Relevanz bei Schweizer Unternehmen. Mit den nun vorliegenden Handlungsfeldern haben wir eine wichtige Orientierungshilfe geschaffen, um diese wichtigen Projekte zu unterstützen». Der veröffentlichte Praxisleitfaden beinhaltet Checklisten, Kurzfallstudien, ein Vorgehensmodell zur Transformation sowie Fachbeiträge für die Praxis von namhaften Autorinnen und Autoren.

Die Studie wurde von Sponsoren und Partnern unterstützt. Dazu gehören PostFinance, Abacus, AECS Swisscard, Die Post, Dreamlab Technologies, Gewerbezeitung, GS1, KMU Next, Mobiliar und Nemuk.

Studienresultate und Praxisleitfaden können als PDF-Version kostenlos auf der Projektwebsite www.kmu-transformation.ch bezogen werden.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: FHNW

Bildquelle: Pixabay

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

fhnw.ch

kmu-transformation.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0

Veröffentlicht am: 27.11.2017

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB