Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Start-up mit neuem 3D-Drucker auf Formnext

Start-up mit neuem 3D-Drucker auf Formnext

Scroll down

Das österreichische Unternehmen Incus wird auf der Messe Formnext sein neues Metall-3D-Drucksystem vorstellen. Ihre Maschine der Hammer-Serie hätte ein paar gewichtige technologische Vorteile auf ihrer Seite.


«Hammer» soll die neue 3D-Druckerserie heissen, die der in Wien beheimatete Maschinenhersteller auf den Markt bringen will und erstmals nun auf der Formnext vorstellt. Die Maschine soll mit dank der neuen Metall-AM-Technologie hervorragende Oberflächenästhetik und feine Strukturen mit Kosteneffizienz, Reproduzierbarkeit und erhöhter Fertigungsgeschwindigkeit vereinen.

Das Verfahren erhöhe die Sicherheit der Arbeitsumgebung durch die Verwendung eines Feedstocks und erübrige daher Investitionen in Schutzgasatmosphärenlösungen, heisst es in einer Pressemitteilung. Das Verfahren kann auf eine Vielzahl von Metallwerkstoffen angewendet werden, von Eisenbasislegierungen und Edelmetallen bis hin zu Hart- und Schwermetalllegierungen. Darüber hinaus bietet es Reproduzierbarkeit ohne aufwändige Prozessparameter und einen benutzerfreundlichen Workflow.

Incus ist aus dem weltweit führenden Keramik-AM-Unternehmen, der Lithoz GmbH, hervorgegangen, mit dem Ziel, ein führender Anbieter in der Metalldruckindustrie zu werden. CEO Dr. Gerald Mitteramskogler und sein Team von kreativen Experten konzentrieren sich auf Serviceorientierung, Partnerschaft und Qualität. «Wir freuen uns, unsere Maschine auf der Formnext auszustellen und unsere Technologie der Industrie zu präsentieren. Ebenso, potenzielle Partner und Kunden zu treffen, die ihre Produktion auf die nächste Stufe bringen wollen», so Dr. Mitteramskogler.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Incus

Bildquelle: Incus

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Incus
incus3d.com

Formnext, 19.‒22.11.2019 in Frankfurt am Main
Halle 11.1, Stand D32

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • 3D-Druck
  • Fachmesse
  • Start-up

Veröffentlicht am: 02.11.2019

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB