Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Überarbeiteter Railway Computer RSL 81

Syslogic macht Bahnrechner fit für künftige Bahnanwendungen

Railway Computer RSL 81 von Syslogic

Überarbeiteter Railway Computer RSL 81

Syslogic macht Bahnrechner fit für künftige Bahnanwendungen

Scroll down

Der Railway Computer RSL 81 von Syslogic wird weltweit von Schienenfahrzeugherstellern und Bahnbetreibern eingesetzt. Nun hat Syslogic den Railway Computer überarbeitet und fit für künftige Bahnanwendungen gemacht.

Der Railway Computer RSL 81 wird weltweit in Schienenfahrzeugen eingesetzt. Um den Bahnrechner auch für künftige Anwendungen fit zu machen, hat Syslogic den Railway Computer RSL 81 überarbeitet.

5G-ready und rückwirkungsfreies CAN

Der Rolling-Stock-Computer verfügt über ein neues Mainboard und ist mit einem CAN-Controller der neuesten Generation ausgestattet. Dieser unterstützt neben Highspeed-CAN (ISO 11898-2) und Lowspeed-CAN (ISO 11898-3) neu auch CAN-FD. Die CAN-Schnittstellen lassen sich bei Bedarf rückwirkungsfrei konfigurieren. Das heisst, dass sie nur Daten empfangen aber nicht senden. Dadurch wird verhindert, dass beispielsweise Diagnosedaten das Leitsystem stören.
Ebenfalls neu ist eine M.2-Schnittstelle, über die sich 5G-Module anbinden lassen. In Verbindung mit den x-codierten Gigabit-Ethernet-Ports, die hohe Datenraten zulassen, sind die Railway Computer fit für künftige Anwendungen.


Das könnte Sie auch interessieren

ECHTZEITFÄHIGER BOX-PC FÜR FTS UND ROBOTER

Embedded-Computer OEM S81 von Syslogic


SYSLOGIC INTEGRIERT NEUES NVIDIA-JETSON-MODUL

Jetson Modul TX2 NX für robuste Embedded-Systeme


Für den Rolling-Stock-Einsatz entwickelt und gefertigt

Der Railway Computer RSL 81 erfüllt die Normen der Bahnbranche. Dazu zählen EN50155, OT4 sowie die Brandschutznorm für Schienenfahrzeuge EN45545-2 HL3. Auf Wunsch ist der Rechner mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung erhältlich. Diese stützt den Rechner im Fall von Netzausfällen über mehrere Sekunden. Dadurch lassen sich wichtige Daten speichern oder an die Cloud übermitteln.

Der Railway Computer inklusive Ignition Controller ist über Weitbereichseingänge für Gleichspannung zwischen 16.8 und 137.5 Volt konfigurierbar. Der Bahnrechner lässt sich wahlweise mit 4G/LTE (UMTS/GSM Fallback) konfigurieren. Möglich ist unter anderem eine High-Accuracy-GNSS-Funktion. Dadurch lässt der Rechner mittels RTK-Vermessung (Real Time Kinematic) eine Ortungsgenauigkeit von ein bis zwei Zentimeter zu. Häuftig werden die Railway Computer zudem per Baugruppenträger in ein 19-Zoll-System integriert.

Die Anbindung an bahntypische BUS-Systeme wie Realtime Ethernet, TCN, WTB, ProfiNET, CAN oder MVB erfolgt über optionale Erweiterungskarten, die sich einfach integrieren lassen.

+

Technische Angaben Railway Computer RSL 81

Prozessoren: Intel Atom x7-E3950, x5-E3930
Taktfrequenz: Bis 2 GHz (4 Cores)
Arbeitsspeicher: Bis 8 GB DDR3 SDRAM

Anschlüsse:

  • 1x USB 2.0 Host (+ 3x intern)
  • 2x USB 3.0 Host
  • 2–6x Ethernet 10/100/1000 Mbit
  • Gibt LAN mit 48V PoE Option
  • 2–6x R232
  • 1x DVI
  • RS485 (optional)
  • Bis 6x CAN 2.0a/b, ESD protected, isolated (optional)
  • WLAN-, GPS-, GSM und Bluetooth (optional)
  • ProfiNET (optional)
  • TCN (optional)
  • WTB (optional)
  • MVB (optional)
  • IBIS (optional)
  • WLAN-, Bluetooth (optional)
  • 5G/LTE/UMTS/GSM/GPRS (optional)

Betriebssystem

  • Linux Debian 10 (oder älter)
  • Windows 10 IoT Enterprise 2019 LTSC
  • Weitere auf Anfrage
Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Syslogic

Bildquelle: Syslogic

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

www.syslogic.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Computer
  • Controller
  • Syslogic

Veröffentlicht am: 11.02.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB