Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

«Themen wie OPC-UA und TSN ein Gesicht geben»

«I/O System Advanced» von Wago

«Themen wie OPC-UA und TSN ein Gesicht geben»

«I/O System Advanced» von Wago

Scroll down

Wago entwickelt mit dem Wago «I/O System Advanced» eine Lösung, mit der sich alle Anforderungen an ein zukunftssicheres Automatisierungssystem problemlos meistern lassen. «Mit dem neuen, schnellen IP20-I/O-System geben wir Themen wie OPC-UA und TSN ein Gesicht», sagt der für das «I/O System Advanced» verantwortliche Produktmanager Jürgen Gorka.


Das «I/O System Advanced» bietet durch das Gateway zum universellen Wago I/O System der Serie 750 die bewährten Vorteile und Funktionalitäten der Serie 750 und kombiniert diese mit einem frischen Design, einer komfortablen, fehlervermeidenden Mechanik und einer hervorragenden Performance: Kurze Reaktionszeiten, eine hohen Synchronität der Signalübertragung und die Möglichkeit, schnelle Ethernet-Feldbusse wie Profinet, EtherCAT und Ethernet/IP zu nutzen, machen das «I/O System Advanced» zur neuen Toplösung der Industrieautomatisierung.

Das System kann noch zulegen: Mit TSN (Time-Sensitive Networking) werden sich Kommunikationsprotokolle in Zukunft mit noch höherer Performance mit dem «I/O System Advanced» verbinden lassen. «Wir positionieren uns klar in Richtung TSN, denn die Technologie wird für eine durchgängige, flexible, leistungsfähige und sichere Vernetzung entscheidend sein», erklärt Gorka.

Mit «I/O System Advanced» auch den Controller führen

PFC200 in passender Bauform neu ein, der auf der bewährten PFC-Technologie fusst. «Mit dieser Weiterentwicklung wollen wir unseren Kunden einen möglichst einfachen Einstieg in das neue System ermöglichen», sagt der zuständige Produktmanager Christian Bartelheimer.

Der neue Controller bildet durch das Linux-Betriebssystem und die Docker-Virtualisierung die Brücke zu vielfältigen IT- und dank IEC-61131-Laufzeitsystem auch zu OT-Technologien. Daten in die Cloud zu senden und alle Vorteile des Cloud-Computing zu nutzen – das ist aufgrund einer Vielzahl an Schnittstellen und höchster Cyber-Security-Standards selbstverständlich.

Von den Vorteilen profitieren Anwender ohne grosse Umgewöhnung und kostspielige Neuinvestition. Die bekannten PFC-Funktionalitäten und die auf Codesys basierte Programmierung mit der Engineering-Software e!Cockpit können mit dem «I/O System Advanced» weiter genutzt werden. Ausserdem lassen sich durch das Gateway zum universellen 750er-System alle rund 500 verfügbaren Module direkt anbinden – ein echtes Pfund in puncto Investitionsschutz.

Mit «I/O System Advanced» auch den Controller führen

PFC200 in passender Bauform neu ein, der auf der bewährten PFC-Technologie fusst. «Mit dieser Weiterentwicklung wollen wir unseren Kunden einen möglichst einfachen Einstieg in das neue System ermöglichen», sagt der zuständige Produktmanager Christian Bartelheimer.

Der neue Controller bildet durch das Linux-Betriebssystem und die Docker-Virtualisierung die Brücke zu vielfältigen IT- und dank IEC-61131-Laufzeitsystem auch zu OT-Technologien. Daten in die Cloud zu senden und alle Vorteile des Cloud-Computing zu nutzen – das ist aufgrund einer Vielzahl an Schnittstellen und höchster Cyber-Security-Standards selbstverständlich.

Von den Vorteilen profitieren Anwender ohne grosse Umgewöhnung und kostspielige Neuinvestition. Die bekannten PFC-Funktionalitäten und die auf Codesys basierte Programmierung mit der Engineering-Software e!Cockpit können mit dem «I/O System Advanced» weiter genutzt werden. Ausserdem lassen sich durch das Gateway zum universellen 750er-System alle rund 500 verfügbaren Module direkt anbinden – ein echtes Pfund in puncto Investitionsschutz.


Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Wago

Bildquelle: Wago

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Wago
wago.com

Weitere Artikel

Fahrerloses Transportsystem, FTS

Fahrerlose Transportsysteme: «Auslegung der Antriebseinheit ist essenziell»


Mathias Kammüller CDO bei Trumpf

Standort Grüsch ist für Trumpf ausserordentlich wichtig


Werkzeugmaschine von DMG Mori auf der AMB

Heimspiel für Schweizer Werkzeugmaschinenhersteller


Beltrafo fördert den Wechsel alter Transformatoren

Der Umstieg auf effiziente Transformatoren lohnt sich


Kasto Säge für additive Fertigung Kastowin amc

Innovatives Sägekonzept für die additive Fertigung


  • #Automatisierung
  • #Digitalisierung

Veröffentlicht am: 01.12.2019

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.