Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Variabel im Schaltschrank heizen

Stego Flachheizgerät CP 061

 

Das Innere von Schaltschränken wird immer dichter mit elektrischen und elektronischen Komponenten bestückt. Folglich wird der Platz für notwendige thermische Massnahmen immer knapper. Aber auch dafür gibt es durchdachte Lösungen.

 

Feuchtigkeit im Schaltschrank, die bei Temperaturschwankungen als Kondensat niederschlägt, ist der Ausfallgrund für empfindliche elektrische und elektronische Einbauten schlechthin. Probatestes Mittel dagegen ist das gezielte Erwärmen der Umgebungsluft im Schaltschrank.

Das Flachheizgerät CP 061 präsentiert sich hier als Problemlöser, gerade wenn es eng wird im Schaltschrank. Im Pflichtenheft der Stego Entwickler stand die platzsparende Auslegung an oberster Stelle. Deshalb ging es bei der Konzeption des Heizkörpers in die Fläche.

Aluminium-Strangprofil mit rechteckigem Querschnitt der Dimension 100 mm Breite x 8 mm Höhe dient als Ausgangsmaterial für die kompakten Heizkörper. Durch Variation der Profillänge stehen dem Anwender die beiden Heizleistungen 50 W (Länge 239 mm) und 100 W (Länge 414 mm) zur Verfügung.

Integrierfreudig zeigt sich das Flachheizgerät CP 061 auch im Einsatz, wo es gleichermassen als Kontakt- wie auch als Konvektionsheizgerät zum Einsatz kommt. Das Heizelement ist als Widerstandsheizung ausgeführt.

Flächige Auflage zur Kontaktheizfläche ist stets gegeben

Besonders platzsparend ist die Anbringung an Gehäuseflächen des Schaltschranks, mit 8 mm Höhe trägt der ultraflache Heizkörper kaum auf. Neben den Wandflächen, empfiehlt sich selbst die Schaltschranktür als besonders platzsparender Einsatzort. Die maximale Oberflächentemperatur des Heizkörpers von 150° C sorgt im flächigen Kontakt für einen gezielten Wärmeeintrag.

Ein speziell entwickeltes Befestigungssystem mit federnd gelagerten Halterungen gleicht unterschiedliche Längenausdehnungen von Heizkörper und Gehäusematerial aus. In der Folge beugt diese flexible Aufhängung vor, dass sich der Heizkörper wölbt. Gleichzeitig wird verhindert, dass sich das Material des Schaltschranks verzieht. Die flächige Auflage zur Kontaktheizfläche ist somit stets gegeben.

Als Konvektionsheizung betrieben, beheizt der CP 061 die unmittelbare Umgebungsluft im Einbauraum. Die benötigte Fläche für die Platzierung der Heizung ist auch in dieser Anordnung minimal.

Automatische Rückschaltung nach Überhitzung

Sämtliche Bohrlöcher der Flachheizung sind für die Schraubbefestigung in Schaltschrank-Rahmenprofilen mit 25er-Raster optimiert. Standardmässig wird das CP 061 Heizgerät mit einer Zugentlastung anschlussfertig ausgeliefert. Schutz vor Überhitzung im Fehlerfall bietet der integrierte Temperatur-Wächter. Dieser sorgt für die Sicherung der Heizung durch schnelles Ausschalten bei Erreichen kritischer Temperaturen.

Ist die Hitze abgeklungen, erfolgt eine automatische Rückschaltung und der CP 061 ist wieder einsatzfähig. Eine praktische Einrichtung für Anwendungen im Dauerbetrieb, für die das Flachheizgerät CP 061 eigens ausgelegt ist.


Hintergrundbild: Stego Flachheizgerät CP 061, 50 W und 100 W Leistung, Kontakt- und Konvektionsheizgerät für Schaltschränke. 

Variabel im Schaltschrank heizen

Stego Flachheizgerät CP 061

 

Das Innere von Schaltschränken wird immer dichter mit elektrischen und elektronischen Komponenten bestückt. Folglich wird der Platz für notwendige thermische Massnahmen immer knapper. Aber auch dafür gibt es durchdachte Lösungen.

 

Feuchtigkeit im Schaltschrank, die bei Temperaturschwankungen als Kondensat niederschlägt, ist der Ausfallgrund für empfindliche elektrische und elektronische Einbauten schlechthin. Probatestes Mittel dagegen ist das gezielte Erwärmen der Umgebungsluft im Schaltschrank.

Das Flachheizgerät CP 061 präsentiert sich hier als Problemlöser, gerade wenn es eng wird im Schaltschrank. Im Pflichtenheft der Stego Entwickler stand die platzsparende Auslegung an oberster Stelle. Deshalb ging es bei der Konzeption des Heizkörpers in die Fläche.

Aluminium-Strangprofil mit rechteckigem Querschnitt der Dimension 100 mm Breite x 8 mm Höhe dient als Ausgangsmaterial für die kompakten Heizkörper. Durch Variation der Profillänge stehen dem Anwender die beiden Heizleistungen 50 W (Länge 239 mm) und 100 W (Länge 414 mm) zur Verfügung.

Integrierfreudig zeigt sich das Flachheizgerät CP 061 auch im Einsatz, wo es gleichermassen als Kontakt- wie auch als Konvektionsheizgerät zum Einsatz kommt. Das Heizelement ist als Widerstandsheizung ausgeführt.

Flächige Auflage zur Kontaktheizfläche ist stets gegeben

Besonders platzsparend ist die Anbringung an Gehäuseflächen des Schaltschranks, mit 8 mm Höhe trägt der ultraflache Heizkörper kaum auf. Neben den Wandflächen, empfiehlt sich selbst die Schaltschranktür als besonders platzsparender Einsatzort. Die maximale Oberflächentemperatur des Heizkörpers von 150° C sorgt im flächigen Kontakt für einen gezielten Wärmeeintrag.

Ein speziell entwickeltes Befestigungssystem mit federnd gelagerten Halterungen gleicht unterschiedliche Längenausdehnungen von Heizkörper und Gehäusematerial aus. In der Folge beugt diese flexible Aufhängung vor, dass sich der Heizkörper wölbt. Gleichzeitig wird verhindert, dass sich das Material des Schaltschranks verzieht. Die flächige Auflage zur Kontaktheizfläche ist somit stets gegeben.

Als Konvektionsheizung betrieben, beheizt der CP 061 die unmittelbare Umgebungsluft im Einbauraum. Die benötigte Fläche für die Platzierung der Heizung ist auch in dieser Anordnung minimal.

Automatische Rückschaltung nach Überhitzung

Sämtliche Bohrlöcher der Flachheizung sind für die Schraubbefestigung in Schaltschrank-Rahmenprofilen mit 25er-Raster optimiert. Standardmässig wird das CP 061 Heizgerät mit einer Zugentlastung anschlussfertig ausgeliefert. Schutz vor Überhitzung im Fehlerfall bietet der integrierte Temperatur-Wächter. Dieser sorgt für die Sicherung der Heizung durch schnelles Ausschalten bei Erreichen kritischer Temperaturen.

Ist die Hitze abgeklungen, erfolgt eine automatische Rückschaltung und der CP 061 ist wieder einsatzfähig. Eine praktische Einrichtung für Anwendungen im Dauerbetrieb, für die das Flachheizgerät CP 061 eigens ausgelegt ist.


Hintergrundbild: Stego Flachheizgerät CP 061, 50 W und 100 W Leistung, Kontakt- und Konvektionsheizgerät für Schaltschränke. 

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Murrplastik

Bildquelle: Murrplastik

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Stego-Partner in der Schweiz:

Murrplastik
www.murrplastik.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Schaltschrank

Veröffentlicht am: 26.04.2019

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB