Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Vereinfachter Einsatz von Cobots

Neue Anwendungs-Kits von Universal Robots auf der UR+Plattform

Vereinfachter Einsatz von Cobots

Neue Anwendungs-Kits von Universal Robots auf der UR+Plattform

Scroll down

Wie kann man den Einsatz von Cobots in der Industrie vereinfachen? Diese Frage beschäftigt offenbar Universal Robots. Denn sie erweiterten die UR+Plattform um neue «Plug and Produce»-Kits.

Auf der UR+-Plattform sind nun zwanzig bewährte Soft- und Hardware-Kits für die gefragtesten Cobot-Anwendungen verfügbar. Die Plattform stellt das grösste und umfassendste Ökosystem der Branche dar, dessen Produkte für die nahtlose Integration zusammen mit UR-Cobots zertifiziert sind.

Durch die Reduzierung wiederkehrender Entscheidungen bei der Konstruktion gängiger Anwendungen verringern die «Plug and Produce»-Kits Projektrisiko und Komplexität. Sie legen die Basis für eine schnelle Implementierung von Cobots in Aufgabenbereichen wie Endbearbeitung, Qualitätsprüfung, Montage, Maschinenbeschickung, Materialentfernung, Dispensierung und Materialumschlag.

«Cobot-Peripheriegeräte nicht mehr stückweise auswählen»

«Als weltweit führender Anbieter von kollaborativen Robotern freut sich Universal Robots, sein ausgezeichnetes UR+-Ökosystem um zertifizierte Cobot-Applikationen zu erweitern», sagt Jim Lawton, VP des Produkt- und Anwendungsmanagements bei Universal Robots (UR). «Kunden müssen die Cobot-Peripheriegeräte nun nicht mehr stückweise auswählen und anpassen, sondern erhalten stattdessen ein Set mit den wichtigsten Komponenten für ihre gewünschte Anwendung. Das Ergebnis sind eine schnellere Bereitstellung und Amortisierung.»

Das erweiterte UR+-Ökosystem umfasst nun zwei verschiedene Kategorien: Komponenten und Anwendungs-Kits. Die Kits werden von branchenführenden UR+-Partnern entwickelt, die über fundierte Fachkenntnisse verfügen. So wird bei der Implementierung gängiger Anwendungen technischer Mehraufwand vermieden.

Neue Applikationen-Kategorie mit 20 Kits

Die neue Applikationen-Kategorie beinhaltet insgesamt 20 Kits und soll stetig erweitert werden. Je nach Bedarf sind die Kits weltweit oder in ausgewählten Regionen oder Ländern erhältlich. Sie basieren auf der Software «URCap», die es den Benutzern ermöglicht, alle Peripheriegeräte des UR-Cobots direkt über dessen Teach-Pendant mit einer ganzheitlichen 3D-Benutzeroberfläche zu steuern.

Das Robotiq-Schleifkit

Ein Beispiel ist das Robotiq-Schleifkit, das nun mit über 20 pneumatischen und elektrischen Orbitalwerkzeugen weltweit führender Marken kompatibel ist. Der integrierte Bahngenerator des Kits gewährleistet bei jedem Zyklus eine gleichmässige Kraftanwendung, erhöht Qualität und Produktivität und reduziert gleichzeitig die Programmierdauer auf wenige Minuten.

Das Robotiq-Schleifkit

Ein Beispiel ist das Robotiq-Schleifkit, das nun mit über 20 pneumatischen und elektrischen Orbitalwerkzeugen weltweit führender Marken kompatibel ist. Der integrierte Bahngenerator des Kits gewährleistet bei jedem Zyklus eine gleichmässige Kraftanwendung, erhöht Qualität und Produktivität und reduziert gleichzeitig die Programmierdauer auf wenige Minuten.

Der Pick-&-Place-Schraubsatz von Spatz - Stöger

Eine Vielzahl der neuen Anwendungssets, wie z.B. der Pick-&-Place-Schraubsatz von Spatz - Stöger, besteht aus mehreren UR+-zertifizierten Lösungen, die über einen einzigen URCap gesteuert werden. Das Spatz – Stöger-Schraubset enthält sieben verschiedene UR+ Komponenten, die einen automatischen Werkzeugwechsel und eine Zuführung von Verbindungselementen durch ein Pick-&-Place-System ermöglichen.

Anwendungsset für Cobot-Schweisser von Vectis

Die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich der Schweissanwendungen für Cobots spiegeln sich in zahlreichen Schweisskits der neuen Kategorie der UR+-Lösungen wider. So ist in Nordamerika das Anwendungsset für Cobot-Schweisser von Vectis erhältlich. Es enthält die gesamte Hardware, die vollständig in einen mobilen modularen Montagewagen integriert ist. Der Cobot-Schweisser ermöglicht die Einstellung von Webparametern für sauber eingebundene Schweissnähte auf Basis einer Schweissvorlagen-Bibliothek, die Parameter-Startpunkte für gängige Schweissnahtgrössen listet. Dabei ist das Kit 25-40 Prozent günstiger als ein kompletter kleiner Schweissroboter.


Das ROBiPAK-Schweisskit

In Europa wird das ROBiPAK-Schweisskit eingeführt, das eine perfekte Symbiose aus Abicor Binzels Schweissausrüstung und der UR-Cobot-Technologie für das MIG/MAG-Schweissen darstellt. Der «Ready-To-Weld»-URCap steuert die gesamte Hardware einschliesslich des luft- oder flüssigkeitsgekühlten Schweissbrennersystems, das für die schnelle Installation an UR-Robotern ausgelegt ist.

Das ROBiPAK-Schweisskit

In Europa wird das ROBiPAK-Schweisskit eingeführt, das eine perfekte Symbiose aus Abicor Binzels Schweissausrüstung und der UR-Cobot-Technologie für das MIG/MAG-Schweissen darstellt. Der «Ready-To-Weld»-URCap steuert die gesamte Hardware einschliesslich des luft- oder flüssigkeitsgekühlten Schweissbrennersystems, das für die schnelle Installation an UR-Robotern ausgelegt ist.

UR+-Plattform hat sich schnell vergrössert

«Für die Weiterentwicklung des UR+ Ökosystems hat Universal Robots das Feedback seiner Kunden einbezogen, um die Implementierung von Cobots noch einfacher zu machen», sagt Jim Lawton. «Mit mehr als 200 zertifizierten Produkten und über 400 Entwicklern hat sich die UR+-Plattform in einem rasanten Tempo vergrössert. Sie bietet die umfassendste Komponentenplattform für Cobots in der Branche. Die Erweiterung um die neuen Kits wird unsere Position als Partner bei der schnellen und unkomplizierten Umsetzung von Anwendungen weiter stärken.»

Produktübersicht Cobots / kollaborative Roboter

«Technik und Wissen» hat die momentan handelsüblichen und für die Industrie interessantesten Cobots in dieser interaktiven Produktübersicht zusammengetragen. Die kollaborativen Roboter lassen sich nach Marke, Traglast, Achsen etc. filtern.

 

Produktuebersicht Kollaborative Roboter Screenshot

 

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Universal Cobots

Bildquelle: Universal Cobots

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

urrobots.com/applications

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Cobots
  • Robotik
  • Universal Robots

Veröffentlicht am: 11.03.2020

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB