Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Aller guten Dinge sind drei

Wago-Reihenklemmen Topjob S jetzt mit Drücker und Hebel

Aller guten Dinge sind drei

Wago-Reihenklemmen Topjob S jetzt mit Drücker und Hebel

Die Reihenklemmen Topjob S sind neben der Ursprungsversion mit Betätigungsöffnung (rechts) nun auch mit Hebel und Drücker erhältlich. (Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG)


Scroll down

Mit der Ergänzung seiner Reihenklemmen-Serie «Topjob S» um Varianten mit Drücker und Hebel bietet Wago nun für jede Handhabung die passende Lösung. Da sich die Serien beliebig miteinander kombinieren lassen und auf identischem Zubehör basieren, schaffen diese maximale Flexibilität und reduzieren die Kosten für Lagerhaltung.


Wago hat seine Reihenklemmen «Topjob S mit Betätigungsöffnung» um Versionen mit Drücker und Hebel erweitert. Letztere Ausführung ist einzigartig am Markt und erlaubt einfaches und intuitives Anschliessen per Hand. Allen drei Betätigungsvarianten gemein ist die Push-in-Technologie, die ein direktes Stecken eindrähtiger Leiter sowie mehr- und feindrähtiger Leiter mit oder ohne Aderendhülse gestattet. Durchgehende Beschriftungsmöglichkeiten mit Beschriftungsstreifen oder Beschriftungsschildern sowie ein über alle drei Varianten hinweg kompatibles Brückerprogramm reduzieren die Kosten für Beschaffung und Lagerhaltung. Alle drei Ausführungen verfügen über gut zugängliche Prüfkanäle.

Topjob S mit Hebel

Bei den Reihenklemmen mit Hebel erfolgt das Öffnen und Schliessen der Klemmstelle werkzeuglos durch den Hebel, der in der geöffneten Position stehen bleibt. Dadurch ist die Klemmstelle eindeutig erkennbar und beide Hände bleiben frei für den Anschluss selbst schwer biegsamer Leiter mit grossen Querschnitten. Zusätzlich erleichtert wird der Anschluss durch die seitlich angebrachten Einführungskanäle. Diese Ausführung ist zunächst in den Nennquerschnitten 2,5, 6 und 16 mm2 als 2- oder 3-Leiter-Version verfügbar. Während die Feldseite mit Hebel ausgestattet ist, erfolgt die interne Verdrahtung wahlweise über Drücker oder Betätigungsöffnung.

Topjob S mit Drücker

Die Klemmstelle der Reihenklemmen mit Drücker lässt sich mit einem frei wählbaren Werkzeug, beispielsweise einem isolierten Schraubendreher, öffnen. Das in oranger Farbe ausgeführte Betätigungselement verhindert dabei ein Fehlstecken. Die Durchgangsklemmen mit Drücker sind für einen Querschnittsbereich von 0,25 bis 25 mm2 erhältlich und stehen als 2-, 3- sowie je nach Grösse auch als 4-Leiter-Variante zur Verfügung.

Tobjob S mit Betätigungsöffnung

Die Erweiterungen mit Hebel und Drücker basieren auf den etablierten Reihenklemmen mit Betätigungsöffnung. Bei diesen bleibt das Betätigungswerkzeug, welches für den Anschluss der Leiter genutzt wird, bis zum erfolgten Leiteranschluss in der Klemmstelle stecken. Dies verhindert ein Fehlstecken, zudem sind beide Hände frei zum Verdrahten. Neben Einstockklemmen im Querschnittsbereich von 0,14 bis 25 mm2 gibt es in dieser Ausführung zudem Doppel- und Dreistockklemmen sowie Funktionsklemmen für jeden Anwendungsbereich.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Wago

Bildquelle: Wago

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Wago Contact SA
wago.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automatisierung
  • Elektronik
  • Zubehör

Veröffentlicht am: 11.06.2019

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB