Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Werkzeugmaschinen schnell und intelligent automatisieren

Werkzeugmaschinen schnell und intelligent automatisieren

Scroll down

Manchmal braucht es nicht viel, um eine Werkzeugmaschine produktiver und Industrie-4.0-tauglich zu machen. Newemag, u.a. Händler der Marken Citizen und Brother, hat solche Automatisierungskonzepte im Angebot.


Wie man auf einfach Weise einer Werkzeugmaschine ein hochproduktives und Industrie-4.0-taugliches Konzept verpasst, zeigt die Firma Newemag, die unter anderem Maschinen der Marke Citizen vertritt. Die Miyano BNA-42 MSY ist eine Drehmaschine des japanischen Herstellers. Sie verfügt über zwei Spindeln und einen Revolver mit acht angetriebenen Stationen. Mit der X2-Achse an der Abgreifspindel entsteht so die Möglichkeit gleichzeitig Vorder- und Rückseite des Werkstücks zu bearbeiten. Das alleine macht die Maschine bereits hochproduktiv. Doch damit nicht genug.

Der integrierte Butler

Dazu liefert der in der BNA-42 MSY integrierte MiyButler eine vollständige Automation, um noch produktiver arbeiten zu können. Der MiyButler ist ein Industrieroboter der Marke Fanuc LR MATE 200 7L. Die gefertigten Werkstücke werden selektiv durch den MiyButler auf einer Palette zur weiteren Bearbeitung positioniert und vorbereitet.

Messdaten für die Autokorrektur

Zusätzlich ist die Drehmaschine BNA-42 MSY mit einem Sylvac Messgerät ausgerüstet. Der Roboter MiyButler positioniert das Werkstück regelmässig vor dieses Messgerät. Sylvac misst und gibt detailgenaue Rückmeldungen über die aktuellen Masse des Werkstücks an die Maschine zurück. Stimmen diese Masse nicht mit den vordefinierten Massen überein, korrigiert sich die Maschine wo nötig selbst.

Zwei Maschinen verbinden

Was mit durchdachten Systemen sonst noch möglich ist, zeigt die Verbindung zwischen den beiden automatisierten Maschinen «Miyano» und «Brother». Dort agiert das «Palett in motion». Es beliefert die weiter unten beschriebene Brother lageorientiert mit den vorbearbeiteten Teilen aus der oben erwähnten Miyano zur finalen Fräsbearbeitung.

Brother Speedio S700X1 mit Modulbox

Ein bedeutendes Merkmal des 3-Achsen-Bearbeitungszentrums Brother Speedio S700X1 ist seine hohe Stabilität. Diese Voraussetzung sorgt für eine äusserst genaue Bearbeitung und qualitativ beispielhaftes Endergebnis. Dazu liefert die an die S700X1 integrierte Modulbox, ein elektrisch und mechanisch integriertes Be- & Entladehandling mit Teilespeicher, ihren Teil zur Automation bei.

Die technischen Eckdaten der Modulboxen: 

Abmessungen B x T x H        

325 x 375 x 180 mm

Palettengrösse

300 x 300 mm

Taktzeit Be- & Entladen

ca. 8 - 10 Sekunden

Rohteil

 

Querschnitt rechteckig A x B

min. 10 mm / max. 60 mm

Querschnitt rund Ø D

min. 10 mm / max. 60 mm

Länge

min. 10 g / max. 2'000 g

Gewicht

min. 10 g / max. 2'000 g

Material

verschieden

Oberfläche

variabel

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Newemag

Bildquelle: Newemag

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

newemag.ch

Weitere Artikel

5 Trends für Industrie 4.0


Schunks neuer Werkzeughalter iTendo

Highlights auf der AMB 2018


Laser bei der Arbeit

Lasersysteme erweitern die Grenzen des Machbaren


DMG Gantry Werkzeugmaschine mit Design

Spieglein, Spieglein an der Fabrikeswand, ...


Sindex 2018 - Der Eventblog


  • #Automatisierung
  • #Digitalisierung
  • #Industrie 4.0
  • #Newemag
  • #Roboter
  • #Robotik
  • #Werkzeugmaschinen

Veröffentlicht am: 06.05.2018

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.