Im vierten Technology Outlook der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW beurteilen Fachleute das Potenzial von 45 vielversprechenden Technologien und Anwendungsgebieten. Die Top-Technologien aus volkswirtschaftlicher Sicht sind hierzulande Internet of Things, Connected Machines und Analyse von Big Data.

MEHR +

Das Echtzeitbetriebssystem Automation Runtime von B&R protokolliert nun automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermöglicht es, den Ausfall eines solchen Speichermediums frühzeitig zu erkennen.

MEHR +

Den Spannmitteln wird in der Smart Factory eine wichtige Rolle zukommen. Noch aber steckt die digitalisierte und mit Sensoren überwachte Spanntechnik in den Kinderschuhen. Was gibt es bereits und was wird noch kommen? Drei Spanntechnik-Hersteller über neue Produkte, Entwicklungen und Visionen.

MEHR +

Mit der «Semi Mobility Solution» hat Kuka einen entscheidenden Schritt in der Automatisierung der Halbleiterproduktion vollzogen. Mit an Bord ist ein ebenso kompaktes wie leistungsfähiges Bildverarbeitungssystem von Cognex.

MEHR +

Mit dem Sander erweitert OnRobot sein Portfolio um eine intuitive Lösung zur Oberflächenbearbeitung. Damit können Anwender komplexe Schleif- und Polierprozesse auch ohne Vorkenntnisse automatisieren.

MEHR +

Damit sich ein Roboter auch über mehrere Meter hinweg bewegen kann, bietet Igus jetzt eine direkt anschlussfertige 7. Achse an.

MEHR +

Für die Elektronikfertigung wurden bei SI Building Products ältere Linien durch ASM-Fertigungslösungen ersetzt. Diese beinhalten ein selbstlernendes Expertensystem.

MEHR +

Um seine Mitarbeiter zu entlasten und wirtschaftlich zu fertigen, setzt Imm Cleaning Solutions den Roboter Horst bei der Produktion von Rotationsdüsen ein. Der preiswerte und einfach zu programmierende Industrieroboter bestückt die CNC-Fräsmaschine und säubert die bearbeiteten Teile in einer von Imm entwickelten Reinigungsstation.

MEHR +

Automation auf kleinstem Raum ist besonders in der Schweiz gefragt. Eine solche Lösung ist der MiyButler von Newemag, ein Industrieroboter der Marke Fanuc LR MATE 200 7L.

MEHR +

Die Firma Mattle Industrie-Produkte AG aus Fehraltorf ist neuer Solution Partner der Sigmatek Schweiz AG.

MEHR +

Viele Automationslösungen benötigen dank des «Plug & Produce»-Ansatzes immer weniger Implementierungs-Aufwand. Warum also nicht auch den Verkauf von Automationsprodukten diesem Aufwand anpassen? Ein neuer Webshop für Automation garantiert nun diesen leichten und schnellen Kauf. Ein Interview mit Marc Strub, Geschäftsführer der Bachmann Engineering, die diesen Webshop betreiben.

MEHR +

Die Covid-19-Pandemie erfordert schnelles Handeln. Zum Beispiel auch beim Entwickeln neuer Beatmungsgeräte. Hier ist die Story eines solchen Respirators mit einer Steuerungstechnik von Sigmatek.

MEHR +

Um Roboter äusserst einfach zu programmieren, hat Igus jetzt für seine Low-Cost-Automation-Lösungen eine Steuerungssoftware entwickelt. Die «Igus Robot Control» ist kostenlos online erhältlich und bietet dem Anwender einen leichten Einstieg in die Automatisierung.

MEHR +

Für sein intelligentes Track-System Supertrak bietet B&R nun ein breiteres 180°-Kurvensegment an. Die neue Kurve ermöglicht grössere Halte- und Vortriebskräfte. Die Shuttles können mit höheren Geschwindigkeiten fahren und schneller beschleunigen. Die Produktivität des Systems steigt.

MEHR +

Die Fischer GmbH, ein Werkzeugbauer aus dem sächsischen Geringswalde, hat die Vorteile des Fräs-Bearbeitungszentrums Mikron HPM 1850U von GF Machining Solutions erkannt: Sogar die Grundplatten für die grössten Werkzeuge fertigt das Unternehmen automatisiert.

MEHR +

B&R hat das Lifecycle-Management seines industriellen Steuerungssystems Aprol überarbeitet. Neben den gewohnten Hauptreleases und Security-Patches stellt B&R nun monatliche Betriebssystem-Updates zur Verfügung. Damit ist Aprol bestens für die Umsetzung moderner Cybersicherheits-Strategien gerüstet.

MEHR +

Statt aufwändiger Kalibrierung übernimmt der VeriSens-Vision-Sensoren XF900 oder XC900 die Steuerung der kollaborativen Roboter (Cobots) von Universal Robots schon nach wenigen Minuten Einrichtung.

MEHR +

Mit smarten mechatronischen Lösungen versucht Bosch Rexroth, die Lineartechnik auf ein neues Level zu heben. Ein Kommentar von Dr. Ulf Lehmann, Leiter des Geschäftsbereichs Linear Motion Technology der Bosch Rexroth AG.

MEHR +

Das intelligente Haus als Assistent und Butler. Genau dafür nutzen Esther und Marco Küng aus Glarus die Funktionen von Wago Home Automation. Als erste Anwender in der Schweiz profitieren sie dabei von der nun möglichen Anbindung des Systems an die Cloud.

MEHR +

13 Studenten haben beim internationalen Entwicklerwettbewerb Smart Green Island Makeathon in nur drei Tagen eine Anlage gebaut, die mit Hilfe von Robotern Müll sortiert. Zur Umsetzung des Projektes standen den Studenten Software und Hardware von B&R zur Verfügung.

MEHR +