Die Firma Feintool gilt als einer der führenden Zulieferer der Elektromobilitätsbranche. Hinter diesem Erfolg steckt eine erzählenswerte Transformation, die auch zeigt, dass sich Unternehmen in kurzer Zeit wandeln können. Und sich dabei sogar noch auf drei Megatrends der Zukunft ausrichten kann.
Die Firma Feintool gilt als einer der führenden Zulieferer der Elektromobilitätsbranche. Hinter diesem Erfolg steckt eine erzählenswerte Transformation, die auch zeigt, dass sich Unternehmen in kurzer Zeit wandeln können. Und sich dabei sogar noch auf drei Megatrends der Zukunft ausrichten kann.
Der Wandel hin zur Elektromobilität ist für die Zulieferfirmen der Automobilindustrie mit grossen Herausforderungen verbunden. Ein Unternehmen, dass diese bislang sehr erfolgreich gemeistert hat, ist die ZF Friedrichshafen. Im Gespräch mit Julian Fieres, Vice President Transformation, Strategy, Sustainability & Digital im Bereich Electrified Powertrain Technology bei ZF.
Die Firma Feintool gilt als einer der führenden Zulieferer der Elektromobilitätsbranche. Hinter diesem Erfolg steckt eine erzählenswerte Transformation, die auch zeigt, dass sich Unternehmen in kurzer Zeit wandeln können. Und sich dabei sogar noch auf drei Megatrends der Zukunft ausrichten kann.
Der Wandel hin zur Elektromobilität ist für die Zulieferfirmen der Automobilindustrie mit grossen Herausforderungen verbunden. Ein Unternehmen, dass diese bislang sehr erfolgreich gemeistert hat, ist die ZF Friedrichshafen. Im Gespräch mit Julian Fieres, Vice President Transformation, Strategy, Sustainability & Digital im Bereich Electrified Powertrain Technology bei ZF.
Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.
Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.
Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.
Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.