Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Innovatives Sägekonzept für die additive Fertigung

Kastowin amc: Trennt Bauteile von der Grundplatte

Kastowin amc von Kasto

Die Kastowin amc ist eigens dafür ausgelegt, mit additiven Fertigungsverfahren hergestellte Bauteile aus leicht bis schwer zerspanbaren Werkstoffen von ihrer Grundplatte zu trennen.


Die Bandsäge verfügt dafür über eine Wendevorrichtung, mit der sich die Werkstücke um 180 Grad drehen lassen. Die Grundplatte mit den additiv gefertigten Teilen kann leicht über ein Handhabungsgerät oder einen Kran auf der Vorrichtung aufgeschraubt oder alternativ mit einem optional erhältlichen Schnellspannsystem befestigt werden. Eine Vorbereitung für den Anschluss einer Absauganlage bietet beste Voraussetzungen, um die Bauteile im Automatikmodus staubarm zu wenden und zu sägen.

Säge trennt automatisch die Bauteile im Aufmass ab

Der Anwender gibt die Stärke der Grundplatte über die serienmässige Steuerung Smartcontrol ein und die Säge trennt automatisch die Bauteile im entsprechenden Aufmass ab. Das Ergebnis ist ein effizienter, präziser, werkzeugschonender und kalkulierbarer Sägevorgang. Die von Kasto als einzigem Hersteller angebotene Maschinenvollverkleidung sorgt zudem für ein hohes Mass an Sicherheit, Sauberkeit und Schalldämmung. Die Kastowin amc wird im Rahmen einer Sonderausstellung in Halle A3 zu sehen sein, die sich auf die Themen additive Fertigung, Automation und Industrie 4.0 fokussiert.

Für den Einsatz bei verschiedenen Stählen

Die Säge ist die neueste Erweiterung der Baureihe Kastowin. Die universellen und wirtschaftlichen Maschinen eignen sich für den Einsatz bei verschiedenen Stählen. Damit sind sie eine flexible Lösung für zahlreiche Branchen: vom Maschinen- und Werkzeugbau über Stahlhandel und Automotive bis zur Luft- und Raumfahrttechnik. Die Baureihe deckt einen Schnittbereich von 330 bis 1.060 Millimeter ab. Die Modelle sind alle nach derselben Bauweise konstruiert, die verwendeten Teile sind weitgehend identisch.

Hochleistungs-Variante für den Einsatz von Bi- und Hartmetall-Sägebändern möglich

Dadurch kann Kasto die in Deutschland produzierten Sägen deutlich günstiger anbieten als vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Das kleinste Modell, die Kastowin A 3.3, ist auf dem Messestand in Halle A1 live in Aktion zu sehen. Die Kastowin ist auch mit einem verfahrbaren Materialauflagetisch für schwere Werkstücke, als Spezialausführung für die Bearbeitung von Rohren sowie als Hochleistungs-Variante für den Einsatz von Bi- und Hartmetall-Sägebändern erhältlich.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • tumblr
  • Reddit
  • Seite drucken

Impressum

Textquelle: Kasto

Bildquelle: Kasto

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

kasto.com

Weitere Artikel

URMA: Oliver, Jessica und Yannick Berner im Maschinen Showroom in Rupperswil

Oliver Berner vervollständigt die dritte Generation bei Urma


Active Speed Control blickt durch die Düse

Euroblech — Nachrichten aus dem Blechwunderland


Sigmatek S-Dias-Modul mit Varan und Ethercat

Sigmateks S-DIAS-Reihe hat Zuwachs bekommen


Entnahme der Kühlschmierstoffprobe direkt an der Maschine

Kühlschmierstoff: Standzeit von über 15 Jahren


Kabeldurchführungsplatten nach Mass KDP On Demand

Individuelle Kabelführung erfüllt höchste Hygieneanforderungen


  • #3D-Druck
  • #Fertigungstechnik
  • #Trenntechnik

Veröffentlicht am: 16.11.2017

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.