Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

 

Druckluftverbrauch um bis zu 62 % senken

Luftmanagement-System der nächsten Generation von SMC

SMC Luftmanagementsystem

SMC lanciert mit dem Air Management System ein digitales System, das den Druckluftverbrauch bei Produktionsstopps und Standby-Betrieb automatisch senkt oder stoppt. Damit lassen sich Reduzierungen des Druckluftverbrauchs um bis zu 62 % realisieren, was sowohl der Umwelt als auch der Rentabilität zugutekommt.


Ein Beitrag der Firma SMC
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Energieverschwendung in Fertigungs- und Prozessanlagen ist grösstenteils auf Faktoren wie schlechte Kontrolle des Luftverbrauchs, unentdeckte Leckagen und nicht optimierte Prozesse für Standby- und Abschaltzeiten zurückzuführen. Zu den Folgen gehören erhöhte Kosten sowie unerwartete Probleme aufgrund unzureichender Wartung.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Problemlösende Technologie

Das Air Management System von SMC löst diese Probleme mit einer Kombination aus Regler, drahtlosem Hub und Restdruckbegrenzungsventil. Wer in das neue Luftmanagement-System investiert, kann nicht nur den Luftverbrauch überwachen, um übermässigen Verbrauch und Anomalien zu erkennen, sondern auch den Druck und die Temperatur der Luftleitungen überwachen, um Grundparameter für Maschinen und Fabriken zu ermitteln.

Die Analyse der erfassten hochauflösenden Daten kann die Grundlage für die Festlegung von Präventivmassnahmen und Wartungsaufgaben bilden. Dies ist wichtig, da es für Wartungsteams oft schwierig ist, spezifische Luftleitungsdaten zu erfassen, was zu unzureichenden Wartungsmassnahmen und unerwarteten Ausfällen oder Energieverbrauchsspitzen führt.

Sowohl die vorausschauende Wartung als auch zustandsorientierte Überwachungsstrategien profitieren: Die Datenerfassung trägt dazu bei, Lecks zu erkennen und einen digitalen Fingerabdruck der bevorzugten Betriebsbedingungen zu erstellen. Das System überwacht auch den Status der Anlage, um Abweichungen zu analysieren und in der Folge Ausfallzeiten, Verschwendung und die Notwendigkeit von Korrekturmassnahmen zu reduzieren.

Höhere Effizienz, weniger CO₂

Durch programmierbare automatische Druckreduzierung und Abschaltzeiten ermöglicht das Air Management System den Anwendern, den Energieverbrauch zu senken, die Prozesseffizienz zu verbessern und die, bei der Drucklufterzeugung entstehenden CO₂-Emissionen, zu reduzieren. Neben den verbesserten Wartungsmöglichkeiten profitieren die Anwender auch von einer digitalisierten Installation für ein höheres Mass an Kontrolle. Diese Fähigkeit nutzt die Vorteile der innovativen drahtlosen Technologie, die einfach zu integrieren ist und die Notwendigkeit von Kommunikationskabeln vermeidet.

Damit sorgt das Air Management System sowohl für Zeit- als auch Kosteneinsparungen durch verkürzte Installations- und Inbetriebnahmezeiten. Das dezentrale System ist kompatibel mit OPC UA für eine direkte Datenkommunikationsverbindung ohne SPS sowie mit Ethernet I/P, Profinet und IO-Link Geräten. Mit einem einzigen AMS-Hub können Kunden bis zu 10 dezentrale Einheiten mit einem maximalen Kommunikationsabstand von 100 m Radius anschliessen.

Nachhaltige Lösung

Das Air Management System von SMC ist eine globale, nachhaltige Lösung, von der alle Druckluftanwender profitieren, unabhängig davon, ob es sich um Anwendungen in der allgemeinen Fertigung, in der Automobilindustrie, bei Werkzeugmaschinen, in der Elektronik, in der Verpackungs-, Textil-, Lebensmittel-, Forst-/Papierindustrie oder im Bereich Life Sciences handelt.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Was Sie über Druckluftaufbereitung wissen sollten

«Wie sollte meine Druckluft aufbereitet sein?» Darauf gibt es keine einfache Antwort. Die Qualität von Druckluft hängt von einer Vielzahl von Variablen ab, darunter die Luftqualität am vom Kompressor, die Prozess- oder Branchenanforderungen oder sogar die Position der Filtereinheiten. 

Effizienter Abbau elektrostatischer Ladung

Der handliche Pistolen-Ionisierer von SMC baut elektrostatische Aufladung in Sekundenbruchteilen ab, entfernt Partikel wie Staub oder Schmutz effizient und verbessert so die Qualität der Endprodukte.

Elektrischer Antrieb bewegt mit Hochleistung

SMC hat seiner etablierten Serie LEFS in Schlittenausführung ein Performance-Upgrade verpasst. Die Serie LEFS#F steht nun für besonders kurze Zykluszeiten mit hoher Beschleunigung und hoher Maximalgeschwindigkeit.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: SMC

Bildquelle: SMC

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

SMC Produktseite
https://www.smc.eu/de-ch/produkte/promotion/serie-ams

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • CO2
  • Druckluft
  • Nachhaltigkeit
  • Pneumatik
  • SMC

Veröffentlicht am: 13.06.2023

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.