Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

x

 



Schwere Brücke leicht gehoben

Sichere Energiezuführung von Igus bei der Hubbrücke Memorial Bridge in Portsmouth: Damit Schiffe unter der Memorial Bridge passieren können, muss diese mittels eines vertikalen Hebemechanismus angehoben werden. Dabei ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 1 m/s bei einer Gesamtstrecke von 40 Metern gefordert.

Um den allgemeinen Wartungsaufwand zu reduzieren und die Zuverlässigkeit zu steigern, griffen die Brückenbauer auf vorkonfektionierte Readychains von Igus zurück, statt der hängenden Leitungen aus dem Originalentwurf. Die mit Steckern konfektionierten und in Energieketten eingesetzten Leitungen wurden in der nahe gelegenen Igus-Fabrik vormontiert und als einbaufertige Systeme direkt vor Ort geliefert und installiert.

Im Einsatz: E4-Energiekette / hochflexible Chainflex Leitungen / Heavy-Duty CFXL-Zugentlastungsklammern für einen einfachen Zugang.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Igus

Bildquelle: Igus

Video: Igus

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

igus.ch

Weitere Artikel

3D-Druck des Unlinger Reiter auf Concept Laser

Kulturgeschichte der Menschheit dreidimensional drucken


Otmar Zewald, Head of Product Management bei proAlpha

proAlpha mit Version 9 - die Highlights


Roboter als kreatives Kommunikationselement


Nachhaltige Kühlschmierstoffe der Firma Oemeta

Nachhaltige Kühlschmierstoffe – ein Weg dorthin


TK Elevator Testturm in Rottweil (Deutschland)

Hoch hinaus - Linearantriebe revolutionieren Fahrstuhlsysteme


  • #Igus
  • #Video der Woche

Veröffentlicht am: 24.05.2018

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.