Weltpremiere der Lasertec 125 3D hybrid
DMG Moris neue Hybridmaschine für Laserauftragsschweissen und 5-Achs-Fräsen

Weltpremiere der Lasertec 125 3D hybrid
DMG Moris neue Hybridmaschine für Laserauftragsschweissen und 5-Achs-Fräsen
DMG Mori wird auf der Formnext erstmals die Lasertec 125 3D hybrid vorstellen, eine neue Baugrösse in der Pulverdüsentechnologie also. Das Pulverbettverfahren präsentiert DMG Mori anhand der Lasertec 30 SLM 2nd Generation und der Lasertec 12 SLM. Eine DMU 50 3rd Generation, die ebenfalls auf der Formnext ausgestellt ist, ergänzt die additiven Prozessketten um die CNC-Bearbeitung.
Mit der Lasertec 125 3D hybrid erweitert DMG Mori sein Portfolio im Laserauftragsschweissen um ein Modell für die Instandsetzung, Reparatur und Fertigung deutlich grösserer Bauteile. Basierend auf der stabilen monoBLOCK-Baureihe ist sie ausgelegt für Bauteilabmessungen bis ø 1250 x 745 mm und ein Werkstückgewicht bis 2.000 kg.
Die steife Maschinenkonstruktion und die hohe Dynamik der Lasertec 125 3D hybrid erlauben eine präzise, prozesssichere und gleichzeitig wirtschaftliche Komplettbearbeitung anspruchsvoller 3D-Bauteile aus metallischen Werkstoffen. Kunden können hohe Aufbauraten erwarten und eine Wiederholgenauigkeit, die sie von CNC-Maschinen gewohnt sind.
Zum innovativen Soft- und Hardwareangebot für die Lasertec 125 3D hybrid gehört der neue AM Assistant. Dieser umfasst als Hardware eine integrierte Wärmebildkamera zur durchgehenden Wärmebetrachtung des gesamten Arbeitsraumes. Als Teil des AM Assistant bietet die AM Evaluator Software eine nachgeschaltete intelligente Auswertungssoftware für 3D-Prozessdaten.
Lasertec SLM: Höchste Präzision im Pulverbett
Das DMG Mori Portfolio in der Pulverbetttechnologie umfasst die Lasertec 30 SLM 2nd Generation mit ihrem grossen Bauraum von 300 x 300 x 300 mm und die Lasertec 12 SLM, die dank ihres Fokusdurch-messers von lediglich 35 µm neue Massstäbe in der Präzision setzt. Mit 125 x 125 x 200 mm hat sie den grössten Bauraum ihrer Klasse.
Eine Gemeinsamkeit aller Lasertec SLM Maschinen ist der Pulverwechsel mittels rePLUG Pulvermodul. Der geschlossene Pulverkreislauf gewährleistet einerseits ein Höchstmass an Arbeitssicherheit, zum anderen lässt sich das Pulver mit Hilfe der rePLUG Pulvermodule innerhalb von zwei Stunden unkompliziert wechseln – die schnellste Möglichkeit am Markt.

Zwei Technologieverfahren aus einer Hand
Die Lasertec 3D hybrid-Baureihe ist für die additive Fertigung von komplexen Prototypen und Kleinserienteilen, für die Reparatur sowie für Beschichtungen von Bauteilen konzipiert. Sie erlaubt sowohl die additive Fertigung als auch die CNC-Fräsbearbeitung auf einer Maschine – für 3D-Bauteile in Fertigteilqualität. Das Portfolio umfasst weiterhin die Lasertec 65 3D für das reine Laserauftrags-schweissen als Ergänzung zu einem bestehenden Maschinenpark von Bearbeitungszentren.
Die Lasertec SLM Baureihe komplettiert das Sortiment durch das Pulverbettverfahren mittels Selective Laser Melting (SLM). Durch die Kombination der additiven Fertigungstechnologien mit konventionellen CNC-Maschinen wie der DMU 50 3rd Generation, die auf der Formnext gezeigt wird, realisiert DMG Mori individuelle und bedarfsgerechte Prozessketten.

DMQP: Wirtschaftlicher Pulverkreislauf mit Gütesiegel
Das ganzheitliche Prozessdenken unterstreicht DMG Mori damit, dass auch das Programm der DMG Mori Qualified Products auf Peripherie- und Zubehör-komponenten für die additive Fertigung erweitert wurde. Im Mittelpunkt stehen einerseits die offene Pulverwahl sowie andererseits der qualifizierte und ganzheitliche Pulverkreislauf. Die Pulverrückführung und Wiederaufbereitung mit ausgewählten DMQP-Partnern bietet eine wirtschaftliche Möglichkeit hochpreisige Pulvermaterialien zu verarbeiten.
In diesem Bereich konnte mit Heraeus aus Hanau ein hochkompetenter DMQP-Partner gewonnen werden, der sicherstellt, dass den Kunden ein umfangreiches Pulverportfolio zur Verfügung steht, das die strengen Qualitätsnormen erfüllt. Zusätzlich hat DMG Mori diese Normen final auf einer Lasertec SLM Pulverbettmaschine validiert.
Das breite Materialspektrum im DMG Mori Onlineshop reicht von Werkzeugstahl und Edelstahl über Aluminium und Kobaltchrom bis hin zu Inconel und Titan, so dass nahezu jede Anforderung in den Zielbranchen abgedeckt werden kann – weltweit und innerhalb weniger Werktage. Alle Pulver sind mit dem DMQP-Gütesiegel versehen und ready-to-use, da sie mit den entsprechenden Parametern bereit¬gestellt werden.
Impressum
Textquelle: DMG Mori
Bildquelle: DMG Mori
Publiziert von Technik und Wissen
Informationen
DMG Mori
www.dmgmori.com
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: