Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Zweiter Frühling 

Alte 1500-Tonnen-Presse bekommt eine Modernisierung

Zweiter Frühling 

Alte 1500-Tonnen-Presse bekommt eine Modernisierung

Scroll down

Schuler

Die 1.500 Tonnen starke Presse bei Meleghy Automotive war nicht mehr die jüngste: Das «alte Mädchen», wie sie die Mitarbeiter des Automobilzulieferers in Bernsbach liebevoll nennen, ist Baujahr 1968. Und so schienen ihre Tage gezählt, als vergangenes Jahr Zähne aus der Ritzelwelle brachen und Risse in Kopfstück und Pressenständern festgestellt wurden. Doch so schnell wollte Meleghy Automotive seine Anlage nicht aufs Abstellgleis schieben – und entschied sich deshalb für eine komplette Modernisierung.

 

«Wenn so eine Maschine aus dem Produktionsalltag herausgerissen wird, entstehen schnell zusätzliche Kosten», erklärt Geschäftsführer Dr. Thomas Werle. Umso wichtiger war daher für ihn die termingerechte Abwicklung der umfangreichen Überholung: «Deshalb fiel für die Modernisierung unsere Wahl auf den Original-Hersteller.» Als Produzent der Müller-Weingarten-Maschine besitzt Schuler das erforderliche Know-how.

 

Hintergrundbild: Zur elektrischen Modernisierung gehörte unter anderem die Installation von neuen Schaltschränken.

Die 1.500 Tonnen starke Presse bei Meleghy Automotive war nicht mehr die jüngste: Das «alte Mädchen», wie sie die Mitarbeiter des Automobilzulieferers in Bernsbach liebevoll nennen, ist Baujahr 1968. Und so schienen ihre Tage gezählt, als vergangenes Jahr Zähne aus der Ritzelwelle brachen und Risse in Kopfstück und Pressenständern festgestellt wurden. Doch so schnell wollte Meleghy Automotive seine Anlage nicht aufs Abstellgleis schieben – und entschied sich deshalb für eine komplette Modernisierung.

 

«Wenn so eine Maschine aus dem Produktionsalltag herausgerissen wird, entstehen schnell zusätzliche Kosten», erklärt Geschäftsführer Dr. Thomas Werle. Umso wichtiger war daher für ihn die termingerechte Abwicklung der umfangreichen Überholung: «Deshalb fiel für die Modernisierung unsere Wahl auf den Original-Hersteller.» Als Produzent der Müller-Weingarten-Maschine besitzt Schuler das erforderliche Know-how.

 

Hintergrundbild: Zur elektrischen Modernisierung gehörte unter anderem die Installation von neuen Schaltschränken.

Das für die Instandhaltung zuständige Team von Meleghy Automotive unterstützte tatkräftig bei der Vorbereitung und Betreuung der Überholung. Ende April 2017 schlossen die Experten von Schuler die Schweißarbeiten am Kopfstück ab und montierten anschließend die neuen Antriebsteile. Zudem tauschten sie Motoren, Schaltschränke, Verkabelung sowie Richtkassette und Einzugswalzen der Bandanlage.

 

Die verschiedenen alten Steuerungen führte Schuler dabei zusammen und brachte sie auf den aktuellen Stand, wie auch die gesamten Vorkehrungen zur Arbeitssicherheit an der Maschine. Zur intuitiven Bedienung der Anlage hat Schuler die Visualisierung komplett überarbeitet. Dadurch vereinfachen sich das Rüsten sowie die Diagnose im Fehlerfall für die Produktionsmitarbeiter deutlich.

 

Seit September 2017 erstrahlt das «alte Mädchen» nun wieder in neuem Glanz. «Eine neue Maschine hätte auch ein neues Fundament und eine Anpassung der Werkzeuge benötigt», berichtet Dr. Werle. «Deshalb war die Entscheidung für eine Generalüberholung richtig, zumal die Presse im Kern gesund ist. Bei entsprechender Pflege wird sie uns noch viele Jahre gute Dienste leisten.»

 

Hintergrundbild: Das Team aus Mitarbeitern von Meleghy Automotive und Schuler.

Das für die Instandhaltung zuständige Team von Meleghy Automotive unterstützte tatkräftig bei der Vorbereitung und Betreuung der Überholung. Ende April 2017 schlossen die Experten von Schuler die Schweißarbeiten am Kopfstück ab und montierten anschließend die neuen Antriebsteile. Zudem tauschten sie Motoren, Schaltschränke, Verkabelung sowie Richtkassette und Einzugswalzen der Bandanlage.

 

Die verschiedenen alten Steuerungen führte Schuler dabei zusammen und brachte sie auf den aktuellen Stand, wie auch die gesamten Vorkehrungen zur Arbeitssicherheit an der Maschine. Zur intuitiven Bedienung der Anlage hat Schuler die Visualisierung komplett überarbeitet. Dadurch vereinfachen sich das Rüsten sowie die Diagnose im Fehlerfall für die Produktionsmitarbeiter deutlich.

 

Seit September 2017 erstrahlt das «alte Mädchen» nun wieder in neuem Glanz. «Eine neue Maschine hätte auch ein neues Fundament und eine Anpassung der Werkzeuge benötigt», berichtet Dr. Werle. «Deshalb war die Entscheidung für eine Generalüberholung richtig, zumal die Presse im Kern gesund ist. Bei entsprechender Pflege wird sie uns noch viele Jahre gute Dienste leisten.»

 

Hintergrundbild: Das Team aus Mitarbeitern von Meleghy Automotive und Schuler.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • tumblr
  • Reddit
  • Seite drucken

Impressum

Textquelle: Schuler

Bildquelle: Schuler

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

schulergroup.com

Weitere Artikel

Pumpen und Ventile auf der Pumps

Mit intelligenten Ventilen zu mehr Effizienz


Agil bedarf eine Veränderung der Zusammenarbeit


Faulhaber Minimotor: Ein Scheibenmagnet-Schrittmotor eignet sich zum Beispiel für den Einsatz in der Textilindustrie.

Enorme Beschleunigung mit Scheibenmagnettechnologie


Vernetzung mit der Cloud

Mit dem Microcontroller in die Cloud


Bruno Senn und Sohn Marc Senn, Carl Geisser

«Bereit für die anspruchsvolle Aufgabe»


  • #Blechbearbeitung
  • #Retrofit
  • #Umformtechnik

Veröffentlicht am: 25.10.2017

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.