Das Zürcher Start-up a-metal hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 2,1 Millionen CHF abgeschlossen. Das Kapital soll die Industrialisierung seiner kompakten und benutzerfreundlichen Metall-3D-Druckanlage beschleunigen.


Textquelle: a-metal AG
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Die a-metal AG, ein Jungunternehmen mit Sitz im Technopark Zürich, hat ihre Seed-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt konnte das Start-up 2,1 Millionen CHF einsammeln. Lead-Investor ist QBIT Capital, beteiligt sind ausserdem die Zürcher Kantonalbank, Swissortholab, Kickfund, CADFEM sowie mehrere Angel-Investoren.

Mit dem frischen Kapital will a-metal die Serienproduktion seiner Metall-3D-Druckanlage starten, die Marktpräsenz ausbauen und neue Fachkräfte in Schlüsselbereichen gewinnen. Die Anlage gilt als kompakt, erschwinglich und einfach zu bedienen – und soll damit einen breiten Zugang zur additiven Metallfertigung ermöglichen.

Wachstum mit strategischen Partnern

«a-metal vereint ein Weltklasse-Team und eine Technologie, die Kosten- und Komplexitätsbarrieren des Metall-3D-Drucks beseitigt», sagt Basel Sbeini, Senior Partner bei QBIT Capital. Der Markt für industrielle 3D-Drucklösungen wachse dynamisch, weil Unternehmen vermehrt nach sicheren und skalierbaren Systemen suchen.

Auch aus der Praxis kommt Rückenwind: Swissortholab, ein früher Kunde aus der Zahntechnik, hat sich als Investor beteiligt. «Mit dieser Finanzierung sind wir bereit, in die Wachstumsphase einzutreten», erklärt Stephan Steiner, Mitgründer der a-metal AG.

Nächster Schritt: Skalierung und neue Talente

Die Vorserienproduktion der kompakten Metall-3D-Drucker läuft bereits. Im nächsten Schritt sucht a-metal neue Teammitglieder in den Bereichen Kundensupport, Operations und Softwareentwicklung. Ziel ist es, den Service auszubauen und die additive Fertigung weiter zu industrialisieren.

Unternehmen, die den Metall-3D-Druck strategisch einsetzen möchten, sowie Fachkräfte mit Interesse an innovativer Fertigungstechnologie sind eingeladen, mit a-metal in Kontakt zu treten.

Impressum

Textquelle: a-metal AG

Bildquelle: a-metal AG

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

www.a-metal.ch

Veröffentlicht am: