Die Schweiz hat sich als eine der führenden Nationen in der Automatisierung etabliert. Mit einer beeindruckenden Zahl von 296 Industrierobotern pro 10.000 Arbeitnehmer in der verarbeitenden Industrie, zeigt die Schweizer Industrie ihre fortschrittliche Haltung gegenüber der Robotik.
Es ist ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept für den Maschinenbauer Grob: Es besteht aus einer G350 Access, einer flexiblen Grob-Roboterzelle GRC-R20 mit integriertem Gressel R-C2 Spannsystem und einer Leitsoftware von Procam. Damit kann nun thyssenkrupp Automotiv Body Solutions ein flexibles Teilespektrum aus seiner Produktrange automatisiert fertigen.
Mehr denn je schauen Unternehmen, die automatisieren wollen, nach kompletten Lösungsansätzen. Ein Leuchtturmprojekt ist aktuell «Bakisto», dabei übernimmt ein CRX-Roboter von Fanuc alle wichtigen Arbeitsschritte vom Belegen des Backblechs über die Eingabe und Entnahme des Blechs aus dem Ofen bis hin zum Bestücken der Auslagen.
Die Nachfrage nach Cobots ist sprunghaft angestiegen, die Zahl der Marktteilnehmer hat sich vervielfacht - doch wie lassen sich die vielen verschiedenen Marken und Modelle genau bewerten? Diese Checkliste von Fanuc hilft Erstkäufern, sich in der Komplexität zurechtzufinden und kostspielige Fehler zu vermeiden.
Es müssen nicht immer schnelle, starke Industrieroboter sein. Mit den Cobots kamen Roboter, die durch langsame, sichere Bewegungen überzeugen. Drei Beispiele, die den Mehrwert kollaborativer Roboter hervorheben.
Diese Landingpage wirft mit ihren gesammelten Artikeln einen Blick auf die innovativsten Technologien und Trends rund um Cobots und deren Einsatz in der Industrie. Nachrichten, Studien, Neuheiten, Produktübersicht.
Mit Einführung des IRB 1090 erweitert ABB Robotics ihr Angebot für das Bildungswesen. Der zertifizierte Industrieroboter ist darauf aufgelegt, Lernende zu qualifizieren und ihnen einen deutlichen Vorsprung bei der Arbeitsplatzsuche zu verschaffen.
B&R präsentiert offene Lösungen mit Codian Robotermechaniken, die nun bei B&R integriert und neu gebrandet sind. Codians Portfolio an Delta-Konfigurationen ist offen für jede Steuerungsplattform und kann in jede Maschinenkonfiguration integriert werden.
ChatGPT kann das Programmieren effizienter machen, Texte verfassen, als Brainstorming-Partner dienen oder Designvorschläge kreieren. Sobald die so genannte generative künstliche Intelligenz allerdings in die physische Welt der Robotik gelangt, sind Forschende der Technischen Universität München (TUM) zurückhaltend.
Die Robotik in den USA erfährt eine Renaissance, getrieben von softwareorientierten Servicerobotern und hohen Investitionen, während Europa eher zurückhaltend agiert, mit Fokus auf Hardware und kosteneffizienter Unternehmensführung.
Schneider Electric fertigt in Spanien auf hochautomatisierten Anlagen Schaltschränke und Verteilerschränke. Deren Blechbearbeitungslinie setzt sich aus Stanzmodulen von Pivatic und einer Biegezelle von RAS zusammen. Schneider Electric beziffert die Effizienzsteigerung durch diese Linie mit 410 Prozent.
Technologische Unterschiede zwischen Autonomer mobiler Roboter (AMR) oder fahrerloses Transportsystem (FTS) gibt es kaum. Und in der Praxis zeigt sich: Ein hoher Autonomiegrad ist oftmals auch nicht sinnvoll.
Die Robotec Solutions AG aus Seon hat einen Montageautomaten entwickelt, der mit einer Genauigkeit von fünfhundertstel Millimeter Kontaktstifte in Isolatoren einsetzt, ohne diese hierbei zu beschädigen.
Ein neuer Grossauftrag führte bei einem Schweizer Zulieferer dazu, dass er sich nach einer neuen Automationslösung umschaute. Gefunden hat die Firma Nachbur AG den Halter LoadAssistant.
In diesem Blog berichten wir generell und in kurzen Blogbeiträgen über die Industriebranche. Ob neues Management in einer Firma, wichtige Regeländerungen oder neue Forschungsergebnisse, welche für die Industrie wichtig sein könnten: Im Techblog 4.0 lesen Sie solche News.
ABB hat ihren bislang kleinsten Industrieroboter auf den Markt gebracht. Der IRB 1010 bietet dank seiner kompakten Grösse, klassenbester Traglast und Präzision den Elektronikherstellern die Möglichkeit, ihre Produktion mittels Automatisierung zu steigern.
Im Studiengang Systemtechnik an der FHNW treten Studenten mit selbstentwickelten Robotern bei einem Wettbewerb an. Wieso dieser Vergleich so wichtig ist, erklärt Prof. Dr. Jürg Keller im Interview.
Eine kurze Meldung auf Linkedin liess uns aufhorchen: Ein Firmennetzwerk «Autonome Systeme mit Bodenkontakt» hatte ein Kick-Off-Meeting abgehalten. Was steckt hinter diesem Firmennetzwerk? Wir haben nachgefragt bei Martin Kyburz, CEO der Firma Kyburz, die ebenfalls im Netzwerk vertreten ist.
NVIDIA hat eben die neue KI-Edge-Plattform Jetson AGX Orin vorgestellt. Das neue System-on-Module (SOM) hebt Edge-KI-Anwendungen auf ein neues Level. Noch in diesem Jahr wird Syslogic den Jetson AGX Orin in ihre KI-Rugged-Computer integrieren, um die Technologie auch in der Agrar- und Bahntechnik sowie in Baumaschinen oder autonomen mobilen Robotern (AMR) zu etablieren.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.