Das Jungunternehmen V-Locker schafft es, auf der Fläche eines einzigen Parkplatzes bis zu 60 Fahrräder sicher und witterungsgeschützt unterzubringen. Der Turm funktioniert mit einer Steuerung von Siemens und ist voll digitalisiert.
Cloud-basierte Plattformen bringen der Fertigungsindustrie unzählige Vorteile. Welche das sind und wie sie funktioniert, beantwortet dieses Interview mit Jan Metzner, Specialist Solutions Architect Manufacturing in Deutschland bei Amazon Web Services (AWS).
Die Cobots von Universal Robots (UR) lassen sich zukünftig leichter in komplexe Anlagen und Fertigungslinien integrieren: Der dänische Cobot-Pionier arbeitet an einer Einbindung in das TIA (Totally Integrated Automation) Portal von Siemens. Der entsprechende Interpreter soll im 4. Quartal 2021 fertiggestellt werden.
Am 3. Lasersymposium Elektromobilität (LSE'21) wurde gezeigt, wie laserbasierte Verfahren immer mehr Bereiche der Elektroauto-Produktion erobern - vom Schneiden, Schweissen, Reinigen, Beschichten bis hin zum Trocknen und Strukturieren.
Die Comsol Days 2021 werden mit mehr als 40 eintägigen virtuellen Events stattfinden und technische Live-Präsentationen, Keynote-Vorträge von Gastreferenten sowie Podiumsdiskussionen mit Schwerpunkt auf den Einsatz von Multiphysik-Modellierung und -Simulation.
Nur ein Drittel der produzierenden Unternehmen in der Schweiz hält den eigenen digitalen Reifegrad für genügend hoch, zeigt eine Umfrage zur Digitalstrategie. Und nur jedes fünfte investiert gross in Sicherheitstechnologien. Doch durch Corona erhält die Digitalisierung auch in der Industrie eine neue Relevanz.
Bachmann Engineering AG hat gleich doppelt Grund zur Freude: Zum einen feiert die Robotik-Spezialistin ihre 10-jährige Partnerschaft mit dem Weltmarktführer Universal Robots. Zum anderen ist Bachmann von seinem kanadischen Partnerunternehmen Robotiq als «Expert-Partner 2021» ausgezeichnet worden. Die Kunden profitieren von einem Jubiläumsgeschenk.
Beim HADES-Projekt (Hayabusa Active Dynamic re-Entry Stabilisation) sorgen zwei kleine lineare DC-Servomotoren für die stabile Fluglage einer Transportkapsel, die kosmisches Material zur Erde bringt.
Mit den neuen Laser-Distanzsensorfamilien OM20 und OM30 mit IO-Link kann der Trend zu effizienteren und kompakteren Maschinen und Anlagen ungehindert fortschreiten, ohne bei optischen Distanzmessanwendungen Kompromisse in der Sensorperformance in Kauf nehmen zu müssen.
Es gibt viele gute Gründe für die Automatisierung der Fertigung. Ideal automatisieren lassen sich die 5-Achs Bearbeitungszentren der Acura EL Baureihe. Die pneumatisch betätigte Edelstahltür dieser 5-Achsen-Bearbeitungszentren ermöglicht eine automatische Beladung mit Paletten, ohne dabei den Zugang zum Maschinenarbeitsraum einzuschränken.
Das neue Bearbeitungszentrum MPA 42 ist leistungsfähig und präzise, aber nicht käuflich. Geht es um die additive Fertigung, ist Hermle Dienstleister. Er weiss, was Formenbauer wollen – kurze Taktzeiten und hohe Bauteilqualitäten – und wie sie dies erreichen.
Frauen sind in MINT-Berufen untervertreten. Nicht einmal Absolventinnen des Ingenieurstudiums bleiben lange im Beruf. Was ist da los und was müsste sich ändern? Wir haben mit der Dr. Marina de Queiroz Tavares geredet. Sie ist Dozentin am Zentrum für Signalverarbeitung und Nachrichtentechnik an der ZHAW und die Diversity-Beauftragte der Hochschule.
Motionfunktionalität für bis zu 2'600 Achsen, präzise Motor-Vorsteuerung, umfangreiche Softwareunterstützung – mit PacDrive 3 bietet Schneider Electric eine Komplettlösung für die Automatisierung komplexer Maschinen.
Stöber Antriebstechnik hat seine One Cable Solution (OCS) in Zusammenarbeit mit dem Encoder-Hersteller Heidenhain weiterentwickelt und die nächste Generation auf den Markt gebracht.
Baumer erweitert seine 10 GigE Kameras der LX-Serie um vier neue Modelle. Die Kameras mit Sony Pregius S Sensoren liefern bei 24 Megapixel 50 Bilder/s.
Der Chiphersteller Nvidia hat die Jetson-Produktfamilie um den TX2 NX erweitert. Das neue Modul kombiniert die Leistung des TX2 mit dem kompakten Formfaktor des Nano. Syslogic als Mitglied des Nvidia Partner Network lanciert in den kommenden Wochen robuste Embedded-Systeme auf Basis des neuen Jetson-Moduls.
Das vertikale 5-Achsen Hochleistungs-Bearbeitungszentrum MAM 72-52V von Matsuura ist eine «All-in-One»-Maschine. Sie beinhaltet einen neu entwickelten, mit Direktantriebsmotoren ausgestatteten 4. und 5.-Achstisch.
Im Rahmen unseres Trendberichts haben wir Experten befragt, inwieweit in ihren Unternehmen bereits agil gearbeitet wird. Dabei haben wir uns insbesondere für die Vor- und Nachteile dieser Arbeitsmethode interessiert.
Der Nachwuchsmangel im MINT-Bereich existiert seit vielen Jahren. Was ist der Grund dafür und was machen Schulen und Verbände, dass mehr Menschen sich in technisch-naturwissenschaftliche Berufe wagen – und auch bleiben?
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.