Industrie 4.0 muss nicht mehr erklärt werden. Oder doch? Am besten rätselt man dann nicht um die allgemeine Definition, sondern stellt sich gleich diese Frage: Was bedeutet Industrie 4.0 für das eigene Unternehmen? Und wer schon von Losgrösse 1 träumt, dann bitte die Frage nach der Komplexität nicht vergessen. Und da lautet die einfachste Lösung: her mit dem morphologischen Kasten!
Sich selber disruptiv angreifen
Die Beumer Group stellt sich dem digitalen Wandel
Sich selber disruptiv angreifen
Die Beumer Group stellt sich dem digitalen Wandel
Die digitale Transformation stellt Firmen wie die Beumer Group vor grosse Fragen: Wer treibt diesen Wandel an, und werden die Anbieter von heute auch die von morgen sein?
Die Logistik wird vom digitalen Wandel stark beeinflusst. Denn eine digitale Logistik bringt erhebliche Kosten-, Transparenz- und Geschwindigkeitsvorteile. Speziell die Intralogistik kann durch smarte Integration digitaler Technologien umweltschonender und effizienter gestaltet werden. Ein Treiber ist der zunehmende Online-Handel.
Mit der fortschreitenden Entwicklung der Warenströme im Zuge des E-Commerce und der damit verbundenen Retouren-Thematik steigt auch der Grad der Vernetzung, Automatisierung und Systemintegration. Die Lieferketten sind heute durchgängig organisiert und verkettet – von den Ursprungspunkten der Rohstoffe bis zur Lieferung an die Haustür des Verbrauchers und darüber hinaus bis zur Retoure, zur Entsorgung und zum Recycling.
Multimediastory Wir machen Industrie 4.0! Experten raten: Räumen Sie zuerst auf.
Als Systemanbieter liefert die Beumer Group für Online-Händler und Logistikzentren Hochgeschwindigkeits-Sortieranlagen. Diese lassen sich in ihrer Leistung den stetig steigenden Anforderungen der Betreiber anpassen.
«Um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, müssen wir unsere Produkte permanent verbessern, damit unsere Kunden ihre Kosten senken und Prozesse optimieren können», erläutert Dr. Christoph Beumer, geschäftsführender Gesellschafter der Beumer Group mit Hauptsitz in Beckum.
Doch im Zeitalter der digitalen Transformation ist es nicht nur wichtig, Prozesse zu verbessern, sondern auch neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Trends setzen, nicht verschlafen
Das Worst-Case-Szenario einer jeden Branche ist: Sie verschläft schlicht die Trends. Zum Beispiel jenen des 3D-Drucks, denn damit kann eine ganz neue Art der Lagerhaltung Einzug halten. Statt jederzeit ein breites Sortiment an Ersatzteilen vorzuhalten, würden die Teile per Print-on-Demand erst bei Bedarf gedruckt.
Zeitpunkt und Stückzahl wären so punktgenau steuerbar. Aufwendige Bestellprozesse würden entfallen. «Wir schicken die Zeichnung des Ersatzteils einfach an unsere Niederlassungen in Thailand oder Brasilien. Unsere Kollegen drucken vor Ort die Komponente im 3D-Druck aus. Wir müssen das Bauteil nicht erst mit dem Schiff wochenlang übers Meer schicken», sagt Dr. Beumer.
Augmented Reality spart Reisezeit und -kosten
Genauso wenig müssen qualifizierte Servicetechniker für Wochen nach Übersee entsendet werden. Folgendes Szenario ist durchaus denkbar: Der zuständige Mitarbeiter vor Ort ist mit einer 3D-Brille ausgestattet. Er visiert am Ort des Geschehens das Objekt mit seinem Mobilgerät an.
Durch Auto-ID-Merkmale auf dem Logistikelement – beispielsweise einem Förderer – und einer speziell dafür entwickelten App lassen sich die dazugehörigen Informationen erzeugen. Das können Stromlaufpläne, Wartungsanleitungen oder Steckerbelegungen sein.
Die erforderlichen Daten werden in das Livebild der Gerätekamera eingeblendet. Der Techniker betrachtet das fehlerhafte Teil und kann sofort alle zugehörigen Handbücher oder Warenbestände abrufen. Jeder Arbeitsschritt wird angezeigt. Bei sehr komplexen Prozessen könnte er zum Beispiel einen Kollegen am Standort anrufen und gemeinsam mit ihm via Live-Stream das Problem lösen.
What are Virtual and Augmented Realities?
Eine Erklärung der virtuellen und erweiterten Realität. Enthält eine kurze Geschichte und Beschreibung der Unterschiede. (Quelle: Youtube-Kanal von ColdFusion)
Verantwortlich für einen reibungslosen Betrieb
Die Beumer Group setzt Tablets bereits auf mehreren Flughäfen, die ihre Gepäckabfertigungssysteme betreiben, erfolgreich ein. Dazu gehört auch der Singapore Changi Airport. Als Hauptluftfahrt-Drehkreuz für Südostasien ist dieser dafür bekannt, sehr fortschrittlich und passagierfreundlich zu sein.
Das Gepäckabfertigungssystem wurde von der Beumer Group entwickelt und integriert. Der Systemanbieter ist dafür verantwortlich, einen reibungslosen Betrieb, eine optimale Instandhaltung und somit die Langzeitauslegung der Gepäckabfertigungssysteme sicherzustellen.
Die Mitarbeiter des Customer Support sind rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche am Gepäckleitstand im Einsatz. Zuständig sind sie auch für die vorbeugende Wartung, damit die Anlage ununterbrochen zur Verfügung steht und bestmöglich funktioniert.
Besser selbst gestalten statt hinterherzulaufen
Der Fortschritt ist nicht mehr aufzuhalten. Die Frage ist nur: Wer treibt ihn an? Denn ganz ähnlich wie die Automobilindustrie mit der Elektromobilität konfrontiert wird und sich damit auseinandersetzt, wer künftig die Fahrzeuge und insbesondere die Antriebe entwickelt und herstellt, kommen in der Intralogistik die Wettbewerber bald nicht mehr nur aus den eigenen Reihen.
Heute heissen sie auch in dieser Branche Apple, Google und Facebook – im Falle der Beumer Group sogar Spotify. Der Systemanbieter hat zwar keine Musik im Programm, aber seine Sortieranlagen waren unter anderem in der Musikindustrie für die CD-Verteilung oder -Sortierung im Einsatz. Doch seit die Streaming-Dienste immer populärer werden und der CD-Verkauf und damit die Produktion deutlich zurückgeht, bedarf es auch keiner Sortiertechnik mehr für diese Industrie.
«Das war zwar nur eine kleine Nische, dieses Schicksal kann aber auch andere unserer Branchen treffen», befürchtet Dr. Beumer. «Wir statten mit unseren Anlagen sehr erfolgreich den Gepäckabfertigungsbereich in Flughäfen weltweit aus. Mittlerweile gibt es aber schon Anbieter, die Koffer an der Haustür abholen und direkt zum Reiseziel bringen. Der Fluggast muss sich um nichts mehr kümmern.»
Das ist nur eine umgesetzte Idee von äusserst kreativen Start-ups. Der sogenannte «Unicorn Club», also Jungunternehmen mit einer Bewertung in Milliardenhöhe, wächst kontinuierlich. Sollen Anbieter wie die Beumer Group nun darauf warten, bis sie von diesen Entwicklungen überrollt werden?
Der eigene disruptive Angriff von aussen
Sicher nicht. Als Familienunternehmen trägt die Beumer Group Verantwortung für ihre Mitarbeiter und Kunden. Deshalb reagiert der Systemanbieter auf diese massiven Veränderungen und schafft sich diesen disruptiven Angriff von aussen selbst – mit der Gründung eigener Start-ups: «Wir haben zwei Ausgründungen, die wir zusätzlich zu unserer bestehenden Innovationsabteilung gestartet haben», berichtet Dr. Beumer. «Sie entwickeln sogenannte Minimum Viable Products, also minimal ausgestattete Prototypen, deren Marktpotenzial wir bis zur Marktreife prüfen.»
Das Beumer Start-up BG.evolution sitzt in Dortmund im unmittelbaren Umfeld des Innovationszentrums Digital.Hub Logistics. Hier entwerfen Unternehmen und Forscher gemeinsam die Logistik für digitale Geschäftsmodelle. Zu den Entwicklungen gehört zum Beispiel eine App, mit der Anwender über ihre Smartphones oder Tablets den aktuellen Status der an ihr System angeschlossenen Anlagen im Blick behalten.
Zudem wurde in Berlin die BG.challenge gegründet, bei der sich alles um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle dreht, die bestehende Geschäftsmodelle von aussen angreifen können. Sie bietet Jungunternehmen Starthilfen an. «Damit rüsten wir uns für die Zukunft und sind auf einem guten Weg ins digitale Zeitalter», sagt Dr. Beumer.
Impressum
Textquelle: Beumer Group
Bildquelle: Beumer Group
Publiziert von Technik und Wissen (ea)
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: