Brushless-DC-Modul
Dieses neue Modul unterstützt Motoren mit bis zu 1 kW Leistung und integriert die Regelung direkt im Modul. Dadurch wird die Hauptsteuerung entlastet und Sicherheitsfunktionen wie Safe Torque Off sind integriert.
Edge-Computer
Der neue Edge-Computer kommt mit vorinstalliertem Linux und einer Container-Engine. Er ermöglicht eine einfache Anbindung an die Cloud, inklusive MQTT-Unterstützung, und bietet eine benutzerfreundliche Datenintegration.
HMI-Panels und Panel-PCs
Die FT-Familie wird mit dem ultradünnen FT51 ergänzt, das mit IP67-Schutz und Power over Ethernet Flexibilität bietet. Neue PCs, wie der APC2300 und der leistungsstärkere APC3200, erweitern das Portfolio nach oben und unten, bieten bis zu 64 GB RAM und sind für grafikintensive Anwendungen geeignet.
mapp View
Diese Plattform für Visualisierungen ermöglicht die Entwicklung eigener Widgets mit HTML, JavaScript und CSS. Neu ist die Optimierung der Performance durch Logikausführung auf dem Client, was die Geschwindigkeit bei komplexen Anwendungen um 80 % steigert. Zudem wurde eine RESTful API für flexiblen Datenzugriff eingeführt.
Vision-Systeme
Die Vision-Systeme bieten jetzt Funktionen wie Bildsubtraktion, segmentierte Beleuchtung und Deep-Learning-Integration. Neu ist die Unterstützung für Reinraumbedingungen sowie einen Flashcontroller, der vollständig synchronisiert über Powerlink gesteuert wird.
Umrichter
Zwei neue Frequenzumrichter-Familien ergänzen das Portfolio: Der P77 ist für einfache Anwendungen konzipiert, während der P87 auch komplexe Synchronisierungsaufgaben übernimmt.
Der Servoumrichter P3 bietet eine erweiterte Leistung von bis zu 128 Ampere und flexible Montagemöglichkeiten, inklusive Durchsteckmontage.
Safety+ Designer
Diese neue Software erlaubt es, Sicherheitsfunktionen textbasiert zu programmieren und zu versionieren. Neu ist die Verarbeitung von Realwerten und die Einführung neuer schneller bootender Hardware-Module der SLX- und SL-Reihe.
Automation Studio Code
Diese Erweiterung von Automation Studio bietet ein modernes, modulares Interface mit nahtloser Git-Integration. Neu ist die Unterstützung für Objekt orientierten Strukturierten Text
Codian-Roboter
Die neuen Codian-Roboter sind vollständig in das System integrierbar und sofort einsatzbereit. Ein Simulationstool erlaubt die Optimierung von Bewegungen und Lasten. Neu sind kollaborative Funktionen, die Sicherheit durch eine kontrollierte Geschwindigkeit gewährleisten.