Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Automationen auf kleinstem Raum

Standardautomatisierung für die S- und M-Serien der Brother Produkte Speedio

Automationen auf kleinstem Raum

Standardautomatisierung für die S- und M-Serien der Brother Produkte Speedio

Scroll down

Die Anforderungen aller produzierenden Betriebe in der Schweiz steigen. Die Firma Newemag entwickelt dafür Lösungen für die Automation auf kleinstem Raum, damit sie preislich wettbewerbsfähig bleiben. Eine solche Lösung ist der «broButler», ein Industrieroboter der Marke Fanuc. Dieser Roboter heisst «broButler», weil er zu den Brother Speedio S- und M- Serien passt (bro = brother | Butler = Diener).


Ein Firmenbeitrag von Newemag 

Die Rohteile werden durch den «broButler» von einem Alu-Pallet in die Maschine eingelegt. Nach der Bearbeitung nimmt der «broButler» das gefertigte Werkstück wieder aus der Maschine und legt es ins Pallet zurück. Der «broButler» nimmt das nächste Rohteil und wiederholt den Vorgang, bis alle Rohteile bearbeitet sind.

Das Handling des Roboters «broButlers» ist neben der Maschine platziert. Ein grosser Vorteil ist, dass sich diese Standardlösung einfach an die Steuerung anbinden lässt. Dem mannarmen Fertigen steht nichts mehr im Wege und Kleinserien werden wirtschaftlich gefertigt

broButler: Fanuc-Roboter mit sechs Palleten
broButler: Fanuc-Roboter mit sechs Paletten.

Modulare Automation für grosse Flexiblität

Zum Roboter kann die Bearbeitung pro Werkstück modular gestaltet werden. Die Plätze – max. 6 Stück – können zum Beispiel vollumfänglich als Speicherplätze (Alu-Pallet) eingesetzt werden. Sie können aber auch als zusätzliche Stationen, u.a. zum Messen, Entgraten oder Reinigen, umfunktioniert werden. Hier sind dem Betrieb keine Grenzen gesetzt, wie die 6 Plätze genutzt werden. Man kann sie auch pro Werkstück unterschiedlich einsetzen.

Eine Messung funktioniert zum Beispiel so: der Roboter «broButler» positioniert das Werkstück regelmässig vor dieses Messgerät. Das Messgerät misst und gibt detailgenaue Rückmeldungen über die aktuellen Masse des Werkstücks an die Maschine zurück. Stimmen diese Masse nicht mit den vordefinierten Massen überein, erfolgt eine Aktion wie z.B. eine Korrektur, ein Alarm oder die Maschine stoppt.

Mit all diesen Alternativen gewinnt die gesamte Anwendung an Modularität und kann individuell von der Firma eingesetzt werden. Das bringt dem produzierenden Betrieb grosse Flexibilität.

Die «Rohteile» könnten auch von einer Miyano Drehmaschine vorgedreht und mit demselben Pallet auf der Brother Fräsmaschine weiterbearbeitet werden. Die gedrehten Teile befinden sich nämlich lageorientert im Pallet – diese intelligente Prozesseinheit nennen wir «Pallet in motion».

Brother-Werkzeugmaschine S700X1 mit broButler
Eine Brother Speedio S700X1 mit Automationslösung broButler.

broButler: die Vorteile

• hohe Flexibilität im Produktionsalltag
• vereint Präzision mit Effizienz
• modulares Automationskonzept
• autonome Fertigung auf engstem Raum
• deutlich höhere Produktionseffizienz
• Optionen: palletieren, messen, reinigen, beschriften und vieles mehr


Spezifikationen des broButler

Teilespeicher  
Anzahl Paletten / Module / Plätze 6 Stück
Palettengrösse 375 x 300 mm
Rohteil  
Querschnitt rund  min. 10 mm / max. 60 mm
Länge min. 10 mm / max. 70 mm
Gewicht min. 10 g / max. 2'000 g

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Newemag

Bildquelle: Newemag

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Newemag AG
newemag.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automation
  • Werkzeugmaschinen

Veröffentlicht am: 08.11.2020

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB