Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Grosse Nachfrage bereitet Sorgen

Puls-CEO Bernhard Erdl: «MOSFET kaum zu bekommen.»


Autor: Markus Back, Technik und Wissen

Grosse Nachfrage bereitet Sorgen

Puls-CEO Bernhard Erdl: «MOSFET kaum zu bekommen.»


Autor: Markus Back, Technik und Wissen

Bernhard Erdl, CEO und Firmengründer Puls GmbH. (Bild: Puls) 

 

Scroll down

Die industriellen Stromversorgungen der Puls GmbH sind gefragt. Für das Münchner Unternehmen wird es aber zunehmend schwieriger, diese enorme Nachfrage auch zu bedienen. Schuld daran sind der Markt und die Politik.


Wenn es nicht gerade um den Bau von Flughäfen oder Tiefbahnhöfen geht, geniesst deutsches Ingenieurshandwerk nach wie vor weltweit einen guten Ruf. Dies gilt auch für die industriellen Stromversorgungen der Puls Electronic GmbH. Diese bescherten der Münchner Herstellerin im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich. Diese tolle Entwicklung begründete CEO und Firmengründer Bernhard Erdl anlässlich einer Pressekonferenz Ende Oktober mit einer Liefertreue von 99,8 Prozent sowie der Qualität seiner Produkte. Allerdings, räumte er ein, sei es derzeit äusserst schwierig, das erreichte Niveau auch zu halten. Dies begründete er mit der zunehmenden Bauteileknappheit sowie der aktuellen US-Politik.

Erheblicher Aufwand durch MOSFET-Mangel

Allokation ist für Bernhard Erdl kein unbekanntes Phänomen. In der Vergangenheit gab es immer wieder Phasen, in denen dringend benötigte Bauteile nur sehr schwer zu bekommen waren. So schlimm wie in diesem Jahr, so der Firmengründer und Chefentwickler, sei es bislang aber noch nie gewesen. «MOSFET sind im Moment kaum zu bekommen», so Bernhard Erdl und nannte zur Verdeutlichung eine Zahl: «Einer unserer Hauptlieferanten liegt zum Beispiel 70 Prozent unterm Liefervolumen des Vorjahres.» Für ihn und seine Entwickler bedeute die Suche nach Alternativen einen erheblichen Mehraufwand. Derzeit prüfe er sogar lokale Zulieferer aus China, nur um nicht eines Tages die Produktion aus Mangel an fehlenden Bauteilen herunterfahren zu müssen.

Produktionsverlagerung wegen US-Strafzöllen

Als weiteres Ärgernis nannte Bernhard Erdl die seit Juni geltenden US-Strafzölle auf chinesische Waren. Bereits dieser Aufschlag von zehn Prozent war für die Münchner, die knapp 30 Prozent ihres Umsatzes im US-Markt generieren, ein schwerer Schlag ins Kontor. Doch die Ankündigung der US-Behörden, die Strafzölle zum 1. Januar 2019 nochmals auf dann 25 Prozent zu erhöhen, zwang den Firmengründer zum Handeln – in den kommenden zwei Jahren lässt er Teile der chinesischen Fertigung nach Tschechien verlagern.

«Als Viele auf die Karte China setzten, haben wir an einen Produktionsstandort in Europa festgehalten», so Bernhard Erdl und ergänzt: «Wir können nun mit relativ geringem Aufwand unsere Fertigung in Tschechien hochskalieren.» Mit so geringem Aufwand, wie es der CEO glauben machen möchte, ist dieser Schritt dann allerdings doch nicht verbunden. Für das Vorhaben veranschlagt er Kosten in Höhe von 15 bis 20 Millionen Euro.


Whitepaper

Industriell genutzte Stromversorgungen in den USA und Kanada

Ablöse der UL 508 durch die UL 61010

Sehr erfreulich sind die Bestrebungen der USA, eigene Normen aufzugeben und sich an internationalen Standards zu orientieren. In Bezug auf Stromversorgungen haben die ANSI/UL 61010-1 und ANSI/UL 61010-2-201 die alte UL 508 Norm abgelöst. Für Stromversorgungshersteller und Anwender bedeutet das eine deutliche Erleichterung.

  • Whitepaper-industrielle-Stromversorgung-USA.pdf (327,3 KiB)
Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Autor: Markus Back

Bildquelle: Puls

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

Puls Electronic GmbH
pulspower.com

Weitere Artikel

Gewindewirbler von DC Swiss

Das Kleinste gross zelebrieren


Maintenance Zurich 2019 Messeeingang

Rekordmarken gesetzt


Das ist die «Pumps & Valves» Schweiz 2021


Liquidtool Coolant Manager

Kühlschmierstoff intelligent überwachen


Big Kaiser Schnittdaten-App

Big Kaiser aktualisiert Schnittdaten-App für Smart Manufacturing


  • #Elektronik
  • #Stromversorgung

Veröffentlicht am: 25.10.2018

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.