Die SAH Alpenkräuter AG in Därstetten (CH) verarbeitet seit 1991 Bio-Alpenkräuter zu Gewürzen, Tees, Bouillons, Sirupen und Getränken – mit einer Kombination aus sorgfältiger Handarbeit und moderner Lebensmitteltechnologie. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Vakuumtrockner, intern humorvoll «Raumkapsel» genannt.
Ein Advertorial der Firma Motorex
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
«Wie der Mensch nach geleisteter Arbeit eine Pause braucht, so wesentlich ist die professionelle Wartung des Maschinenparks», meint Simon Gerber, Leiter Technik der SAH Alpenkräuter AG. Überall, wo geschmiert und Kräfte übertragen werden, nutzt der Betrieb lebensmitteltaugliche Schmierstoffe, je nach Risiko klassifiziert (z. B. H1, 3H, K1) – selbst bei direktem Lebensmittelkontakt unbedenklich.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
«Wie der Mensch nach geleisteter Arbeit eine Pause braucht, so wesentlich ist die professionelle Wartung des Maschinenparks», meint Simon Gerber, Leiter Technik der SAH Alpenkräuter AG. Überall, wo geschmiert und Kräfte übertragen werden, nutzt der Betrieb lebensmitteltaugliche Schmierstoffe, je nach Risiko klassifiziert (z. B. H1, 3H, K1) – selbst bei direktem Lebensmittelkontakt unbedenklich.
«Mit der FOOD LINE haben wir beides, ein lückenloses Sortiment zertifizierter Produkte und die so wichtige professionelle Beratung. Wie bei unseren Gewürzmischungen stimmt der Mix bei MOTOREX perfekt, denn die Betriebssicherheit ist das A und O in jedem Produktionsbetrieb», so Gerber.
Die SAH Alpenkräuter AG in Därstetten (CH) verarbeitet seit 1991 Bio-Alpenkräuter zu Gewürzen, Tees, Bouillons, Sirupen und Getränken – mit einer Kombination aus sorgfältiger Handarbeit und moderner Lebensmitteltechnologie. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Vakuumtrockner, intern humorvoll «Raumkapsel» genannt.
Ein Advertorial der Firma Motorex
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
«Wie der Mensch nach geleisteter Arbeit eine Pause braucht, so wesentlich ist die professionelle Wartung des Maschinenparks», meint Simon Gerber, Leiter Technik der SAH Alpenkräuter AG. Überall, wo geschmiert und Kräfte übertragen werden, nutzt der Betrieb lebensmitteltaugliche Schmierstoffe, je nach Risiko klassifiziert (z. B. H1, 3H, K1) – selbst bei direktem Lebensmittelkontakt unbedenklich.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
«Wie der Mensch nach geleisteter Arbeit eine Pause braucht, so wesentlich ist die professionelle Wartung des Maschinenparks», meint Simon Gerber, Leiter Technik der SAH Alpenkräuter AG. Überall, wo geschmiert und Kräfte übertragen werden, nutzt der Betrieb lebensmitteltaugliche Schmierstoffe, je nach Risiko klassifiziert (z. B. H1, 3H, K1) – selbst bei direktem Lebensmittelkontakt unbedenklich.
«Mit der FOOD LINE haben wir beides, ein lückenloses Sortiment zertifizierter Produkte und die so wichtige professionelle Beratung. Wie bei unseren Gewürzmischungen stimmt der Mix bei MOTOREX perfekt, denn die Betriebssicherheit ist das A und O in jedem Produktionsbetrieb», so Gerber.
Impressum
Textquelle: Motorex
Bildquelle: Motorex
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: