Speziell für das Ein- und Abstechen auf Langdrehmaschinen bietet die Paul Horn GmbH für das Werkzeugsystem 274 eine neue Spanformgeometrie.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Die gesinterte Spanformgeometrie 1A sorgt im Drehprozess für eine gezielte Spankontrolle und sorgt somit für eine hohe Prozesssicherheit. Die universelle Geometrie eignet sich für die Bearbeitung von verschiedenen Werkstoffen.
Die Wendeschneideplatte mit zwei Schneiden ist in drei Schneidbreiten mit 1 mm, 1,5 mm sowie 2 mm verfügbar. Die maximale Stechtiefe liegt zwischen 3 bis 6 mm. Die Schneidplatte ist in den Sorten TH35 sowie IG35 erhältlich. Für die Adaption auf unterschiedliche Maschinentypen steht ein umfangreiches Halterprogramm zur Verfügung.
Spitzenhöhe muss exakt stimmen
Bei der Bearbeitung von Drehteilen mit kleinen Durchmessern muss die Spitzenhöhe des Werkzeugs exakt stimmen. Schon kleine Abweichungen in der Spitzenhöhe wirken sich beim Bearbeiten von Kleinstteilen negativ auf die Qualität des Werkstücks aus.
Idealerweise sollte der Maschinenbediener die Wendeschneidplatte drehen können, ohne die Spitzenhöhe neu einstellen zu müssen. Horn bietet mit dem System 274 hohe Wechselgenauigkeiten von unter 0,02 mm beim Wenden der zweischneidigen Platte. Dies ermöglicht der präzise Umfangsschliff der Schneidplatte in Verbindung mit dem stabilen Plattensitz.
Impressum
Textquelle: Paul Horn GmbH
Bildquelle: Paul Horn GmbH
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: