Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Flexibel automatisieren

Acura EL Baureihe: Automatische Beladung mit Paletten

Flexibel automatisieren

Acura EL Baureihe: Automatische Beladung mit Paletten

Scroll down

Ideal automatisieren lassen sich die 5-Achs-Bearbeitungszentren der Acura EL Baureihe (50 / 65 / 85). Die automatische Beladung mit Paletten erfolgt ohne Einschränkung des Zugang zum Maschinenarbeitsraum einzuschränken.


Ein Beitrag der Firma Newemag

Das innovative Acura-Konzept mit seitlicher Beladung ermöglicht z.B. die Automation einer Acura 50 EL und einer Acura 65 EL mit einem Palettenspeicher oder einer Roboterzelle. Sie haben volle Auftragsbücher? Kein Problem, beide Maschinen laufen automatisiert rund um die Uhr. Sie müssen neue Teile einfahren? Kein Problem, eine Maschine läuft automatisiert durch, auf der zweiten fahren Sie in Ruhe Ihre Teile ein. Ihr Kunde benötigt schnell ein Einzelteil? Kein Problem, eine Maschine läuft automatisiert weiter, auf der zweiten fertigen Sie das Einzelteil.

Da immer mindestens eine Maschine automatisiert läuft, nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit einer Automation optimal aus. Ein weiterer Vorteil (abhängig von der gewählten Automation) ist die Einsehbarkeit des Arbeitsraumes und damit eine optimierte Prozesskontrolle während des Rüstens an der Automation. Gleichzeitig benötigt diese Lösung wenig Tiefe und lässt sich leicht in eine bestehende Fertigung integrieren.


Werkstückautomation BMO Platinum 50
Werkstückautomation BMO Platinum 50.

Mit diesen Acura-Modellen lässt sich die Fertigung flexibel automatisieren

Acura 50 EL – die «NEUE» unter der Baureihe

Die Acura 50 EL ist seit kurzem auf dem Markt. Die «kleinste» der Acura Baureihe bietet mehr Präzision auf weniger Stellfläche.

Acura 65 EL

Das Hochleistungs-Bearbeitungszentrum Acura 65 überzeugt überall da, wo Werkstücke von mehreren Seiten mit hoher Präzision und auf engstem Raum gefertigt werden müssen.

Acura 85 EL

Der beidseitig gelagerte Dreh-Schwenktisch und das besondere Fahrständerkonzept der 5-Achs-Fräsmaschine sind Garanten für die Stabilität der Maschine. Sie unter anderem auch für die Zerspanung grosser und schwerer Teile, insbesondere im Werkzeug- und Formenbau, ausgelegt.

Werkzeugautomation Hedelius Standby Magazin
Werkzeugautomation Hedelius Standby Magazin.

Mit diesen Automatisierungs-Möglichkeiten gewinnt die Fertigung an Mehrwert

Palettenautomation - Marathon, Indumatik, Erowa

Wenn Einzelteile als Wiederholteile oder kleine bis mittlere Serien gefertigt werden müssen. Für die elektrische Anbindung an eine Automation stehen vorkonfigurierte Standard-Schnittstellen z. B. für Spanntechnik von Erowa, Indunorm oder Industrieroboter zu Auswahl.

Werkstückautomation - BMO

Roboterzellen beladen schnell und präzise Werkzeugmaschinen mit Rohteilen und entnehmen anschliessend die bearbeiteten Teile.

Werkzeugautomation

Das Standby-Magazin rationalisiert Ihren Fertigungsablauf. Ein wesentlicher Faktor in der täglichen Fertigung ist die Bereitstellung der richtigen Werkzeuge.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Newemag

Bildquelle: Newemag

Publiziert von Technik und Wissen 

Informationen

Newemag
www.newemag.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automation
  • Newemag
  • Werkzeugmaschinen

Veröffentlicht am: 08.03.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB