Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

AM Expo 2021: Erstmals zusammen mit Swiss Medtech Expo

Messe für 3D-Druck und Medizintechnik vom 14. und 15. September 2021 in Luzern

AM Expo Messehalle Luzern

Zwischen der Additiven Fertigung und Medizintechnik gibt es viele Übereinstimmungen. Das die AM Expo und die Swiss Medtech Expo gemeinsam stattfinden, dürfte für die Besucher/innen ein Gewinn sein. Ein Gespräch mit Sara Bussmann, Projektleiterin AM Expo und Swiss Medtech Expo.


Ein Beitrag von Technik und Wissen
Autor: Eugen Albisser

Sara Bussmann, Messe Luzern
Sara Bussmann, Projektleiterin AM Expo und Swiss Medtech Expo. (Bild: Messe Luzern)

Am 14. und 15. September 2021 finden wieder Messen in Luzern statt. In einem Post auf Linkedin schrieb ein User unter der Nachricht, dass die Messe live sein wird: «Endlich!» Wie ist generell das Feedback von den Ausstellern oder von Besuchern, dass nach so langer Zeit wieder eine Messe stattfindet?

Die vergangenen eineinhalb Jahre habe deutlich gezeigt, dass der persönliche Kontakt, das uneingeschränkte Gespräch und das Netzwerken die Basis für jede erfolgreiche Geschäftsbeziehung ist. Wir spüren bei unseren Ausstellern und Besuchenden, dass das Bedürfnis danach sehr gross ist. Entsprechend gross ist auch die Vorfreude auf die zwei Messen – natürlich auch bei uns!

Der Zutritt zu den Messen

Zutritt zur Messe werden nur Personen mit Covid-Zertifikat haben. Was gilt es sonst noch zu beachten als Besucher/in?

In den Messehallen gibt es keine weiteren Einschränkungen. Jedoch weisen wir auf die weiterhin geltenden Hygienemassnahmen hin und werden für hohe Reinigungsintervalle und genügend Frischluftzufuhr sorgen.

Für die Besuchenden ist wichtig, dass sie beim Eingang ihr Covid-Zertifikat zusammen mit einem gültigen Ausweis und dem ausgedruckten Ticket vorweisen. Wer kein Zertifikat hat, kann sich vor Ort testen lassen. Jedoch sind die Anzahl Test begrenzt und wir empfehlen, sich im Vorfeld der Messe testen zu lassen.

Gibt es weitere häufig gestellte Fragen betreffend der Live-Messe und des Schutzkonzeptes?

Fragen gibt es hauptsächlich zur den Verpflegungsmöglichkeiten in den Hallen. Da wir den Einlass aber über das Covid-Zertifikat regeln, gibt es auch bei der Gastronomie keine Einschränkungen. Die Aussteller können ihre Gäste an den Ständen verpflegen und auch im Messerestaurant müssen keine spezifischen Massnahmen umgesetzt werden. Selbstverständlich gelten auch da die Hygienevorschriften.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein gutes Auge fürs Lasermarkieren

Eine TruMark Station 3000 im Einsatz in der Medizintechnik


Rubrik Additiv Denken – Konstruieren für den 3D-Druck

«Gehen Sie raus der Fräs- und Drehbox»


Ich nehme an, Sie werden für die AMX und der Parallelmesse Swiss Medtech Expo nicht ganz so viele Aussteller und Besucher erwarten wie bei vergangenen Austragungen. Können Sie ein paar Zahlen nennen?

Die Swiss Medtech Expo findet mit 160 Ausstellern im gleichen Rahmen statt wie 2019. Die AM Expo ist mit 80 Ausstellern etwas kleiner als die letzte Austragung. Von der Besucherseite ist das Interesse sehr gross. Was das für die Besucherzahlen konkret heisst, ist aber noch schwierig abzuschätzen.

Die Besucher können sich online ausführlich über neue Produkte und Lösungen informieren und sich auf ihren Messebesuch vorbereiten oder die Aussteller bereits jetzt direkt kontaktieren. Die Messewebseite wird bis zur Messe Mitte September von mehreren Tausend Nutzern besucht. Auch sie sind potenzielle Kunden unserer Aussteller. Für einen erfolgreichen Messeauftritt sind deshalb nicht nur die Besucher vor Ort entscheidend.

3D-Druck in der Medizintechnik

Synergien zwischen AM Expo und Swiss Medtech Expo

Mit der SMTE findet wie angesprochen auch gleich eine weitere Messe statt, die einige überschneidenden Themen haben und man deshalb Synergien sieht. Wie zeigen sich diese Überschneidungen und Synergien für die Besucher?

Erstmals findet die AM Expo parallel zur Swiss Medtech Expo statt. Die Additive Fertigung ist eine Technologie, die eine personalisierte Medizin ermöglicht. Die personalisierte Medizin wiederum ist für die Swiss Medtech Expo ein grosses Thema. Es gibt verschiedene Aussteller wie z. B. 3D-Druck-Dienstleister, Materialanbieter, Engineering-Firmen oder auch Maschinenhersteller, die Angebote für die Besucher beider Messen haben. Wir empfehlen deshalb allen Besuchern, beide Messehallen zu besuchen, weshalb im Ticket der Eintritt für beide Messen inbegriffen ist.

Innovation Symposium auf der AM Expo in Luzern

Das Innovation Symposium ist wieder einmal mit spannenden Themen besetzt, und zwar in den Hallen 1 und 2. Am ersten Tag gibt es in der Halle 1 (AMX) wieder ein Einsteigertreffen, um Besucher abzuholen, die erst noch in den 3D-Druck einsteigen wollen. Wie gefragt ist dieser «Einstieg»?

Das Einsteigertreffen ist seit Beginn der AM Expo ein sehr gefragter Programmpunkt. Hier können sich die Besuchenden das Basiswissen holen und erfahren, welche Aspekte für einen erfolgreichen Einstieg in die additive Fertigung beachtet werden müssen. Dies ist für den anschliessenden Messebesuch sehr hilfreich.

Wenn Sie ein Messe-Highlight heraussuchen müssten, was würden Sie wählen?

Das ist eine schwierige Frage. Die zwei Messen beleuchten so viele Themen, in welchen es zahlreiche Highlights gibt. Ich bin überzeugt, dass unsere Besuchenden entsprechend ihren Interessen ihre Highlights finden werden. Dank der Merkliste auf der Webseite kann sich jeder Besucher seinen individuellen Messebesuch aus Vorträgen, Showcases, Produkten und Dienstleistungen zusammenstellen und somit gezielt die einzelnen Aussteller besuchen.

AM Expo Wine
Der traditionelle und beliebte Wine-&-Cheese-Anlass auf der Messe Luzern. (Bild: Messe Luzern)

Traditionelle Wine-&-Cheese-Party auf der AMX

Zu einer Messe gehört auch das Networking und bei der AMX und SMTE lockt dazu die «Wine & Cheese Party». Wird diese dieses Jahr durchgeführt?

Ja, die Wine & Cheese Party findet statt! Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich in einer gemütlichen Atmosphäre mit Ausstellern, Referenten und anderen Besuchenden über aktuelle Themen der Medizintechnik und der additiven Fertigung auszutauschen.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Autor: Eugen Albisser

Bildquelle: Messe Luzern

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

AM Expo
www.am-expo.ch

SMTE
www.medtech-expo.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • 3D-Druck
  • Fachmesse
  • Medizintechnik

Veröffentlicht am: 22.08.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB