Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Die Ideenschmiede von UptownBasel

Inkubator für Innovation und Technologietransfer

Ideen suchen

Die Arealentwicklung uptownBasel wird zum Inkubator für Innovation und Technologietransfer. Mit Co-Creation und einer firmenübergreifenden Innovationsplattform wird das erste Gebäude zur Ideenschmiede und kreiert neue Partnerschaften.


Ein Beitrag von Technik und Wissen in Zusammenarbeit mit uptownBasel
Autor: Eugen Albisser

Die Arealentwicklung uptownBasel wird zum Inkubator für Innovation und Technologietransfer in der Region Basel und zum Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Bis 2027 entsteht in Arlesheim (BL) auf einem Grundstück von 70 000 Quadratmeter Fläche modernste Räume und Infrastrukturen für mindestens 50 Firmen mit 2000 innovativen, neuen Arbeitsplätzen.

Dank eines durchdachten und vorbildlichen Corona-Schutzkonzepts kann das erste Gebäude, die so genannte Ideenschmiede, fristgerecht bezogen werden. Doch warum wird das Gebäude 1 zur Ideenschmiede und wie wird das vor Ort gefördert?

Dichtes Netz für den Wissenstausch aufgebaut

Wissenschaftliche Erkenntnisse mehren sich auf allen Gebieten. Teilweise wächst das Wissen sogar exponentiell. Die zunehmende Arbeitsteilung und die Informationsverteilung erfordern daher mehr Austausch und eine stärkere Vernetzung der Wissensträger untereinander. Die beiden Hauptmieter im ersten Gebäude, der französische Grosskonzern VINCI mit seinen Tochterfirmen Axians redtoo AG und Actemium Schweiz AG und Bouygues Energies & Services AG, haben sich ein dichtes Netz für den Wissenstausch aufgebaut. Diese Netze will uptownBasel fördern und baut darum Co-Creation-Räume, die es so in der Region Basel noch nicht gibt, damit die Firmen sich unkompliziert, aber strukturiert über die Firmengrenzen hinweg austauschen können.


Das könnte Sie auch interessieren

uptownBasel: Wir investieren hier für die nächste Generation

Interview mit Investor und VR-Präsident Dr. Thomas Staehelin


Begegnung fördern

Grundvoraussetzung für einen solchen Austausch zwischen Mitarbeitern ist, dass diese sich über den Weg laufen, sehen und begegnen. Die Gestaltung der Arbeitsumgebung hat daher einen enormen Einfluss auf diesen Austausch: Sie kann und soll Begegnungen fördern. Das Gebot der Stunde sind selbstorganisierte und moderierte Teams. Für diese Teams bedeutet das, mehr Entscheidungen selbst und gemeinsam zu treffen. Das heisst, mehr Zeit miteinander zu verbringen, mehr zu interagieren und sich stärker auszutauschen.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023

Internationale Netzwerke

Um das eigene Netzwerk zu vergrössern, geht es grundsätzlich um den Austausch zwischen Mitarbeitern des ganzen Unternehmens, deren Kunden und Ausbildungsstätten wie Fachhochschulen oder Universitäten. Der Austausch hat zwei Funktionen. Die erste ist, möglichst schnell relevante Informationen und Wissen zielgerichtet zu erhalten. Die zweite Funktion beruht auf zufälligen und gesteuerten Begegnungen der Mitarbeiter. Sie sind die Grundlagen, um Neues zu schaffen, sowie Quelle für Kreativität und Innovation. All das wird in der Ideenschmiede in Kürze aufleben.

Ideenschmiede uptownBasel in Arlesheim (bei Nacht)
+

Innovations-Campus uptownBasel

In Arlesheim entsteht auf einem 70 000 m2 grossen Areal ein campusartig konzipiertes Gelände, in dem Firmen die Zukunft des industriellen Arbeitens realisieren können. uptownBasel konzentriert sich auf aktuelle Themen wie Elektromobilität, Batterietechnologie, Digital Health, personalisierte Medizin, Additive Manufacturing, Datacenter und Data Analytics. Die Gesamtheit der positiven Eigenschaften des Standorts Arlesheim soll Unternehmen mit hohen Qualitätsstandards in Bezug auf Corporate Responsibility und technologie-orientierte Unternehmen mit wissensintensiver Produktion sowie Dienstleitungsunternehmen mit hohem Fachkräfteanteil anziehen.

Wer steckt hinter uptownBasel

Der kollaborative Campus der Zukunft ist eine Arealentwicklung von Hans-Jörg Fankhauser. Für das grosse finanzielle Engagement steht die Familie von Dr. Thomas Staehelin und seiner Frau Monique, die selbst in Arlesheim aufgewachsen ist.

+

Zur Rubrik «Kollaboratives Arbeiten»

Die fortlaufende Rubrik «Kollaboratives Arbeiten» entsteht in Zusammenarbeit mit uptownBasel und wird von ihr finanziell unterstützt. Die Rubrik beschreibt die Möglichkeiten, welche sich Industriefirmen bieten im Zeitalter der Digitalisierung: vom kollaborativen Arbeiten bis zur vollkommen vernetzten Produktion wie sie in Arlesheim im «Kompetenzzentrum Industrie 4.0» derzeit aufgebaut wird.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Eugen Albisser

Bildquelle: uptownBasel

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

uptownBasel
uptownbasel.ch

Weitere Artikel

Mit einheitlichem Produktklassifikationsmodell wie ETIM zum strukturierten Webshop.

Produktdaten strukturiert zur Verfügung stellen


Laserauftragschweissen mit Roboter von Kuka

Hybrid-additive Fertigung von Grossbauteilen mit Laserauftragschweissen


Bediener auf der Rückseite am Bestücken

Automatisierte Werkstückhandhabung mit Halter LoadAssistant


Maschinenraum der Bumotec s181 von Starrag

Mit neuem Bearbeitungszentrum zu neuen Aufträgen


Werkzeugmaschine von DMG Mori auf der AMB

Heimspiel für Schweizer Werkzeugmaschinenhersteller


  • #Industrie 4.0
  • #Innovation
  • #uptownBasel

Veröffentlicht am: 02.08.2021

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.