Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

«Digitalisierung erfordert intelligente Transportsysteme»

Beckhoff Automation AG auf der Sindex – ein Interview mit Geschäftsführer René Zuberbühler

Im Bild: René Zuberbühler


Beckhoff wird auf der Sindex ausstellen. Die Transportsysteme XTS und XPlanar werden dort im Mittelpunkt stehen. Ein Gespräch mit Geschäftsführer René Zuberbühler über die Messe, XPlanar, das CNC-Kompetenzzentrum in Lyssach und die Vorteile des offenen Beckhoff-Systems.


Autor: Eugen Albisser, Bilder: Beckhoff Automation AG


Beckhoff wird vom 31. August bis 2. September in Bern auf der Sindex ausstellen. Einige Firmen, die sonst immer dort ausstellen, werden nicht vor Ort sein. Warum hat sich Beckhoff für die Präsenz entschieden?

Das Motto der Sindex lautet: Innovation im Dialog. Da dürfen wir natürlich auf keinen Fall fehlen (lacht). Nein, ganz ehrlich. Wir sind mit Vollgas an der Umsetzung und trotzdem bleibt eine kleine Unsicherheit bis zum Schluss. Nach dieser anstrengenden Zeit war es für uns trotzdem keine Option nicht teilzunehmen. Wir hatten die notwendige Flexibilität und es braucht etwas Mut. Ich bin mir sicher, dass wir richtig entschieden haben und die Sindex ein voller Erfolg wird.

«Innovation im Dialog» ist also das Motto: Über welche Innovation soll am Beckhoff-Stand diskutiert werden? Oder anders gefragt: Was steht besonders im Fokus?

Digitalisierung erfordert intelligente Transportsysteme. Und deshalb setzen wir in diesem Jahr unsere Transportsysteme XTS und XPlanar in den Fokus. In der Schweiz gibt es noch viele End-User, die diese flexiblen Transportsysteme nicht kennen. Die Systeme eignen sich für praktisch alle Montageprozesse, für den Transport von Produkten im Medizinal- und Pharmabereich, für die Lebensmittelindustrie bis hin zu Onlinevertriebshäusern.

Natürlich zeigen wir ebenfalls alle Neuigkeiten aus dem Hause Beckhoff.

René Zuberbühler Beckhoff

Im Bild: René Zuberbühler


Beckhoff wird auf der Sindex ausstellen. Die Transportsysteme XTS und XPlanar werden dort im Mittelpunkt stehen. Ein Gespräch mit Geschäftsführer René Zuberbühler über die Messe, XPlanar, das CNC-Kompetenzzentrum in Lyssach und die Vorteile des offenen Beckhoff-Systems.


Autor: Eugen Albisser, Bilder: Beckhoff Automation AG


Beckhoff wird vom 31. August bis 2. September in Bern auf der Sindex ausstellen. Einige Firmen, die sonst immer dort ausstellen, werden nicht vor Ort sein. Warum hat sich Beckhoff für die Präsenz entschieden?

Das Motto der Sindex lautet: Innovation im Dialog. Da dürfen wir natürlich auf keinen Fall fehlen (lacht). Nein, ganz ehrlich. Wir sind mit Vollgas an der Umsetzung und trotzdem bleibt eine kleine Unsicherheit bis zum Schluss. Nach dieser anstrengenden Zeit war es für uns trotzdem keine Option nicht teilzunehmen. Wir hatten die notwendige Flexibilität und es braucht etwas Mut. Ich bin mir sicher, dass wir richtig entschieden haben und die Sindex ein voller Erfolg wird.

«Innovation im Dialog» ist also das Motto: Über welche Innovation soll am Beckhoff-Stand diskutiert werden? Oder anders gefragt: Was steht besonders im Fokus?

Digitalisierung erfordert intelligente Transportsysteme. Und deshalb setzen wir in diesem Jahr unsere Transportsysteme XTS und XPlanar in den Fokus. In der Schweiz gibt es noch viele End-User, die diese flexiblen Transportsysteme nicht kennen. Die Systeme eignen sich für praktisch alle Montageprozesse, für den Transport von Produkten im Medizinal- und Pharmabereich, für die Lebensmittelindustrie bis hin zu Onlinevertriebshäusern.

Natürlich zeigen wir ebenfalls alle Neuigkeiten aus dem Hause Beckhoff.

+

Transportsystem XTS und XPlanar

Lineares Transportsystem XTS

Transportsystem von Beckhoff

Das lineare Transportsystem XTS von Beckhoff ist eine Antriebslösung, bei der sich magnetisch angetriebene Mover entlang einer Fahrstrecke aus vollintegrierten Motormodulen bewegen. Ein Industrie-PC mit der Automatisierungssoftware TwinCAT ermöglicht die unabhängige Ansteuerung der Mover mit individuellen Bewegungsprofilen.

Daraus ergeben sich systembedingte Vorteile: Das Transportsystem ist sofort nach der Montage betriebsbereit, da Leistungselektronik und Wegerfassung in den XTS-Motormodulen enthalten und die Mover vollkommen passiv sind. Durch verschiedene Geometrien der Motormodule kann sowohl eine offene als auch eine in sich geschlossene Fahrstrecke erstellt und der Maschinenfootprint durch individuelle Bahnverläufe verkleinert werden. (Textquelle: Beckhoff)

Planarmotorsystem XPlanar

Planarmotorsystem XPlanar von Beckhoff

Das Planarmotorsystem XPlanar kombiniert die Vorteile herkömmlicher Transportsysteme und ergänzt diese um die Magnetschwebetechnologie. Durch den schwebenden 2D-Produkttransport entstehen vollständig neue Möglichkeiten für das Handling von Produkten – sowohl innerhalb der Maschine als auch zwischen mehreren Maschinen.

Dem Anwender steht die individuelle Bewegungsfreiheit fahrerloser Transportsysteme zur Verfügung: Einzelne Güter können über beliebige Wege an beliebige Orte transportiert werden.

Und da Beckhoff wie immer Neuheiten am laufenden Band auf den Markt brachte und schon länger keine Messe mehr war, wird es sicherlich einiges zu sehen geben.

Das ist so. Neuheiten gibt es in allen Bereichen unseres Portfolios. Zentral zu erwähnen sind sicherlich die Erweiterungen in TwinCAT, unserer Entwicklungsumgebung und Laufzeit. Da kommen jährlich neue Module hinzu, die moderne Datenerfassung und Verarbeitung ermöglichen.

So werden neben den klassischen Sensordaten auch Bilddaten und Spracheingaben unterstützt. Hier handelt es sich um die Module «TwinCAT 3 Vision» und «TwinCAT 3 Speech».

Um diese komplexen Informationen zu verarbeiten, kann maschinelles Lernen eingesetzt werden – die «TwinCAT Neuronal Network Inference Engine» – und diese kann genauso leicht eingebunden werden wie der konventionelle IEC Code. Da unsere Entwicklungsumgebung im Gegensatz zu vielen anderen kostenfrei ist, können diese Neuerungen einfach ins aktuelle Maschinenkonzept integriert werden.

Industrie-PCs: immer kompakter

Wie sieht es mit den Neuerungen aus bei den Industrie-PCs?  

Der Trend zu immer kompakteren Komponenten hält hier weiter an. Und für diese Optimierung der Schaltschrankgrössen können wir mit den IP65/67-Rechnern Aufwind verliehen.


Ultra-Kompakt-Industrie-PC C7015

Der Ultra-Kompakt-Industrie-PC C7015 ist ein vollständig in Schutzart IP65/67 ausgeführter Industrie-PC

Der Ultra-Kompakt-Industrie-PC C7015 ist ein vollständig in Schutzart IP65/67 ausgeführter Industrie-PC für die direkte Montage an der Maschine oder Anlage. Er ist ein dezentral installierbares Edge-Device mit Multicore-Rechenleistung.

Da er als kompletter Steuerungsrechner eingesetzt werden kann, reduziert das Gerät den erforderlichen Schaltschrankplatz und vereinfacht das Maschinendesign sowie nachträgliche Anlagenerweiterungen. Der 85 × 167 × 43 mm grosse Kompakt-Industrie-PC C7015 ist ein kostengünstiges und zugleich leistungsfähiges IP-65/67-Gerät für die Montage vor Ort im Feld.


Ausserdem investieren wir weiter in die Flexibilität unserer Lösung. Die Skalierbarkeit wird durch Intel U-Serie Prozessoren verfeinert und mit TcBSD bieten wir neu auch eine Unix-basierte Plattform für die Echtzeit an. Ebenfalls kommt uns die alternative AMD-Reihe bei Turbulenzen auf dem Weltmarkt zugute.

Kommen wir nochmals kurz zurück zum Planarmotorantriebsystem XPlanar, das ja bei der Einführung Ende 2018 für Aufsehen gesorgt hat. Wie hat sich das System inzwischen etabliert?

Für die innovative Schweiz ist das XPlanar wirklich ein herausragendes Produkt. Bereits im nächsten Jahr werden mindestens zwei Schweizer Kunden ihre Anwendung in Serien bauen. Es knüpft nahtlos an den Erfolg des XTS an und erhöht die Flexibilität im Transport von Produkten um ein Vielfaches.

Denn in einigen Branchen wie der Lebensmittelindustrie oder im Pharmabereich bietet die schwebende und berührungslose Technologie – womit auch kein Abrieb vorhanden ist – einen extremen Vorteil.

Planarmotorsystem XPlanar von Beckhoff

Neuentwicklungen beim XPlanar

Welche Neuentwicklungen sind in letzter Zeit beim XPlanar dazugekommen?

Das XPlanar bekommt zusätzliche Möglichkeiten durch die softwarebasierte 360°-Mover-Rotation. So lässt sich mit diesem zusätzlichen Freiheitsgrad die Vermischung von Flüssigkeiten ebenso wie die 360°-Inspektion von Objekten realisieren. Zudem können die Mover die Rotationspositionen mit in 90°-Schritten geänderter Orientierung verlassen, sodass die transportierten Werkstücke entsprechend den weiteren Verarbeitungsschritten korrekt ausgerichtet sind.

Vom XPlanar gibt es auch ein Starterkit. Für wen ist das und was kann man damit schon erreichen?

Die Idee war es, den Kunden sehr früh eine Plattform zu bieten, um erste Erfahrungen zu sammeln. Dafür haben wir zwei komplette Starterkits aufgebaut, inklusive eines IPC und vorkonfigurierter Software.

XPlanar steht auf der Sindex im Fokus. Sie werden wahrscheinlich auch ein System vor Ort zeigen, oder?

Ja. Wir werden zeigen, wie ein XPlanar-System sozusagen «Hand in Hand» arbeitet mit einem XTS-System und das Ganze wird überwacht durch ein Vision-System.


Das könnte Sie auch interessieren

SINDEX 2021: DER EVENTBLOG

Messeneuheiten, Firmennews, Tech-Story, Interviews - exklusiv in diesem Blog


SINDEX 2021: ANALOG UND DIGITAL OPTIMAL ZUSAMMENBRINGEN

Ein Interview mit den Messeverantwortlichen der Sindex


Beckhoffs CNC-Kompetenzzentrum in Lyssach

Die Sindex findet in Bern statt. Auch Beckhoff Schweiz ist in der Nähe vertreten, und zwar in Lyssach. Dieser Standort ist insofern speziell, als dort das CNC‐Kompetenzzentrum von Beckhoff steht. Was genau wird dort gemacht?

Die Uhrenindustrie ist für die Schweiz und auch für Beckhoff eine enorm wichtige Industrie. Viele der präzisen bearbeiteten Teile werden auf CNC-Maschinen gefertigt. Die CNC Technologie hat dadurch einen speziellen Schwerpunkt bei uns gefunden. In Lyssach kümmert sich ein dediziertes Team um unsere CNC-Kunden. Dort präsentieren wir eine kleine CNC-Maschine komplett mit Beckhoff ausgerüstet und führen Fräsversuche durch.

Können Sie da ein Beispiel geben wie eine solche Dienstleistung aussieht?

Wir bekommen zum Beispiel eine Maschine oder Teile einer Maschine vom Kunden zur Verfügung gestellt. Wir bauen diese komplett auf Beckhoff um und machen Vergleiche zur bestehenden Lösung …

… um damit die Vorteile der Beckhoff-Lösungen aufzuzeigen.

Ja, wobei je nach Kundenwunsch bei der Verbesserung etwas anderes im Fokus stehen kann wie zum Beispiel höhere Geschwindigkeit, bessere Präzision, leichtere Bedienbarkeit oder eine grössere Flexibilität, die man mit unserem System bekommt, da wir eine offene Steuerungsplattform anbieten.

René Zuberbühler Beckhoff
René Zuberbühler: «Die Digitalisierung war für Beckhoff – mit der PC-basierten Steuerungstechnik und unserem offenen System – ein absoluter Steilpass, den wir natürlich gerne aufgenommen haben.»

Das ist ein gutes Stichwort für die letzte Frage: Digitalisierung. Sie wird auf der Sindex generell ein wichtiges Thema sein, und für das darin enthaltene Trendthema IoT kann eine offene Plattform ja nur von Vorteil sein.

Das ist so. Ich muss auch sagen, dass die Digitalisierung für Beckhoff – mit der PC-basierten Steuerungstechnik und unserem offenen System – ein absoluter Steilpass war, den wir natürlich gerne aufgenommen haben. Wir bieten ein Gesamtpaket an, aber noch wichtiger ist uns, dass die Kunden am Schluss genau das bekommen, was für sie das Optimale ist – und das ist in der IoT-Welt eigentlich fast nur noch mit einem offenen System zu erreichen.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Autor: Eugen Albisser

Bildquelle: Beckhoff

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Beckhoff Automation AG
www.beckhoff.ch

Sindex: Halle 02/Stand D-01

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automation
  • Beckhoff
  • Fachmesse
  • Sindex

Veröffentlicht am: 10.08.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB