Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

DURCHBRUCH BEI MIKROTHERMISCHEN GASZÄHLERN

Neue Serie SGM6200 von Sensirion

Mit einer neuen Technologie will die Sensirion ihr bestehendes Produktportfolio von SGM6000-Modulen um die neue Serie SGM6200 erweitern. Sensirion ist überzeugt, dass die Serie SGM6200 den heutigen und künftigen Anforderungen des Marktes gerecht wird.


Umweltfreundliche Technologien wie Power-to-Gas oder die Biogaserzeugung führen zu neuen Anforderungen an die gesamte Gasbranche, welche auch die Gaszähler betreffen. Aufgrund dieser Tendenz müssen Gaszähler in Zukunft auch für Gasmischungen geeignet sein, die zu einem wesentlichen Teil aus unkonventionellen Brenngasen wie Wasserstoff und Kohlendioxid bestehen.

Von Sensirion selbst entwickelte Technologie

Für die heutigen Zählertechnologien stellen diese neuen Gasmischungen eine grosse Herausforderung dar, denen sich der Sensorhersteller Sensirion seit vielen Jahren stellt. Nun kann das Unternehmen mit Stolz einen wichtigen Durchbruch in der Zählertechnik verkünden. Die neue, von Sensirion selbst entwickelte Technologie, basiert auf der Messung der thermischen Eigenschaften von Gasen.

Modernste Gaszähler mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis herstellen

Mit der neuen Technologie will die Sensirion ihr bestehendes Produktportfolio von SGM6000-Modulen um die neue Serie SGM6200 erweitern. Sensirion ist überzeugt, dass die Serie SGM6200 den heutigen und künftigen Anforderungen des Marktes gerecht wird. Ein einziges Modul deckt die Gasgruppen H, L und E (gemäss EN 437) sowie Erdgasmischungen einschliesslich unkonventioneller Brenngase mit einem Wasserstoffgehalt von bis zu 25 % ab. Die SGM6200-Familie gibt den temperaturkompensierten Gasvolumenwert aus und ist damit auf die verbreitetsten Abrechnungssysteme der Gasbranche abgestimmt. Dank wettbewerbsfähiger Preise und eines sehr niedrigen Stromverbrauchs von weniger als 10 µA können Sensirion-Kunden modernste Gaszähler mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis herstellen.

Derzeit geht Sensirion davon aus, bis zum 25. Februar 2018 erste Muster bereitstellen zu können. Der Produktionsstart der Version G4 der Modulfamilie SGM6200 ist für das dritte Quartal 2018 vorgesehen. Durch die Erfassung zusätzlicher physischer Gaseigenschaften ebnet die Serie SGM6200 den Weg, um der Vision einer direkten Überwachung des Energiegehalts von Gasen in Gaszählern näherzukommen.

Mikrothermische Gaszählersensormodule von Sensirion

Derzeit nutzen über 50 verschiedene Energieversorger in Europa mehr als eine Million MID-zugelassene Smart-Meter, welche mit Sensirion-Modulen ausgestattet sind. Bei führenden Versorgern im Nahen Osten, in Asien, Europa und Amerika laufen gegenwärtig zudem verschiedenste Pilotprojekte, um die Zählertechnologie von Sensirion weltweit zu vermarkten.

Mikrothermische Messprinzip mit geräuschlosen Betrieb

Das mikrothermische Messprinzip basiert auf einer statischen Messtechnologie, die sich durch einen geräuschlosen Betrieb auszeichnet. Dank ihrer kompakten Grösse können die Sensormodule von Sensirion in sehr kompakten und kosteneffizienten Gaszählern installiert werden, die sich selbst bei sehr beengten Platzverhältnissen im Feld einfach installieren lassen. Ausserdem wird durch den extrem niedrigen Stromverbrauch gewährleistet, dass eine einzige AA-Li/SOCl2-Zelle eine Modulbetriebszeit von mehr als 15 Jahren sicherstellt.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Sensirion

Bildquelle: Sensirion

Publiziert von Technik und Wissen (ea)

Informationen

sensirion.com

Weitere Artikel

Gefräst mit Kugelfräser: Bauteil mit Hochglanzoberfläche, in dem sich ein Gesicht spiegelt.

Mit Kugelfräser grosse, spiegelnde Oberflächen fräsen


Bruno Senn und Sohn Marc Senn, Carl Geisser

«Bereit für die anspruchsvolle Aufgabe»


Innoteq 2023: Messeleiter David von Büren am Kick-off-Event

Innoteq 2023: «Wir wollen der Hotspot sein für die Schweizer Fertigungsindustrie»


Bauteiloptimierung in der Blechbearbeitung: Optimierter Anschlag vorher / nachher

Blechwissen auf Knopfdruck


Werkzeugbau Schuler

Investorengruppe übernimmt Werkzeugbau von Schuler


  • #Messtechnik
  • #Wasserstoff

Veröffentlicht am: 13.11.2017

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.