Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Der sichere Anschluss an das Aufzugssystem

Werbung an der Lifttür und die sichere Steckverbinder-Technologie

Der sichere Anschluss an das Aufzugssystem

Werbung an der Lifttür und die sichere Steckverbinder-Technologie

Scroll down

Mit der «Ahead Door Show» beweist Schindler Aufzüge, dass selbst Fahrstühle das Potenzial für ein digitales Geschäftsmodell bieten. Damit die Feldmonteure dieses sicher installieren können, setzt das Schweizer Unternehmen auf die Vorzüge des fehlstecksicheren Steckverbindersystems Winsta.


Ein Beitrag  der Firma Wago

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023

Knapp 1,5 Milliarden Menschen weltweit benutzen täglich mindestens einmal einen Fahrstuhl von Schindler. Diese Summe an Kontakten, wissen die Verantwortlichen des im Kanton Luzern ansässigen Unternehmens, bietet ausreichend Ansatzpunkte für die Implementierung digitaler Geschäftsmodelle.

Eines dieser digitalen Geschäftsmodelle, die der Anbieter in den Digital Media Services bündelt, ist die «Ahead Door Show». Bei diesem nutzt Schindler Aufzüge einen Vorteil, den andere Digital-Out-of-Home-Kommunikationsmittel nicht bieten können und den Claudio Haas, Verantwortlicher für das Product Management Digital Media Services, so beschreibt: «Vor einem Aufzug haben wir im Marktvergleich eine signifikant höhere Verweildauer mit einer hohen Aufmerksamkeitszeit, da der Fokus auf der Mitte der Tür liegt und der Rezipient wartet, bis diese aufgeht.»

Gefahrlose Montage

«In einem Fahrstuhlschacht ist es nicht wie zu Hause, wo man sich einfach eine freie Steckdose sucht. Hier braucht es einen sicheren und professionellen Anschluss an das Aufzugssystem.» Claudio Haas, Lead Product Management DMS, Schindler Lifte AG

Genau diesen Vorteil greift die «Ahead Door Show» auf. Ein über der Fahrstuhltür installierter Projektor projiziert auf diese Nachrichten und Werbung und verkürzt so den Wartenden die Zeit. Die Inhalte gelangen hierbei von zentraler Stelle, dem Ahead Content Management System, auf die Projektoren, die mittels Ethernet über die einzelnen Stockwerke hinweg miteinander vernetzt sind.

Doch gerade diese Anbindung ist schwierig. «Da es sich um eine Nachrüstung handelt, braucht es für diese irgendwoher Strom», sagt Claudio Haas und ergänzt: «In einem Fahrstuhlschacht ist es nicht wie zu Hause, wo man sich einfach eine freie Steckdose sucht. Hier braucht es einen sicheren und professionellen Anschluss an das Aufzugssystem.»

Konfektionierte Kabel werkzeuglos einstecken

Genau diese Sicherheit bietet das fehlstecksichere Verbindungssystem Winsta. Bei herkömmlichem Anschluss müsste ein Monteur die Leitung von einer Kabeltrommel abwickeln, diese durchtrennen, die Leiter isolieren und crimpen und abschliessend mit der «Ahead Door Show» verbinden.

Mit der Lösung von Wago fährt dieser nun einfach von Etage zu Etage und steckt die vier Meter langen, konfektionierten Kabel werkzeuglos ein. Eine Abisolierzange oder ein Schraubendreher können so erst gar nicht in den Schacht fallen. Zudem verhindert der werkzeuglose Anschluss Verletzungen.

Schindler Aufzüge mit Werbung - und Steckverbindersystem Winsta von Wago

Winsta global einsetzbar

Die werkzeuglose Montage ist nur ein Aspekt, den Claudio Haas an Winsta schätzt. Ein anderer ist die Erfüllung beziehungsweise Einhaltung globaler Vorschriften. «Wir haben weltweit verschiedene Regularien, was ein Feldtechniker machen darf. Hier in der Schweiz sind die Auflagen besonders hoch, weshalb dieser ohne entsprechende Ausbildung nicht einfach im Schacht Steckdosen anschliessen oder eigenständig elektrische Verlängerungen vornehmen darf», sagt er.

Ein weiteres Argument für die Plug-and-play-Lösung ist das Arbeitsumfeld selbst. Die Schächte von Aufzügen gelten als Risikoraum und haben mitunter mehrere hundert Meter Höhe. «Unsere Mitarbeiter sind für ihren Einsatz im Schacht bestens ausgebildet und gesichert», sagt Claudio Haas und ergänzt: «Unsere Aufgabe ist es, ihnen entsprechende Lösungen an die Hand zu geben, mit denen sie trotz ihrer Schutzausrüstung effizient im Feld arbeiten können.» Genau diese Anforderung erfüllt Winsta durch sein fehlstecksicheres Anschlusssystem.


Das könnte Sie auch interessieren

UNTER ZEITDRUCK SCHNELL UND SICHER INSTALLIEREN

Im Einsatz: das schnelle und sichere Steckverbindersystem Winsta von Wago


PARAMETRIERTER BLACKOUT

Wago Home Automation im Einsatz bei Yen Han Ballet Productions


Danke, dass Sie «Technik und Wissen» lesen!
Abonnieren Sie uns! Newsletter / Printmagazin
Und folgen Sie uns: Linkedin

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Wago

Bildquelle: Wago

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Schindler Aufzüge AG
schindler.com

Wago Contact SA
wago.com

Weitere Artikel

i4Challenge-Winner Rimon Technologies: Lukas Roder, Head of BusinessDev und Mitgründer Kordian

i4Challenge 2022 - die Gewinnerfirmen und ihre Lösungen


Kooperation mit Anxum: Peter Hofmann und Georg Lauscha von Justlaser

Axnum und JustLaser gehen Partnerschaft ein


Laser-Remoteschweissen der A8-Aluminiumtür bei Audi

Einsatz des Lasers in der Elektroauto-Produktion – die Megatrends


Technisches Englisch üben - Automated Small Part Welding


Peter Mösle, Bereichsleiter Vertrieb Messmaschinen bei Blum-Novotest

Herausforderungen im Bereich der Post-Prozess-Messtechnik


  • #Sicherheit
  • #Verbindungstechnik
  • #Wago
  • #Zubehör

Veröffentlicht am: 17.08.2021

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.