Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Flexibel anpassbare Roboterschweisszange für den Weltmarkt

«ntcGUN»: Technologische Flexibilität und Einhaltung von Local-Content-Vorschriften

Roboterschweisszange «ntcGUN» – im Bild als X-Zange
Durch die mögliche Kombination mit unterschiedlichsten Antrieben und Trafos und somit Komponenten des jeweiligen Landes kann die «ntcGUN» – hier im Bild als X-Zange – leichter etwaigen Local-Content-Vorschriften genügen. (Bild: Nimak GmbH)

Die Roboterschweisszange «ntcGUN» ist flexibel anpassbar an verschiedene Kundenanforderungen, Spezifikationen und Märkte.


Redaktionelle Bearbeitung durch Technik und Wissen

Speziell für den Einsatz auf lokalen Auslandsmärkten hat Nimak die Roboterschweisszange «ntcGUN» entwickelt. Der Name steht für «Nimak Tünkers Compact Gun» und hebt die erste gemeinsame Neuntwicklung der beiden Unternehmen hervor. Nimak ist seit gut einem Jahr Teil der an 37 Standorten weltweit vertretenen Tünkers-Gruppe. «Diese Infrastruktur ist die wesentliche Voraussetzung für unser Konzept, eine Schweisszange für den Weltmarkt zu entwickeln, die sich leicht den lokalen Erfordernissen anpassen lässt», erklärt Kay Nagel, Vertriebsleiter bei Nimak. Zum einen gehe es dabei um eine technologische Flexibilität, zum anderen um die mitunter erforderliche Einhaltung von Local-Content-Vorschriften.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Schlanker, kompakter und leichter Aufbau der Roboterschweisszange

Die «ntcGUN» zeichnet sich durch einen besonders schlanken, kompakten und leichten Aufbau aus. Alle wesentlichen Bauteile liegen gut geschützt zwischen den beiden Seitenplatten. Auch ohne zusätzliche Konsole kann der Anwender die Zange an mehreren Positionen des Roboters montieren. Sie erfüllt alle gängigen Normen und Anforderungen für Punktschweissungen in der Serienfertigung und ist klein, leicht sowie preisgünstig. Gegenüber Konkurrenzprodukten hat sie gerade bei diesen Aspekten die Nase vorn. «Die ‚ntcGUN‘ ist ideal für den kostenbewussten Käufer, der aber nicht auf Qualität ‚Made in Germany‘ verzichten und sich auf einen ausgereiften Herstellerstandard verlassen will», stellt Nagel fest.

Modulbauweise der Schweisszange «ntcGUN

Das offene Konzept der Modulbauweise ermöglicht bei der Roboterschweisszange «ntcGUN» auch die Verwendung von Servomotoren und Transformatoren anderer vom Kunden spezifizierter Hersteller. Sie kann dadurch als 7. Achse an fast allen gängigen Robotertypen der Welt betrieben und so möglichen lokalen Anforderungen gerecht werden. Wenn es beispielsweise darum geht, eine Zange für den US-Markt zu bauen, wo der Local Content besonders wichtig ist, kann Nimak diese auch mit einem amerikanischen Motor und Trafo ausstatten. Standardmässig ist sie mit dem bewährten Mittelfrequenz-Trafo und leistungsstarken Nimak-Servoantrieb ausgerüstet.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Einfachheit des Roboterschweissens

Multimediastory über die Firma Zweifel Metall AG und die TruArc Weld 1000 von Trumpf


Schweisszangen-Konfigurator spart Zeit und Geld

Um dem Kunden bei seinen speziellen Anwendungen und diversen Konfigurationsmöglichkeiten die Auswahl der passenden Zange zu erleichtern, bietet Nimak jetzt einen frei zugänglichen Schweisszangen-Konfigurator auf der Website des Unternehmens an. Dort ist es möglich, die Schweisszange virtuell zu konfigurieren und das so zusammengestellte Modell mit den Produktionsanforderungen abzugleichen. Insgesamt gibt es bei der Auswahl der Zangenarme, ob diese für die zu schweissende Aufgabe zum Beispiel kürzer oder länger, gerade oder gebogen sein müssen, bislang über 50 Konfigurationsvariationen. «Durch den Zangen-Konfigurator sparen unsere Kunden letztlich zwei bis drei Wochen Zeit und somit nicht unerheblich Konstruktionskosten», betont Nagel. «Das ist sicher ein deutlicher Mehrwert, genauso wie die an weltweite Standards flexiblen Anpassungsmöglichkeiten der neuen Roboterschweisszange dazu beitragen.»

Die neue «ntcGUN» von Nimak – hier als C-Zange – zeichnet sich durch eine kompakte und leichte Bauweise aus und soll insbesondere den kostenbewussten Käufer auf dem Weltmarkt ansprechen. (Bild: Nimak GmbH)

Scroll down

Fertigung auch in den Schlüsselmärkten

Durch die nun gegebene internationale Präsenz ist Nimak in der Lage, die neue «ntcGUN» nicht nur am deutschen Stammsitz in Wissen zu fertigen, sondern auch in den für die Automobilproduktion wichtigsten Schlüsselmärkten USA, Brasilien und China. Von diesen Fertigungsstätten beliefert der grösste deutsche Hersteller von Roboterschweisszangen und einer der weltweit führenden Anbieter in der Widerstandsschweiss-Technik die restlichen Länder, in denen Automobilproduktion eine Rolle spielt.

Vertriebs- und Serviceteam weiter auf- und ausgebaut

Nimak stellt den Standorten der Unternehmensgruppe in den wichtigsten Exportmärkten sein Know-how zur Verfügung, genauso wie «ntcGUN»-Konstruktionspläne, Werkzeuge und ein entsprechendes Training. So ist eine teilweise vorgeschriebene lokale Wertschöpfung in den jeweiligen Ländern gewährleistet. Zudem sichern die zahlreichen rund um den Globus angesiedelten Niederlassungen einen weltweit agierenden After-Sales-Service. Zielgruppe auf dem europäischen Markt sind die französischen OEMs. Dort hat das Unternehmen daher das Vertriebs- und Serviceteam weiter auf- und ausgebaut.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Nimak

Bildquelle: Nimak

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Nimak
nimak.de

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Schweisstechnik
  • Zubehör

Veröffentlicht am: 06.09.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB