Drei einfache Schritte zu einem zuverlässigen Vakuumsystem

Dieser strukturierte, dreistufige Leitfaden zeigt auf, welche Art von Vakuumsystem für welche Anwendung am besten geeignet ist, welche Rolle die Materialbeschaffenheit des Werkstücks spielt und welcher Endeffektor sich optimal eignet.

Die Zukunft der Industrie mit Digitalen Zwillingen

Kürzlich fand der Next Industries-Praxiszirkel «Standardisierte Digitale Zwillinge als Schlüssel zu nachhaltiger, sicherer und smarter Industrie» bei der SMC Schweiz AG in Weisslingen statt. Ein Rückblick.

Kaltwassersätze mit CO2 als Kältemittel

Herkömmliche Kältemittel für den Einsatz in industriellen Kältemaschinen sind sehr bedenklich. Doch eine neue, nachhaltige Lösung von SMC zeigt eine branchenverändernde Alternative.

Wenn elektrische Antriebe «nur» die Grobpositionierung vornehmen

Beschäftigt man sich mit Nanotechnologie, taucht man in eine andere Welt. Diese Welt eröffnet sich bei der Firma Stat Peel: Hier werden hochkomplexe Geräte entwickelt, um Kontamination mit Nanostoffen zu messen. Die Technologie dahinter ist verblüffend und setzt auf Beständigkeit wie bei den elektrischen Antrieben von SMC.

SMC mit Bio-Schlauch: Nachhaltigkeit neu gedacht

Nachhaltigkeit hat die Industrie erreicht: Dies führt zu mehr Innovation und der Entwicklung umweltfreundlicher Produkte, wie SMC mit dem neuen Bio-Schlauch beweist.

Absolute oder inkrementale Drehgeber?

Ohne Encoder würde sich ein Motor bewegen, ohne seine aktuelle Position oder das Ziel zu kennen. Welche Art von Encoder sollten Sie also für diese entscheidende Bewegungssteuerungsfunktion wählen: inkremental oder absolut?

Umweltfreundliche Wasserfiltration im Athletendorf

SMC-Komponenten sind Teil des Nereus-Systems, mit dem das Cycle-Gebäude im olympischen Athletendorf ein Null-Abfall-Demonstrationsgebäude ausgestattet ist. Es recycelt und verwendet vor Ort alle Abwässer.

Elektrischer Greifer ermöglicht schnellen Cobot-Einsatz

Moderne End-of-Arm-Tools (EoAT) machen Cobots in der Industrie zum unverzichtbaren Werkzeug. Damit sie noch schneller ihre Stärke ausspielen können, hat SMC die Serie LEHR entwickelt. Der elektrische Greifer ist dank Plug-and-play und einfachem Werkzeugwechsel schnell einsatzbereit.

Wichtige Schritte bei der Auswahl Ihres elektrischen Antriebs

Stellen Sie sich vor, Sie haben soeben einen elektrischen Antrieb als die von Ihnen bevorzugte Methode zur Unterstützung einer bestimmten Applikation identifiziert. Grossartig, oder? Allerdings werden Sie dann vielleicht mit vielen Fragen und Optionen konfrontiert, um die optimale elektrische Lösung zu finden. Thomas Greif von SMC erläutert die wichtigsten Schritte für die Bestimmung Ihres Antriebs.

Special Künstliche Intelligenz

Drei einfache Schritte zu einem zuverlässigen Vakuumsystem

Dieser strukturierte, dreistufige Leitfaden zeigt auf, welche Art von Vakuumsystem für welche Anwendung am besten geeignet ist, welche Rolle die Materialbeschaffenheit des Werkstücks spielt und welcher Endeffektor sich optimal eignet.

Die Zukunft der Industrie mit Digitalen Zwillingen

Kürzlich fand der Next Industries-Praxiszirkel «Standardisierte Digitale Zwillinge als Schlüssel zu nachhaltiger, sicherer und smarter Industrie» bei der SMC Schweiz AG in Weisslingen statt. Ein Rückblick.

Kaltwassersätze mit CO2 als Kältemittel

Herkömmliche Kältemittel für den Einsatz in industriellen Kältemaschinen sind sehr bedenklich. Doch eine neue, nachhaltige Lösung von SMC zeigt eine branchenverändernde Alternative.

Special Quantentechnologie

Drei einfache Schritte zu einem zuverlässigen Vakuumsystem

Dieser strukturierte, dreistufige Leitfaden zeigt auf, welche Art von Vakuumsystem für welche Anwendung am besten geeignet ist, welche Rolle die Materialbeschaffenheit des Werkstücks spielt und welcher Endeffektor sich optimal eignet.

Die Zukunft der Industrie mit Digitalen Zwillingen

Kürzlich fand der Next Industries-Praxiszirkel «Standardisierte Digitale Zwillinge als Schlüssel zu nachhaltiger, sicherer und smarter Industrie» bei der SMC Schweiz AG in Weisslingen statt. Ein Rückblick.

Kaltwassersätze mit CO2 als Kältemittel

Herkömmliche Kältemittel für den Einsatz in industriellen Kältemaschinen sind sehr bedenklich. Doch eine neue, nachhaltige Lösung von SMC zeigt eine branchenverändernde Alternative.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.