Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Konsequent Ausfallzeiten reduzieren mit Echtzeit-App


Die Echtzeit-App 5i.Maintenance schafft Transparenz in der Anlagenverwaltung und Kommunikation in Maschinenparks.

 

Maschineninstandhaltung in der Automobilindustrie, die Wartung von Werkzeugen im Kunststoffspritzguss oder die Überwachung komplexer Anlagentechnik in der Prozessindustrie – in allen Fällen ist eine Reaktion in Echtzeit extrem wichtig, da Ausfallzeiten erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen können. Oft werden diese Prozesse aber noch durch handschriftliche, oft unleserliche, Notizen und Anweisungen erschwert.

Alle Bereiche der Instandhaltung im Blick

Die Spezialisten der 5thIndustry GmbH haben sich der Problematik angenommen und für effiziente Instandhaltungsprozesse die App 5i.Maintenance entwickelt. Mithilfe der mobilen Applikation haben Unternehmen nun alle Bereiche der Instandhaltung in einem Blick: Verwaltung von Anlagen, Kontakte zu Anbietern und Lieferanten, die Zuordnung von Aufgaben für Techniker, auftragsbezogene Kommentare und geplante Wartungen.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023

«Durch den Einsatz von 5i.Maintenance lösen Unternehmen ihre Herausforderungen in Bezug auf Transparenz, da jeder Mitarbeiter, der Zugriff auf die App hat, in Echtzeit die gleichen Informationen erhält. Dadurch können Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität gesteigert werden, was ihnen einen effizienteren Betrieb ermöglicht», so 5thIndustry Co-Founder Dr. Robert Harms.

Immer optimal für das nächste Shopfloor-/Produktionsmeeting vorbereitet

Die Anwendung 5i.Maintenance ist Teil der 5i.Manufacturing Excellence Cloud – der intuitiven digitalen Arbeitsumgebung für die Produktion. Wesentlicher Use Case ist die Erfassung aller Maschinen und Teilkomponenten mitsamt aller Eigenschaften, wie Standorte, Kostenstellen und Zustandsberichte. Zusätzlich sind Schäden und Schadenkategorisierung, sowie die Historie verfügbar. «Durch die Erfassung, auch der historischen Daten in der Maschinenakte ist das Übergeben von Verantwortlichkeiten, eine schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Know-how-Transfer einfacher. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels oft ein wichtiger Nutzen», so Dr. Harms.

Direkter Zugriff auf die Maschinenakte an der Maschine

Die Planung, Durchführung und Dokumentation von Instandhaltungsaufträgen kann in Listenansicht oder in einfach anpassbaren Kanban-Boards übersichtlich dargestellt werden. Aufgaben können transparent dargestellt und von unterschiedlichen Mitarbeitern bearbeitet werden. Eine intuitiv benutzbare Chatfunktion ermöglicht die zielgerichtete Kommunikation zu einzelnen Vorgängen.

Zu jedem einzelnen Arbeitsschritt können Kommentare separat hinzugefügt und die vollständige Bearbeitungshistorie angesehen werden. Zugriff auf technische Daten, wie komplette Dateien, Bild- und CAD-Daten, Wartungsanleitungen, Einstell-/Abnahmeprotokolle etc. sind zu den einzelnen Anlagen bzw. Anlagenteilen möglich. Durch Scannen eines QR-Codes an der jeweiligen Maschine erfolgt ein direkter Zugriff auf die Maschinenakte sowie in die Ticketerstellung. Wartungspläne mit regelmässigen Aufgaben können über geplante Tickets abgebildet und transparent nachverfolgt werden.

Cloudtechnologie - Echtzeittransparenz der Maschinenzustände

Die App kann darüber hinaus einfach in Business Intelligence Tools eingebunden werden. Beispielsweise lassen sich mit Tableau, QLIK oder PowerBI schnelle Auswertungen über Maschinenverfügbarkeiten, aber auch kategorisierte Fehlerursachen, Abteilungen, Schichten, Maschinen, etc. in Echtzeit zu erstellen. Damit werden Reports und Historienanalysen einfach erstellt und als Teil der bestehenden Reportinglandschaft eingebunden.

Aufwandstracking aller Wartungskosten mit intuitiver Benutzeroberfläche

«Ein echtes Alleinstellungsmerkmal unserer App ist die intuitive Benutzeroberfläche, die schnelle Einarbeitung und Bedienung vor Ort in der Produktion. 5i.Maintenance bietet reaktive Anpassungen für ein optimales Benutzererlebnis auf Computern, Tablets und Smartphones», erklärt Dr. Harms.

Zudem lässt sich die intelligente App vollständig in bestehende IT-Landschaften integrieren. Dazu zählen On-Premise-Datenbanken genauso wie MES- und ERP-Systeme. Darüber hinaus gibt es diverse Möglichkeiten der einfachen Anpassung durch die 5i-Experten. Ebenfalls können über leistungsfähige Schnittstellen bzw. Weboberflächen externe Instandhaltungsdienstleister angebunden und ohne Effizienzverluste in die Instandhaltungsprozesse eingebunden werden.

Weiterer Artikel zum Thema Instandhaltung

Michael Kummer, Geschäftsführer Küffer Elektro-Technik

INSTANDHALTUNG: «IOT WIRD SCHLICHTWEG NOCH ZU WENIG GENUTZT»

Michael Kummer, Geschäftsführer der Küffer Elektro-Technik AG, spricht über Erfahrungen mit «Predictive Maintenance» und «Data Management» und erklärt, wie sein Unternehmen damit neue Dienstleistungen kreiert.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: 5thIndustry

Bildquelle: 5thIndustry

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

5thIndustry GmbH 
https://5thindustry.de/

Weitere Artikel

Schunk sicherer Einsatz der Mensch-Roboter-Kollaboration

Sicherer Einsatz der Mensch-Roboter-Kollaboration


Cobot ReBeL von Igus mit Getriebe aus Kunststoff

Der Rebel(l) unter den Cobots für die Low Cost Automation


Autonomes System Stettbacher Signal Processing

Wie autonome Systeme ihren Weg finden


Stufenfeinbohrwerkzeug von Mapal für diese Bohrungen

Ein Stufenfeinbohrwerkzeug für höchste Präzision


Danfoss Chatbot für Troubleshooting

Troubleshooting mit dem ChatBot


  • #Instandhaltung
  • #Maintenance
  • #Predictive Maintenance
  • #Software

Veröffentlicht am: 15.03.2022

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.