Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Neue Getriebe-Ritzel-Kombinationen für Zahnstangen-Antriebe

Produktpalette und Berechnungssoftware von Neugart wachsen Hand in Hand

Neugart zeigt aktuell neue Getriebe-Ritzel-Kombinationen für Zahnstangen-Antriebe.
Neugart zeigt aktuell neue Getriebe-Ritzel-Kombinationen für Zahnstangen-Antriebe.

Die Anforderungen im Maschinenbau wachsen stetig – die hard- wie auch softwareseiteigen Möglichkeiten der Antriebstechnik aber auch. Das zeigt Neugart aktuell mit neuen Getriebe-Ritzel-Kombinationen für Zahnstangen-Antriebe und dem jüngsten Update der Berechnungssoftware Neugart Calculation Program (NCP).


Ein Beitrag der Firma Neugart
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Ob es nun tatsächlich die alten Ägypter erfunden haben oder doch erst die britischen Tüftler Joseph Woollams und James White in den 1820er-Jahren: Das Prinzip eines Getriebes ist alt bewährt. Und dennoch ist sein Potenzial bis heute bei Weitem nicht ausgeschöpft. So sind allein für die Standard- und Sonderpräzisionsgetriebe von Neugart theoretisch über 14 Millionen Varianten möglich. Und es kommen regelmässig neue hinzu.

Intelligente Algorithmen unterstützen den Konstrukteur angesichts dieser Fülle bei Auswahl und Konfiguration der jeweils optimalen Lösung. Das bedeutet aber auch: Getriebeportfolio und Softwaretools entwickeln sich Hand in Hand kontinuierlich weiter. Das zeigen auch zwei aktuelle Neuerungen bei Neugart: eine Serie neuer Getriebe-Ritzel-Kombinationen für Zahnstangen-Antriebe und die aktuelle Version der Berechnungssoftware Neugart Calculation Program (NCP).

Neue Getriebe-Ritzel-Kombinationen für Zahnstangen-Antriebe - Produktpalette und Berechnungssoftware
Die Berechnungssoftware Neugart Calculation Program (NCP) kommt in einer neuen Version daher.

Neue Ritzel-Serie PM2 für maximale Vorschubkraft

Noch mehr Auswahl und damit eine noch grössere Flexibilität bei der Realisierung von Getriebe-Ritzel-Kombinationen für Zahnstangen-Antriebe – das war das Ziel bei der Entwicklung der neuen Ritzel-Serie PM2. Sie erweitert das Neugart-Portfolio an Planetengetrieben mit werkseitig vormontiertem Ritzel aus eigener Produktion: Wie das bestehende PM1-Ritzel ist auch das neue PM2 für Getriebe mit Flansch-Abtriebswelle konzipiert und mit einer nach ISO 9409-1 genormten mechanischen Schnittstelle ausgestattet. Die beiden Serien unterscheiden sich jedoch in ihrer Grösse: Anders als das PM1 mit einer Zähnezahl ab 26 bei Modul 2, beginnt das Spektrum des PM2 schon mit 16 Zähnen bei Modul 2.

Das neue PM2 für Getriebe mit Flansch-Abtriebswelle.

Bei anspruchsvollen Anwendungen die optimale Getriebe-Ritzel-Kombination realisieren

Die neuen Varianten schaffen zum einen zusätzliche Möglichkeiten, um für anspruchsvolle Zahnstangen-Anwendungen die jeweils optimale Getriebe-Ritzel-Kombination zu realisieren. Zum anderen erlauben die neuen Ritzel aufgrund ihres geringeren Durchmessers, je nach Kombination, eine mehr als dreimal höhere Vorschubkraft, als dies bisher möglich war.

Bauartbedingt sind Getriebe mit Flansch-Abtriebswelle besonders torsionssteif. Bei diesen Neugart-Präzisionsgetrieben ist ein geringes Verdrehspiel von bis zu 1 arcmin möglich. Dies erlaubt, in Kombination mit der PM2-Ritzelserie, eine dynamische und höchst exakte Positionierung auch schwerer Lasten. Damit sind ideale Voraussetzungen für Ritzel-Zahnstangen-Applikationen gegeben, wo es gleichermassen auf Kraft wie auch auf Positioniergenauigkeit ankommt.


Landingpage Neugart zum Thema Planetengetriebe mit montiertem Ritzel


Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Neugart

Bildquelle: Neugart

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Neugart
neugart.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Antrieb
  • Antriebstechnik
  • Automation
  • Neugart
  • Ritzel
  • Software

Veröffentlicht am: 17.10.2023

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB