Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Zufriedene Aussteller bei Maintenance 2020

Zur Schweizer Messe für industrielle Instandhaltung kamen 2000 Fachbesuchern. Sie und die 125 Ausstellern zeigten sich zufrieden mit der Messe.

Zufriedene Aussteller bei Maintenance 2020

Zur Schweizer Messe für industrielle Instandhaltung kamen 2000 Fachbesuchern. Sie und die 125 Ausstellern zeigten sich zufrieden mit der Messe.

(Bild: Easyfairs)

Scroll down

Die 13. Ausgabe der maintenance Schweiz stand inhaltlich im Zeichen von Predictive Maintenance, Smart Data und Energieeffizienz. Die Zahl der Teilnehmer mit insgesamt über 2000 Fachbesuchern und 125 Ausstellern blieb im Vergleich mit der Vorjahresmesse stabil.

Letztmals hatte die Kombination aus maintenance Schweiz und SOLIDS Zurich 2018 stattgefunden. Verantwortlich für die inhaltliche Entwicklung der maintenance Schweiz und der SOLIDS Zurich ist Event Content Manager Stefan Voegele. Er freut sich darüber, dass das Konzept der Messen aufgegangen ist: «Wir nehmen die digitalen Kanäle auf und verbinden sie mit der Live-Kommunikation, die so nur an einer Messe stattfinden kann.

Darüber hinaus verbinden wir verwandte Themen und bieten ein Rahmenprogramm, das den Besuchern einen Wissensgewinn verschafft und so einen Mehrwert bietet. So entwickeln wir unsere Messen strategisch weiter, um die Bedürfnisse der Branche bestmöglich zu spiegeln. Die Möglichkeit und Flexibilität unsere Messen strategisch und thematisch weiterentwickeln zu können, verdanken wir unter anderem auch der Nähe zu unseren treuen Ausstellern und Partnern, welche uns stets beratend zur Seite stehen und uns die richtigen Ansätze liefern.»

Ein paar Ausstellerstimmen

  • Urs Haberstich, Kampagnenleiter Instandhaltung, SUVA

    «Für uns ist die maintenance Schweiz ganz speziell - eine kleine Messe mit erlesenen Besuchern. Sie zieht genau das interessierte Publikum an, das wir mit unseren lebenswichtigen Regeln auch ansprechen möchten. Deshalb ist die Messe für uns ein Gradmesser: Wir stellten in diesem Jahr erneut mit Freude fest, dass viele Besucher unsere Sicherheits-Regeln bereits kennen.

    Wir erkannten aber auch, dass die Umsetzung in den Betrieben nicht immer ganz einfach ist und die Regeln trotz den hohen Risiken nicht in allen Fällen konsequent eingehalten werden. An der maintenance Schweiz können wir aufzeigen, dass auf Kosten der Sicherheit nicht gespart werden darf, auch wenn der Druck aus der Produktion vorhanden ist.»

  • Franz Eiholzer, Head of Sales and Marketing, Industry Services, Siemens Schweiz AG

    «Wir zeigten an der maintenance Schweiz 2020 die Prozesskette der Digitalisierung: Wie man aus der Anlage heraus Daten erfasst, analysiert und letztendlich auch in die Prozesse der Instandhaltung integriert. Wir haben sehr gute Gespräche geführt, die über die eigentliche Instandhaltung hinausgehen.

    Wir stellten dieses Jahr fest, dass sich die Kunden aktiv und systematisch mit dem Thema auseinandersetzen, wie sie noch effizienter werden. Wir haben mit Besuchern viel über Industrial Security Services, Smart Service, aber auch über ERP, PLM und Maintenance Integration gesprochen. Wir konnten erlebbar aufzeigen, wie man das heute konkret in der Praxis umsetzen kann. Das ist Antrieb für uns, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.»

  • Eventblog zur Maintenance 2020 in Zürich


    Dieser Eventblog berichtete im Vorfeld der Messe über wichtige Themen rund um die Anlagenwartung, Ersatzteilen, Smart Maintenance, Arbeitssicherheit und technischen Lösungen auseinandersetzt. 

  • Alfred Freitag, Senior Consultant European Relations, Belimo Automation AG

    «Wir zeigen auf der Maintenance als Premiere NFC-Sensoren. Anwender können mit dem Handy auf den Sensor zugreifen und die Daten ablesen. Sie können die Daten aber auch auf unsere Cloud laden. Das ermöglicht jederzeit einen direkten Zugriff und somit eine einfache Instandhaltung. Die Vorteile sind Transparenz sowie Kosten- und Energieeinsparung.

    Mich begeistert an der maintenance Schweiz die Nähe zu den Leuten, die wirklich mit unseren Produkten arbeiten. Wir sind schon seit Beginn der Messe 2008 dabei. Man kennt sich, es ist eine vertraute Atmosphäre mit regem Austausch. Das möchten wir nicht missen. Wir werden auch weiterhin an der Maintenance teilnehmen, weil man sich auch einfach zeigen muss. Und direkte Gespräche zu führen, das geht nur auf der Messe.»

  • Markus Künzle, Verkaufsingenieur Aussendienst, Alfred Imhof AG

    Aus unserer breiten Produkt- und Dienstleistungspalette rund um die Anlagenautomation und Antriebstechnik präsentierten wir an der maintenance Schweiz den Drive Radar. Das System spürt Fehler im Getriebe oder Elektromotor auf und wertet sie in einem Daten-Pool aus. Der Kunde entdeckt dadurch Probleme frühzeitig und kann im Idealfall Fehlfunktionen ausschliessen, bevor ein Schaden entsteht.

    Was die maintenance Schweiz ausmacht, sind das Networking, die Kundengespräche, die interessierten Besucher sowie die Fachkompetenz. Und das alles in einer familiären Atmosphäre: Die Messe bietet eine sehr positive, inspirierende Umgebung hier - klein, aber fein. Seit mehreren Jahren stellt die SEW Imhof auf der maintenance Schweiz neue spannende Produkte und Dienstleistungen vor. Ideal ist auch die zentrale Lage. Viele Kunden reisen mit dem Zug an und brauchen dann nur noch ein paar Schritte zu gehen.»

  • # Intermezzo 

    Instandhaltungs-Artikel auf «Technik und Wissen»

    Ralf Dröschel von Alfred Imhof

    Interview mit Ralf Dröschel von Alfred Imhof
     «Bei vorausschauender Wartung steht der Markt noch am Anfang»

     

    Rolf Tieben von Topmotors

    Interview mit Rolf Tieben vom Energieprogramm Topmotors
    «Instandhaltung ist die Grundlage für ein effizientes System»

     

    Franz Eiholzer von Siemens Schweiz

    Interview mit Franz Eiholzer von Siemens Schweiz
    «Mutiger auf Cloud-Lösungen zugehen»

     

    Rubrik «easy gelöst» mit Siemens
    Der wachsame Support im Hintergrund

  • Rolf Tieben, Technischer Direktor, Topmotors

    «An der maintenance Schweiz 2020 legten wir den Fokus auf die Energieeffizienz in der Instandhaltung bzw. auf Predictive Maintenance. An unserem Messestand präsentierten wir Topmotors samt unseren neuesten «Gute Beispiele»-Referenzen aus der Industrie.

    Mit insgesamt acht Vorträgen an zwei Vormittagen wurden neben Normen und Vorschriften, Fördermöglichkeiten und dem effizienten Einsatz von Frequenzumrichtern auch Beispiele aus der Praxis den Messebesuchern in Echtzeit und interaktiv demonstriert.

    Für uns ist die hohe fachliche Kompetenz der Besucher ein entscheidender Faktor dieser Messe. Die maintenance Schweiz ist ein idealer Anlaufpunkt, um genau die Fachleute anzusprechen, die wir erreichen möchten. Was im ScienceCenter sehr positiv zu verzeichnen war, war das Interesse und die hohe Akzeptanz der Besucher während der Vorträge.»

  • Gregory Hemmig, Mitglied Geschäftsleitung Studer Clean GmbH

    «Die speziellen Dienstleistungen und zugleich Stärken von Studer Clean sind die Lüftungs-Reinigung in der Industrie und insbesondere auch die Schimmelbehandlung. Denn im Industrie- und Lebensmittelbereich oder vielen anderen Gebäuden oder Anlagen gibt es vielfältige Bereiche, wo Schimmel auftreten kann – nicht nur in den Lüftungsrohren der Produktion, was natürlich ein besonderes Risiko für die Mitarbeitende darstellt. Zu diesem Thema haben wir auch den Experten Prof. Roger Blaser vom Verband Schimmelpilz- und Raumgiftsanierung SPR eingeladen, welcher am SolutionsCenter einen Expertenvortrag hielt.

    Uns hat es besonders begeistert, dass die Aussteller ihre Kunden zur Messe eingeladen haben und die wiederum ihre Kunden. Das fördert die Vielseitigkeit der Besuchergruppen der gesamten Instandhaltungsbranche. Wir gewinnen durch die maintenance Schweiz jedes Jahr neue Kunden und sogar Grosskunden. Daher sind wir gerne jedes Mal mit dabei.»

  • ... und noch die Ausstellungsmacher/innen

    Wir sagen Danke für diese gute Show und freuen uns auf nächstes Jahr! #maintenanceCH #easyfairs #messezürich #easyfairsswitzerland #instandhaltung pic.twitter.com/53LnFXgrY0

    — maintenance series (@Ef_maintenance) February 14, 2020

  • Urs Haberstich, Kampagnenleiter Instandhaltung, SUVA

    «Für uns ist die maintenance Schweiz ganz speziell - eine kleine Messe mit erlesenen Besuchern. Sie zieht genau das interessierte Publikum an, das wir mit unseren lebenswichtigen Regeln auch ansprechen möchten. Deshalb ist die Messe für uns ein Gradmesser: Wir stellten in diesem Jahr erneut mit Freude fest, dass viele Besucher unsere Sicherheits-Regeln bereits kennen.

    Wir erkannten aber auch, dass die Umsetzung in den Betrieben nicht immer ganz einfach ist und die Regeln trotz den hohen Risiken nicht in allen Fällen konsequent eingehalten werden. An der maintenance Schweiz können wir aufzeigen, dass auf Kosten der Sicherheit nicht gespart werden darf, auch wenn der Druck aus der Produktion vorhanden ist.»

  • Franz Eiholzer, Head of Sales and Marketing, Industry Services, Siemens Schweiz AG

    «Wir zeigten an der maintenance Schweiz 2020 die Prozesskette der Digitalisierung: Wie man aus der Anlage heraus Daten erfasst, analysiert und letztendlich auch in die Prozesse der Instandhaltung integriert. Wir haben sehr gute Gespräche geführt, die über die eigentliche Instandhaltung hinausgehen.

    Wir stellten dieses Jahr fest, dass sich die Kunden aktiv und systematisch mit dem Thema auseinandersetzen, wie sie noch effizienter werden. Wir haben mit Besuchern viel über Industrial Security Services, Smart Service, aber auch über ERP, PLM und Maintenance Integration gesprochen. Wir konnten erlebbar aufzeigen, wie man das heute konkret in der Praxis umsetzen kann. Das ist Antrieb für uns, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.»

  • Eventblog zur Maintenance 2020 in Zürich


    Dieser Eventblog berichtete im Vorfeld der Messe über wichtige Themen rund um die Anlagenwartung, Ersatzteilen, Smart Maintenance, Arbeitssicherheit und technischen Lösungen auseinandersetzt. 

  • Alfred Freitag, Senior Consultant European Relations, Belimo Automation AG

    «Wir zeigen auf der Maintenance als Premiere NFC-Sensoren. Anwender können mit dem Handy auf den Sensor zugreifen und die Daten ablesen. Sie können die Daten aber auch auf unsere Cloud laden. Das ermöglicht jederzeit einen direkten Zugriff und somit eine einfache Instandhaltung. Die Vorteile sind Transparenz sowie Kosten- und Energieeinsparung.

    Mich begeistert an der maintenance Schweiz die Nähe zu den Leuten, die wirklich mit unseren Produkten arbeiten. Wir sind schon seit Beginn der Messe 2008 dabei. Man kennt sich, es ist eine vertraute Atmosphäre mit regem Austausch. Das möchten wir nicht missen. Wir werden auch weiterhin an der Maintenance teilnehmen, weil man sich auch einfach zeigen muss. Und direkte Gespräche zu führen, das geht nur auf der Messe.»

  • Markus Künzle, Verkaufsingenieur Aussendienst, Alfred Imhof AG

    Aus unserer breiten Produkt- und Dienstleistungspalette rund um die Anlagenautomation und Antriebstechnik präsentierten wir an der maintenance Schweiz den Drive Radar. Das System spürt Fehler im Getriebe oder Elektromotor auf und wertet sie in einem Daten-Pool aus. Der Kunde entdeckt dadurch Probleme frühzeitig und kann im Idealfall Fehlfunktionen ausschliessen, bevor ein Schaden entsteht.

    Was die maintenance Schweiz ausmacht, sind das Networking, die Kundengespräche, die interessierten Besucher sowie die Fachkompetenz. Und das alles in einer familiären Atmosphäre: Die Messe bietet eine sehr positive, inspirierende Umgebung hier - klein, aber fein. Seit mehreren Jahren stellt die SEW Imhof auf der maintenance Schweiz neue spannende Produkte und Dienstleistungen vor. Ideal ist auch die zentrale Lage. Viele Kunden reisen mit dem Zug an und brauchen dann nur noch ein paar Schritte zu gehen.»

  • # Intermezzo 

    Instandhaltungs-Artikel auf «Technik und Wissen»

    Ralf Dröschel von Alfred Imhof

    Interview mit Ralf Dröschel von Alfred Imhof
     «Bei vorausschauender Wartung steht der Markt noch am Anfang»

     

    Rolf Tieben von Topmotors

    Interview mit Rolf Tieben vom Energieprogramm Topmotors
    «Instandhaltung ist die Grundlage für ein effizientes System»

     

    Franz Eiholzer von Siemens Schweiz

    Interview mit Franz Eiholzer von Siemens Schweiz
    «Mutiger auf Cloud-Lösungen zugehen»

     

    Rubrik «easy gelöst» mit Siemens
    Der wachsame Support im Hintergrund

  • Rolf Tieben, Technischer Direktor, Topmotors

    «An der maintenance Schweiz 2020 legten wir den Fokus auf die Energieeffizienz in der Instandhaltung bzw. auf Predictive Maintenance. An unserem Messestand präsentierten wir Topmotors samt unseren neuesten «Gute Beispiele»-Referenzen aus der Industrie.

    Mit insgesamt acht Vorträgen an zwei Vormittagen wurden neben Normen und Vorschriften, Fördermöglichkeiten und dem effizienten Einsatz von Frequenzumrichtern auch Beispiele aus der Praxis den Messebesuchern in Echtzeit und interaktiv demonstriert.

    Für uns ist die hohe fachliche Kompetenz der Besucher ein entscheidender Faktor dieser Messe. Die maintenance Schweiz ist ein idealer Anlaufpunkt, um genau die Fachleute anzusprechen, die wir erreichen möchten. Was im ScienceCenter sehr positiv zu verzeichnen war, war das Interesse und die hohe Akzeptanz der Besucher während der Vorträge.»

  • Gregory Hemmig, Mitglied Geschäftsleitung Studer Clean GmbH

    «Die speziellen Dienstleistungen und zugleich Stärken von Studer Clean sind die Lüftungs-Reinigung in der Industrie und insbesondere auch die Schimmelbehandlung. Denn im Industrie- und Lebensmittelbereich oder vielen anderen Gebäuden oder Anlagen gibt es vielfältige Bereiche, wo Schimmel auftreten kann – nicht nur in den Lüftungsrohren der Produktion, was natürlich ein besonderes Risiko für die Mitarbeitende darstellt. Zu diesem Thema haben wir auch den Experten Prof. Roger Blaser vom Verband Schimmelpilz- und Raumgiftsanierung SPR eingeladen, welcher am SolutionsCenter einen Expertenvortrag hielt.

    Uns hat es besonders begeistert, dass die Aussteller ihre Kunden zur Messe eingeladen haben und die wiederum ihre Kunden. Das fördert die Vielseitigkeit der Besuchergruppen der gesamten Instandhaltungsbranche. Wir gewinnen durch die maintenance Schweiz jedes Jahr neue Kunden und sogar Grosskunden. Daher sind wir gerne jedes Mal mit dabei.»

  • ... und noch die Ausstellungsmacher/innen

    Wir sagen Danke für diese gute Show und freuen uns auf nächstes Jahr! #maintenanceCH #easyfairs #messezürich #easyfairsswitzerland #instandhaltung pic.twitter.com/53LnFXgrY0

    — maintenance series (@Ef_maintenance) February 14, 2020

Nächstes Jahr mit zusätzlicher Fachmesse

Die nächste Ausgabe der maintenance findet am 10. und 11. Februar 2021 statt. Diese vereint erstmals die Instandhaltungsmesse mit der Pumps & Valves Zürich und der neu geschaffenen Fachmesse «Aqua Suisse 2021» für Abwasser, Wasser und Gas. Neben den bestehenden Zielgruppen der maintenance Schweiz und der Pumps & Valves Zurich wendet sich die Dreifachmesse mit der Aqua Suisse zusätzlich auch an die Anbieter im Kommunalwesen.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Easyfairs / Inoveris

Medienproduktion: Technik und Wissen

Informationen

www.maintenance-schweiz.ch

www.aqua-suisse-zuerich.ch

www.pumps-valves.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Digitalisierung
  • Easyfairs
  • Instandhaltung

Veröffentlicht am: 06.03.2020

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB