93 % deutscher Unternehmen bauen Einsatz von KI-Agenten aus

Eine aktuelle Umfrage unter IT-Führungskräften weltweit ergibt, dass der Grossteil KI-Agenten befürwortet, aber Sorgen in Bezug auf Datenschutz, Integration und Datenqualität bestehen.

Cyberkriminalität: Der Mittelstand segelt im Nebel

Cyberangriffe nehmen nicht nur zu, sie werden auch härter, professioneller und bleiben häufiger unentdeckt. Der «Cyber Security Report DACH 2025» zeigt: Viele Mittelständler agieren ohne getestete Notfallpläne – trotz realer und steigender Bedrohung.

«Hey ChatGPT, das ist jetzt sehr wichtig für meinen Job!»

Malcolm Werchota begeistert am Swiss Medtech Day mit einem radikalen Vorschlag: Redet mit der KI – und zwar so, wie ihr mit Menschen redet. Und erstellt sexy Dashboards.

Wie drei Schweizer Industriefirmen Digitalisierung leben

Sie heissen Endress+Hauser, Urma und LNS – drei Industriebetriebe, drei Geschichten. Was sie verbindet, ist eine klare Haltung zur Digitalisierung. Was sie unterscheidet, ist aber der Weg dorthin.

Warum die EMO 2025 für Schweizer Unternehmen wichtig ist

Bald ist wieder EMO-Zeit. Vom 22. bis 26. September 2025 trifft sich in Hannover das Who’s who der internationalen Metallbearbeitung. Für Schweizer Unternehmen ist die Messe mehr als nur ein Branchentreff – sie ist Gradmesser, Ideenbörse und Wachstumsmotor zugleich.

uptownBasel neu mit Medtech-Hub und Straumann

Mit der Ansiedlung der Straumann Group und einer klaren Strategie des Kantons entsteht in Arlesheim ein neues Zentrum für Medizintechnik, Forschung und industrielle Innovation.

Advertorial

Reibungslos zum Frischkäsegenuss

Seit 1984 hat sich das Familienunternehmen Züger aus Oberbüren (SG) der Frischkäseherstellung verschrieben. Mit den lebensmitteltauglichen Schmier- und Betriebsstoffen der FOOD LINE läuft dabei alles wie geschmiert – von der Produktion bis zur perfekten Verpackung.

B&R stellt KI-basierte IoT-Lösungen zur Maschinenüberwachung vor

Mit neuen KI-basierten IoT-Lösungen will B&R die industrielle Fertigung effizienter, robuster und nachhaltiger machen. Die smarten Anwendungen ermöglichen eine präzise Zustandsüberwachung von Maschinen.

Cybersicherheit: Wie sich KI sicher integrieren lässt

Für IT-Verantwortliche ist künstliche Intelligenz zugleich ein mächtiges Werkzeug und eine grosse Herausforderung. Wie lässt sich KI also sicher in Unternehmen integrieren, und warum wird sie zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Cyberabwehr?

Sindex 2025: Trends und News rund um die Industrieautomation

Diese Plattform begleitet die führende Schweizer Automationsmesse Sindex mit Hintergrundberichten, Produktneuheiten, Experteninterviews und Meinungen aus der Branche. Für Entscheider, Entwickler und alle, die wissen wollen, was morgen Standard ist.

Automatisierung der nächsten Generation

Das softwarebasierte Automatisierungssystem EcoStruxure Automation Expert sorgt für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit in industriellen Betrieben.

Warum man KI nicht fürchten muss

Bei seinem TEDxZHAW-Auftritt rief Thilo Stadelmann, Professor für Künstliche Intelligenz an der ZHAW, dazu auf, weniger Angst vor der Technologie selbst zu haben – und stattdessen unseren eigenen Umgang mit ihr kritisch zu hinterfragen.

Schneider Electric treibt offene, softwaredefinierte Automatisierung voran

Schneider Electric präsentierte auf der Hannover Messe innovative Lösungen für die industrielle Automatisierung, mehr Effizienz und nachhaltige Produktion.

Generative KI für die Industrie ausgezeichnet

Die Deutsche Messe AG hat den renommierten Hermes Award an den Siemens Industrial Copilot verliehen.

Die Supply-Chain-Trends der Zuliefererindustrie

Die Konferenz «Trends in Automotive Logistics» des Digitalisierungsspezialisten Aimtec, die im Sommer 2024 in Pilsen stattfand, lieferte Denkanstösse und Impulse, wie sich die Zulieferer-Industrie für die Zukunft aufstellen könnte.

Energie neu verdrahtet: Wie Automatisierung den Weg ebnet

Beim Umbau der Energiesysteme und dem Ausbau erneuerbarer Energie ist Tempo gefragt. Eplan, Rittal und Rittal Automation Systems adressieren das Thema nicht von ungefähr auf der «Automatisierungsmesse» SPS, denn digital gestützte Automatisierung ist ein relevanter Baustein dabei.

SPS 2024 überzeugt mit rund 51’300 Besuchern

Auf der SPS 2024 trafen in 16 Messehallen über 1'114 Aussteller auf rund 51'300 Besucher. Das sei ein Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr und ein starkes und wichtiges Signal für die Automatisierungsbranche, resümierte Martin Roschkowski, President Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Wissenstransfer in der Fertigungsindustrie

Wissen ist Macht – aber nur, wenn es richtig geteilt wird. Wie Unternehmen den Wissenstransfer in der Fertigungsindustrie strategisch aufbauen und damit Prozesse optimieren und Innovationen fördern.

Intelligente Assistenzsysteme für fehlerfreies Schweissen

Intelligente Assistenzsysteme wie WireSense und SeamTracking von Fronius revolutionieren das Roboterschweissen: mehr Nahtqualität und Effizienz, weniger Nacharbeit.

Siemens und Microsoft setzen auf KI-Skalierung

Siemens und Microsoft gehen mit dem Siemens Industrial Copilot den nächsten Schritt, um anspruchsvollen Umgebungen im grossen Massstab gerecht zu werden.